Fruchtsäurepeeling Wien: So wirst du Aknenarben und Unreinheiten los
Last Updated on: 1st Juni 2022, 05:18 pm

Unsere Haut muss im Laufe unseres Lebens viel mitmachen. Sonnenstrahlen können Hautalterungen oder Pigmentflecken verursachen und falsche Ernährung oder ein hormonelles Ungleichgewicht begünstigen Hautunreinheiten oder Akne, die nicht selten Narben hinterlassen. Eine gute Methode, um die Gesichtshaut in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, ist, neben der Microdermabrasion, das Fruchtsäurepeeling. Erfahre, welche Effekte du mit einem Fruchtsäurepeeling erreichen kannst, wie viel es kostet und wer es anbietet.
Was ist ein Fruchtsäurepeeling?
Ein Fruchtsäurepeeling wird zur Neubildung der Haut eingesetzt und verspricht feinere Poren, ebenmäßige Haut und ein jüngeres, strahlendes Aussehen. Für das Peeling wird meistens die Fruchtsäure Glycolsäure verwendet, die aus Trauben oder Zuckerrohr gewonnen wird. Das Fruchtsäurepeeling löst die obere Schicht der Haut ab und setzt dadurch die Neubildung der Haut in Gang. Pflegende Wirkstoffe und Feuchtigkeit können nun besser in die Haut eindringen.
Das Ergebnis ist eine glatte Haut mit sichtbar weniger Hautunreinheiten und Narben. Je nachdem, wie stark die Konzentration der Fruchtsäure ist, werden Fruchtsäurepeelings eingeteilt in oberflächliche, mitteltiefe und tiefe Peelings. Dementsprechend abgestuft ist auch die Wirkung.

Für wen ist ein Fruchtsäurepeeling geeignet?
Ein Fruchtsäurepeeling ist für jeden geeignet, der einen oder mehrere folgender Effekte erzielen möchte:
- Hautbild verfeinern
- Verbesserung von Aknenarben
- Poren verkleinern
- Beseitigung von Hautunreinheiten
- Entfernung von Pigmentflecken
- Glättung kleiner Falten
- jüngeres, frischeres Aussehen
Wie läuft die Behandlung beim Fruchtsäurepeeling ab?
Die Durchführung des Peelings mit Fruchtsäure erfolgt beim Dermatologen oder im Kosmetikstudio meistens in folgenden Schritten:
- Beratung: Die Kosmetikerin bzw. Dermatologin führt mit dir ein paar Wochen vor dem ersten Termin ein Beratungsgespräch. Dabei fragt sie dich, welche Ergebnisse du mit dem Peeling erzielen möchtest und erfasst deinen Hauttyp. Dadurch kann sie die Mischung des Peelings optimal an deine Haut anpassen.
- Reinigung: Beim Termin deines Peelings bereitet die Kosmetikerin zuerst deine Haut auf das Peeling vor, indem sie sie reinigt und entfettet.
- Auftragen: Das Peeling wird auf die Haut aufgetragen. Unter Umständen kann es zu leichtem Brennen kommen. Das Fruchtsäurepeeling bleibt für ca. 3-5 Minuten auf der Haut.
- Neutralisieren: Die Dermatologin neutralisiert das Peeling mit einer schwachen Lauge.
- Abschlussplege: Nachdem die Kosmetikerin das Peeling mit einem feuchten Handtuch abgenommen hat, trägt sie eine kühlende Feuchtigkeitscreme auf deine Haut auf.
Nach der Behandlung wird die Haut für einige Stunden gerötet sein. Nach etwa 2 Tagen beginnt die Haut zu schuppen und es kommt zur Schälung der obersten Hautschicht. Die gesamte Behandlung dauert ca. 30 Minuten.
Wie oft sollte ein Fruchtsäurepeeling angewendet werden?
Je nachdem, welche Effekte du mit dem Fruchtsäurepeeling erzielen möchtest und welchen Hauttyp du hast, sollte ein Peeling aus Fruchtsäure etwa 5-10 Mal durchgeführt werden. Wie viele Behandlungen du wirklich brauchst, sprichst du im Beratungsgespräch mit deinem Dermatologen oder dem Kosmetiker ab.
Bereits ab der ersten Behandlung merkt man wesentliche Unterschiede im Erscheinungsbild der Haut. Für einen längeren Effekt sind jedoch mindestens 5 Behandlungen notwendig. Die Peelings werden im Durchschnitt in einem Abstand von 2 Wochen durchgeführt.
Wie lange hält der Effekt eines Fruchtsäurepeelings?
Wie lange der Effekt eines Fruchtsäurepeelings anhält, hängt sehr stark davon ab, wie viele Behandlungen durchgeführt worden sind, und wie sorgfältig du in der Vor- und Nachsorge bist. Durchschnittlich hält der Effekt eines Fruchtsäurepeelings zwei Jahre.
Fruchtsäurepeeling: Vorher Nachher Bilder
Hier siehst du, wie die Haut vor und nach einer Fruchtsäurebehandlung aussieht:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Peeling mit Fruchtsäure kann nicht nur im Gesicht, sondern z. B. auch am Rücken angewendet werden, um Unreinheiten und Narben zu verbessern.
Was muss ich vor und nach der Fruchtsäurepeeling Behandlung beachten?
Um optimale Ergebnisse erzielen zu können sind vor sowie auch nach der Behandlung wichtige Maßnahmen zu treffen. Vor der Behandlung musst du für 2 Wochen Sonnenschutz auftragen sowie eine Gesichtscreme mit einem gering dosierten Fruchtsäuregehalt verwenden. Dadurch gewöhnt sich die Haut bereits an die Fruchtsäure und die oberste Hautschicht wird gelockert. Am Tag der Behandlung darfst du kein Solarium und keine Sauna besuchen.
Bis zu 3 Wochen nach der Behandlung solltest du hohen Sonnenschutz auf die betroffene Hautstelle auftragen. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut solltest du unbedingt vermeiden. Deshalb wird auch empfohlen, ein Fruchtsäurebehandlung eher in den Wintermonaten durchzuführen. Zudem solltest du bis zu 2 Wochen nach der Behandlung auf Sauna- und Solariumbesuche und intensiven Sport verzichten.

Was kostet ein Fruchtsäurepeeling?
Ein oberflächliches Fruchtsäurepeeling kostet pro Anwendung ca. € 90 – € 120. Mitteltiefe Peelings sind etwas teurer und kosten rund € 220 – € 370 pro Behandlung. Wenn mehrere Behandlungen auf einmal gebucht werden, gibt es oft einen Rabattpreis für das gesamte Paket.
Kann ich ein Fruchtsäurepeeling zu Hause machen?
Gesichtscremes mit leicht dosierter Fruchtsäure kannst du auch zu Hause auftragen. Diese sind in der Apotheke oder im Drogeriemarkt erhältlich. Ein Fruchtsäurepeeling solltest du unter keinen Umständen zu Hause anwenden, da es bei falscher Dosierung zu Verätzungen der Haut kommen kann.
Risiken & Nebenwirkungen von Fruchtsäurepeelings
Bei richtiger Anwendung eines Fruchtsäurepeelings halten sich die Nebenwirkungen stark in Grenzen. Zu erwarten sind lediglich Rötungen, die innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung zurückgehen. Bei falscher Anwendung des Peelings, oder wenn nach der Behandlung kein Sonnenschutz aufgetragen wird, können Narben oder Hyperpigmentierungen entstehen. Selten treten auch Infektionen der Haut auf.
Wo werden in Wien Fruchtsäurepeelings angeboten?
Fruchtsäurepeelings werden von Hautärzten sowie von geschulten Kosmetikern angeboten. Folgende Kosmetikstudios und Dermatologen in Wien bieten Fruchtsäurepeelings an:
- Juvenis Medical Center, 1010 Wien
- Ordination DDr. Torzicky, 1010 Wien
- Dermacare, 1010 Wien
- City Wellness Medical, 1080 Wien
- Allure Cosmetics, 1090 Wien
- Dr. Brigitte Niebauer, 1110 Wien
- AktiVital Simmering, 1110 Wien
- Dr. Resch Roland, 1180 Wien