Google Maps Eintrag erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dass Unternehmen über Google Maps zu finden sind, ist für die Konsument:innen von heute bereits eine Selbstverständlichkeit. Bild: © Herold
Dein Unternehmen ist noch nicht bei Google Maps zu finden? Dann erfahre in diesem Beitrag, wie du unkompliziert und schnell deinen eigenen Google Maps Eintrag erstellen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollten Unternehmen unbedingt einen Eintrag bei Google Maps haben?
Für Unternehmen ist ein eigener Google Maps Eintrag heutzutage von großer Bedeutung, da er zahlreiche Vorteile bietet:
- Erhöhte Sichtbarkeit: Unternehmen mit Eintrag erscheinen in lokalen Suchergebnissen, wenn potenzielle Kund:innen nach Produkten und Dienstleistungen suchen.
- Wichtige Firmendaten: Einträge enthalten Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Website, was die Kontaktaufnahme und den Besuch erleichtert.
- Kundenbewertungen: Bewertungen sowie Fotos, die den Bewertungen häufig hinzugefügt werden, schaffen Vertrauen und helfen Usern bei der Entscheidung für ein Unternehmen.
- Verbessertes SEO: Ein gepflegter Eintrag verbessert das lokale SEO und führt zu besserer Platzierung bei Suchanfragen z.B. bei Google.
- Mehr Kundenverkehr: Alle genannten Vorteile können zu erhöhtem Kundenverkehr und folglich zu mehr Umsatz führen.
Nicht zuletzt ist die schnelle und unkomplizierte Informationsbeschaffung vor Käufen für die meisten User zentral. Deshalb verlieren Unternehmen, die nicht bei Google Maps vertreten sind, mit sehr hoher Sicherheit einen enormen Teil ihrer potenziellen Kundschaft.
1 Google-Konto erstellen oder einloggen
Bevor du überhaupt einen Google Maps Eintrag erstellen kannst, benötigst du zunächst ein Google-Konto. Falls du also noch kein Google-Konto hast, kannst du dir hier eines erstellen. Wenn du jedoch bereits ein eigenes Konto hast, melde dich dort nun erst einmal an.
Google-Konto erstellen: Besuche die Website von Google, klicke dort auf „Anmelden“ und dann auf „Konto erstellen“. Fülle dort das Formular aus, indem du den Anweisungen Schritt für Schritt folgst.
oder
Anmelden: Gehe auf die Website von Google, klicke auf „Anmelden“ und gib deine Anmeldedaten ein.
2 Google Unternehmensprofil (ehemals: Google My Business) erstellen
Google Unternehmensprofil ist die Plattform, bei der du registriert sein musst, um einen Google Maps Eintrag zu erhalten. Indem du dich dort anmeldest, hast du also ganz automatisch einen Eintrag auf Google Maps. Willst du deinen Google Maps Eintrag irgendwann einmal überarbeiten oder aktualisieren, muss du somit dein Google Unternehmensprofil überarbeiten.
Besuche die Google Unternehmensprofil Website: Klicke hier.
Anmelden: Melde dich dort mit deinem zuvor erstellten Google-Konto an.
3 Unternehmensname und -kategorie angeben
Sobald du bei Google My Business angemeldet bist, kannst du beginnen, die Informationen für deinen Eintrag einzugeben (siehe folgende Punkte).
Unternehmensname angeben: Gib den genauen sowie vollständigen offiziellen Namen deines Unternehmens ein. Achte dabei unbedingt auf Tippfehler.
Unternehmenskategorie auswählen: Wähle die passende Kategorie (=Branche) für dein Unternehmen aus. Dies hilft Google, dein Unternehmen korrekt einzuordnen, um es dann den richtigen potenziellen Kund:innen anzuzeigen.
4 Adresse angeben und Standort markieren
Der nächste Schritt besteht darin, die physische Adresse deines Unternehmens anzugeben und den entsprechenden Standort auf der Karte zu markieren.
Adresse angeben: Gib die vollständige Adresse deines Unternehmens ein. Achte auch hier wieder unbedingt auf Tippfehler. Auch solltest du, wenn du dein Unternehmen in verschiedenen Online-Portalen angemeldet hast, immer denselben Wortlaut der Adresse verwenden. Denn dies hat Auswirkungen auf deine Google-Platzierung.
Standort auf der Karte bestätigen: Ziehe den Pin auf der Karte an die richtige Stelle, um den genauen Standort deines Unternehmens zu markieren. Dies stellt sicher, dass Kund:innen dein Geschäft ohne Probleme finden können.
5 Kontaktmöglichkeiten angeben
Dein Google Maps Eintrag hat natürlich nicht nur die Funktion, dass Kund:innen dich vor Ort finden, sondern auch dass sie dich bei Bedarf erreichen können. Gib dafür die folgenden Kontaktmöglichkeiten an:
- Telefonnummer
- Website
6 Beschreibung hinzufügen und Öffnungszeiten angeben
Beschreibe dein Unternehmen kurz, aber möglichst aussagekräftig, damit User direkt wissen, um welche Produkte oder Dienstleistungen es bei deinem Geschäft geht. Gib auch die Öffnungszeiten an. Dies ist essenziell, da deine potenzielle Kundschaft wissen möchte, wann sie dich besuchen oder erreichen kann.
Unternehmensbeschreibung: Schreibe eine kurze und prägnante Beschreibung deines Unternehmens und der angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Achte dabei aber darauf, dass deine Beschreibung die wichtigsten Keywords (=Suchbegriffe) enthält, für die du im Internet gefunden werden willst. Stichwort: Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Öffnungszeiten: Gib die Öffnungszeiten deines Unternehmens an. Berücksichtige dabei auch deine Sonderöffnungszeiten zu Feiertagen und Urlaubszeiten. Die Angaben sollten in jedem Fall immer up to date sein, um keine Kundschaft zu verlieren. Dafür gibt es mittlerweile aber gute Tools.
7 Eintrag bestätigen und verifizieren
Google muss sicherstellen, dass du tatsächlich der Eigentümer bzw. die Eigentümerin des Unternehmens bist, bevor dein Eintrag veröffentlicht wird. Dies erfolgt durch eine Verifizierung.
Verifizierungsmethode auswählen: Wähle die bevorzugte Verifizierungsmethode (per Telefon/SMS, E-Mail, Videoaufzeichnung, Live-Videoanruf oder Post).
Bestätigungscode erhalten: Google übermittelt per ausgewählter Methode einen Bestätigungscode.
Bestätigungscode eingeben: Gib den Bestätigungscode in deinem Google Unternehmensprofil ein, um den Verifizierungsprozess abzuschließen.
8 Eintrag optimieren und verifizieren
Nach der Verifizierung solltest du deinen Eintrag weiter optimieren und auch fortlaufend aktualisieren.
Fotos hinzufügen: Füge hochwertige Fotos deines Unternehmens, deiner Produkte oder Dienstleistungen hinzu.
Beiträge erstellen: Nutze die Möglichkeit, regelmäßige Updates oder Angebote über dein Google Unternehmensprofil zu teilen.
Bewertungen verwalten: Antworte immer und professionell auf deine Kundenbewertungen, da dies einen großen Einfluss auf dein Unternehmensimage hat.
Fazit: Google Maps Eintrag erstellen ist einfach und lohnt sich
Ein Google Maps Eintrag ist ein mächtiges Werkzeug, um die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen und mehr Kund:innen zu erreichen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du deinen Eintrag ganz einfach selbst erstellen.
Nimm dir die Zeit, um alle Details sorgfältig einzupflegen und aktualisiere deinen Eintrag regelmäßig, um das Beste aus deinem Google Maps Eintrag herauszuholen.
Interesse geweckt?
Du willst mehr Online-Sichtbarkeit für deinen Unternehmenserfolg nutzen? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!
Weitere Artikel
Du willst mit deinem Unternehmen auf Facebook vertreten sein? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du einfach […]
Negative Online-Bewertungen sind zwar ärgerlich, stellen aber keinen Grund zur Sorge dar. Mit der richtigen Reaktion auf die Bewertung kann sogar eine langjährige Kundenbeziehung aufgebaut werden. So geht’s!
Niemand macht gern Fehler, aber dennoch passieren sie. Auch bei Firmeneinträgen und Firmendaten. In einigen […]