Ziegel vs. Liapor – Ziegel, Ziegelit und Liapor im Vergleich
Last Updated on: 11th Juni 2019, 01:01 pm
Wer baut, baut für die Ewigkeit. Oder zumindest für die nächsten 50 Jahre. Aus diesem Grund erfreuen sich Häuser in Massivbauweise größter Beliebtheit. Sie sind energiesparend, komfortabel, wertbeständig und sicher. Während Ziegelsteine bereits seit Jahrtausenden ihre Anwendung finden, gibt es seit geraumer Zeit zahlreiche Alternativen zum Ziegel. Die gängigsten Bausteine bestehen aus Porenbeton oder Kalksandstein, aber auch Ziegelit oder Liapor Blähton können verwendet werden. Für welchen Massivhausstein du dich entscheidest, hängt von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Hier ein kleiner Überblick über die Eigenschaften der genannten Mauersteine. Um dir die Entscheidung für einen Baustoff zu erleichtern, hat der HEROLD alle Vor- und Nachteile von Ziegel, Ziegelit und Liapor zusammengefasst.
Der Baustoff Ziegel
Ziegel werden aus Lehm und Ton gebrannt. Es handelt sich um einen ökologisch nachhaltigen Baustoff, da sämtliche Rohstoffe lokal vorhanden sind, wodurch lange Transportwege vermieden werden. Ziegel in guter Qualität kaufst du idealerweise direkt bei einer Ziegelei deines Vertrauens.
Alle Vorteile von Ziegeln auf einen Blick
- Lebensdauer: Ziegel sind ein besonders widerstandsfähiger und wetterbeständiger Baustoff.
- Wertanlage: Aufgrund ihrer langen Lebensdauer ist ein aus Ziegeln erbautes Haus eine Wertanlage für mehrere Generationen.
- Wärmedämmung: Bei ausreichend dicken Ziegelwänden ist keine zusätzliche Wärmedämmung mehr notwendig.
- Thermischer Speicher: Da Ziegel Wärme aufnehmen und nur langsam wieder abgeben, halten sie dein Haus im Winter warm und im Sommer angenehm kühl.
- Klima: Da Ziegel Feuchtigkeit aufnehmen, sorgen sie für ein angenehmes Raumklima.
- Schalldämmung: Ziegel haben hervorragende schalldämmende Eigenschaften.
- Brandschutz: Wände aus Ziegeln sind nicht brennbar.
Bauen mit Ziegelit
Ziegelit ist ein von der Maba-Gruppe entwickelter Baustoff und eingetragene Marke. Für die Herstellung wird der Splitt von Ziegeln mit Sand, Zement und Wasser vermischt. Anschließend wird der Ziegelit zu massiven Fertigbauteilen verarbeitet. Du erhältst entsprechende Fertigbauwände aus Ziegelit beim zertifizierten Anbieter für Massivbaustoffe und Fertighäuser.
Alle Vorteile von Ziegelit auf einen Blick
- Zeitfaktor: Während du die Ziegelwand Stein für Stein erreichten musst, geht das Bauen mit Fertigteilen aus Ziegelit deutlich schneller.
- Wärmedämmung: Ziegelit verfügt über hervorragende isolierende Eigenschaften. Trotzdem wird bei Neubauten in der Regel eine zusätzliche Wärmedämmung angebracht.
- Schalldämmung: Genau wie Ziegel hat auch Ziegelit sehr gute schalldämmende Eigenschaften.
- Effizienz: Mit Fertigteilen aus Ziegelit lassen in kurzer Zeit nicht nur Einfamilienhäuser, sondern ganze Reihenhäuser bis hin zu sechsgeschossigen Wohnbauten errichten.
Liapor: natürlicher Baustoff aus Ton
Liapor wird aus Ton gefertigt. Im Zuge der Herstellung wird dieser Ton zunächst zu Kügelchen geformt, die anschließend im Ofen bei etwa 1200 Grad Celsius gebrannt werden. Bei diesem Prozess verbrennen alle organischen Bestandteile, sodass sich die kleinen Tonkügelchen zu einem Blähton aufblähen. Kaufen kannst du Blähton beim Experten für Beton- und Betonsteinwerke.
Alle Vorteile von Liapor auf einen Blick
- Effizienz: Aus einem Kubikmeter Ton entsteht zirka die fünffache Menge an Blähtonkügelchen.
- Flexibel einsetzbar: Dadurch, dass die kleinen Tonkügelchen leicht und trotzdem fest sind, können sie im Hausbau flexibel eingesetzt werden. Durch das Mischen mit Beton entsteht beispielsweise ein Liapor-Leichtbeton, der die besten Eigenschaften beider Baustoffe miteinander vereint. Da dieser Beton über ein geringes Gewicht verfügt, kannst du mit ihm verblüffend schlanke und trotzdem tragende Bauteile verwirklichen.
- Wärmedämmung: Blähton hat, genau wie Ziegel und Ziegelit, von Natur aus eine sehr gute Wärmedämmung.
Porenbeton – Mischung aus Quarzsand, Zement und Kalk
Porenbeton ist ein relativ leichter Baustein mit hoher Dämmwirkung. In der Regel wird Porenbeton aus Quarzsand, Zement, Kalk und Aluminiumpulver hergestellt. Aluminiumpulver bewirkt ein Aufblähen des Steins, wodurch sich viele kleine und sehr feine Poren bilden. Diese wiederum sind für die hervorragende Dämmwirkung ausschlaggebend. Wer Porenbeton verwendet, kann in unseren Breiten in normalerweise auf eine zusätzliche Wärmedämmung verzichten. Da sich Porenbeton leicht zuschneiden lässt, ist er außerdem bei Bauunternehmen sehr beliebt.
Alle Vorteile von Porenbeton auf einen Blick
- leichter Baustoff: Leicht zu transportieren und leicht zu heben.
- Wärmedämmung: Mitunter der beste Mauerstein, was die Wärmedämmung anbelangt.
- Flexibel: kann im Dünnbettverfahren errichtet werden
Nachteile von Porenbeton:
- Schallschutzdämmung: Lässt zu wünschen übrig
- Feuchtigkeitsempfindlich
Kalksandstein – Mischung aus Quarzsand und Branntkalk
Eine Alternative zum Ziegel ist Kalksandstein. Bei Kalksandstein handelt es sich um einen Stein, den die Natur erfunden hat. Für den Hausbau wird jedoch industriell hergestellter Kalksandstein verwendet. Unter Dampfdruck und einer Temperatur von 200 Grad Celsius wird die Mischung aus Quarzsand, Branntkalk und Wasser zu Kalksandstein gehärtet. Da er die bestmögliche Schallschutzdämmung bietet, ist er vor allem in Regionen mit viel Lärm zu bevorzugen. Zusätzlich zeichnet sich Kalksandstein durch besondere Brandschutzqualitäten aus. Allerdings ist bei der Verwendung dieses Bausteins eine zusätzliche Wärmedämmung notwendig.
Alle Vorteile von Kalksandstein auf einen Blick
- Stabilität: Kalksandstein gehört zu den stabilsten und beständigsten Bausteinen.
- Schallschutzdämmung: Genau wie Ziegel und Ziegelit hat auch Kalksandstein sehr gute schalldämmende Eigenschaften.
- Brandschutzwerte: Die Brandschutzwerte bei Kalksandstein sind mit Abstand am besten.
- Witterungsbeständig: Kalksandstein ist unempfindlich gegen Witterungen und Feuchtigkeit
Nachteile von Kalksandstein:
- Wärmedämmung: Kalksandstein hat sehr sehr schlechte Wärmedämmungseigenschaften
Ziegel vs. Liapor: Baustoffe im Vergleich
Ziegel vs. Liapor ist in erster Linie eine Geschmacksfrage. Beide Baustoffe sind ökologisch nachhaltig, verfügen über viele positive Eigenschaften und eignen sich ideal als Bausteine für den Hausbau. Es gibt jedoch ein paar Variablen, die du in deine Überlegungen einbeziehen solltest.
Wärmedämmung
Wenn du dein Haus als Passivhaus planst, wird der hierfür nötige U-Wert von 0,13 von keinem dieser Steine erreicht. Hier ist der Unterschied zwischen Ziegeln und Liapor nicht sehr groß. Beide Materialien müsstest du in diesem Fall zusätzlich dämmen lassen. Du könntest auch die Außenwände als zweischalige Wände errichten und den Zwischenraum mit Dämmung ausfüllen lassen. Liapor erreicht bei einer Wanddicke von 290 Millimetern einen U-Wert zwischen 0,21 und 0,27. Wenn du eine gleich dicke Wand aus Ziegeln errichtest, hast du einen U-Wert von 0,18. Der Unterschied zwischen Ziegeln und Liapor ist in Bezug auf die Wärmedämmung also relativ gering.
Schallschutz
Sobald die Baumaterialien eine sehr gute Wärmedämmwirkung aufweisen, wird im Gegenzug der Schallschutz etwas geringer. Das liegt daran, dass bei höherer Dämmwirkung der Luftgehalt im Material zunimmt und die Masse geringer ist. Zwischen Ziegeln und Liapor besteht auch diesbezüglich kein großer Unterschied. Eine 490 Millimeter starke Wand aus Liapor mit einer Rohdichteklasse von 0,6 erreicht ein Schalldämmmaß von 50 dB. Ziegelwände haben dagegen eine Rohdichteklasse von 0,55 bis 2,0 und erreichen ebenfalls ein Schalldämmmaß von 50 dB (jeweils in Abhängigkeit von der eingesetzten Ziegelart). Für einen besseren Schallschutz können zweischalige Wände sorgen. Wenn du genauer wissen willst, worin der Unterschied zwischen Ziegel- und Liapor-Bauweise besteht, kannst du den Rat eines Architekten einholen.
Kostenvergleich
Auch in Sachen Kosten sind Ziegel und Blähton in etwa gleichauf. Eine Entscheidung auf Basis der Baukosten zu treffen, ist also nicht möglich.
Hier findest du die Profis für Fertigteilbau in deinem Bundesland: