Einser Panier – das beste Wiener Schnitzel in Linz
Last Updated on: 29th August 2019, 11:35 am

Der Hunger ist groß. Das Ziel ist klar. Ein Schnitzel muss her! Selbst in Österreich ist es nicht immer einfach, ein wirklich gutes Schnitzel zu finden. Fiese Billigware und Tiefkühlkost lauern an vielen Ecken. Doch keine Angst, mit unserer Hilfe findest du ganz einfach den Weg zum besten Schnitzel in Linz. Mahlzeit!
Das beste Wiener Schnitzel in Linz
Fleisch der Reihe nach in Mehl, Ei und Semmelbrösel wenden. Danach so lange ins heiße Fett, bis die Panier schön goldbraun ist. Fertig! So simpel es klingt, so unterschiedlich erfolgreich sind die Ergebnisse. Neben den billigen Drei-Euro-XXL-Schnitzeln in Möbelhausrestaurants und den Tiefkühlexemplaren in diversen Imbiss-Buden gibt es zum Glück viele Lichtblicke in der Linzer Gastronomie. Für euch haben wir unsere zehn liebsten Restaurants für ein ordentliches Schnitzel in Linz zusammengefasst. Na Oisdann! Gehen wir es an!
Kategorie 1: Schnitzel im klassischen Wirtshaus
Die Ergebnisse unserer Suche haben wir in drei Kategorien unterteilt. In der ersten Kategorie haben wir vier klassische Wirtshäuser ausgewählt, für die ein Schnitzel natürlich zum Pflichtprogramm gehört. Wie sie wohl ihre Pflicht erfüllen?
1. Wirtshaus Keintzel
Beginnen wir unsere Schnitzeljagd im Zentrum von Linz. Im geschichtsträchtigen alten Linzer Rathaus, gleich beim Hauptplatz befindet sich das Wirtshaus Keintzel. Das Team um die Familie Keintzel ist berühmt für seinen guten Service und die hervorragende Hausmannskost.

Neben vielen leckeren Schmankerln gibt es natürlich ein wunderbares Wiener Schnitzel. An lauen Sommerabenden ist der Gastgarten im ruhigen Innenhof ein zusätzliches Highlight.
Kontakt: Wirtshaus Keintzel, 4020 Linz
2. Schiefer Apfelbaum
Apropos Gastgarten – in unserem nächsten Restaurant lässt es sich im großen Biergarten unter riesigen Platanen und Nussbäumen ebenfalls prächtig aushalten. Das Gasthaus zum schiefen Apfelbaum überzeugt neben dem Gastgarten auch kulinarisch. Die Speisekarte bietet Hausmannskost für jeden Geschmack.

Wie man Fleisch und Panier in heißem Fett zu einem köstlichen Wiener Schnitzel verwandelt, weiß man im schiefen Apfelbaum definitiv! Dazu bekommt der geneigte Gast einen Salat und wahlweise Erdäpfel, Reis oder Pommes.
Weitere Infos: Schiefer Apfelbaum, 4020 Linz
3. Wia z’Haus Lehner
„Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847“, mit diesem Claim begrüßt uns das Wia z’Haus Lehner auf der anderen Donauseite in Linz Urfahr. Vor allem für besondere Anlässe eignet sich dieses Wirtshaus mit seinen vielen verschiedenen Themen-Räumlichkeiten ideal. Sehr traditionell geht es auf der Speisekarte zu. Neben dem köstlichen panierten Grund für unseren Besuch fallen uns vor allem spezielle und mittlerweile seltene Schmankerl wie Blunzengröstl und Leberschädel auf. Wir entscheiden uns dennoch für das Wiener Schnitzel und sind damit höchstzufrieden!
Kontakt: Wia z’Haus Lehner, 4040 Linz
4. Wirtshaus zur Schießhalle
Vor über 130 Jahren hat Kaiser Franz Josef hier eine Schießhalle für den K.u.K. Feuerschützenverein eröffnet. Im Laufe der Zeit wurde daraus ein Wirtshaus. Der Schützenverein ist verschwunden, der Name allerdings geblieben. Im Wirtshaus zur Schießhalle erwarten euch herzliche Gastlichkeit und eine solide Speisekarte voller traditioneller Hausmannskost. Unser gesuchtes Schnitzerl befindet sich in bester Gesellschaft mit Schweinsbraten, Gulasch und Backhenderl. Einzig die Innviertler Grammelknödel in der Kategorie „G’sund und Fit“ hinterlassen uns etwas verwundert zurück. Auch wenn diese bestimmt ebenfalls wunderbar schmecken.
Weitere Informationen: Wirtshaus zur Schießhalle, 4020 Linz

Kategorie 2: feine Adressen für besondere Anlässe
Bewegen wir uns von der klassischen Wirtshaus-Atmosphäre weiter in gehobenere Kreise. Auch oder gerade an etwas hochwertigeren Orten lassen sich köstliche Wiener Schnitzel finden.
5. Stefan Stubm
In der Nähe des Design Centers befindet sich die Stefan Stubm. Völlig zurecht bezeichnet sich das Lokal als trendiges Linzer Wirtshaus. Hier werden in einem klassischen Wirtshaus bis zu 80 Gäste qualitätiv hochwertig verwöhnt. Das AMA-Gastrosiegel hat man sich hier absolut verdient. Wir finden unser erstes richtiges Wiener Schnitzel mit Kalbfleisch. Erdäpfel, Butterreis und Preiselbeeren vervollständigen das Geschmackserlebnis. Der Stefan Stubm gelingt der Spagat zwischen traditioneller Hausmannskost und sehr hoher Qualität perfekt.
Lageplan: Stefan Stubm, 4020 Linz
6. Das Anton
Widmen wir uns der nobelsten Adresse unserer Top 10 Restaurants für Wiener Schnitzel in Linz. „Das Anton“ hat seinen Namen dem in Linz allgegenwärtigen Anton Bruckner zu verdanken. Im vierten Stock des Linzer Musiktheaters findet ihr den perfekten Ort für ein feines Dinner – schöner Ausblick inklusive.

Neben raffinierten Kreationen haben Klassiker der österreichischen Küche wie der Tafelspitz und das Wiener Schnitzel ihre fixen Plätze. Letzteres wird stilecht in der Butterschmalzpfanne zubereitet. Einfach köstlich!
Adresse: Das Anton, 4020 Linz
7. Pöstlingbergschlössl
Für unseren nächsten Kandidaten steigen wir am besten gleich in die Straßenbahn von der Goethekreuzung zum Hauptplatz. Von dort geht es mit der guten, alten Pöstlingbergbahn weiter. Es geht hoch hinaus. Auf dem Linzer Hausberg liegt das geschichtsträchtige Pöstlingbergschlössl. In gehobenem Ambiente lässt es sich hier zu jedem Anlass wunderbar aushalten. Bei diesem Ausblick über Linz schmeckt das Wiener Schnitzel gleich noch besser.
So findest du hin: Pöstlingbergschlössl, 4040 Linz
Kategorie 3: Moderne Alternativen
Ein ordentliches Wiener Schnitzel ist nicht nur den klassischen Wirtshäusern vorbehalten. Auch moderne Lokale wissen genau, wie man die perfekte Panier hinbekommt. In Linz werden diese modernen Alternativen immer mehr.
8. Stadtliebe
Legen wir auf der Linzer Landstraße los. „Die Stadtliebe ist kein Lokal, sondern eine Lebenseinstellung”, das nennen wir eine Ansage! Große Klappe, nichts dahinter? Mitnichten! Egal ob drinnen oder draußen im Gastgarten, hier bleibt man gerne noch etwas länger sitzen.

So verlockend die vielen genialen Soulfood-Gerichte auf der Karte klingen, wir bleiben diszipliniert bei der Sache und nehmen das in Butterschmalz gebackene Wiener Schnitzel vom Schwein. Auch wenn Eigenlob angeblich stinkt: Das war eine hervorragende Entscheidung!
Hier entlang: Stadtliebe, 4020 Linz
9. JOSEF das Stadtbräu
Zum nächsten Kandidaten auf der Landstraße ist es nicht weit. Das Josef ist eine Linzer Institution und verkörpert als Wirtshaus, Restaurant, Vinothek, Cafe, Bar und Biergarten viele Aufgaben in nur einem Lokal. Die Qualität leidet unter so viel Quantität keineswegs. Dementsprechend wunderbar lassen wir uns unser Wiener Schnitzel wahlweise vom Kalb oder Schwein schmecken.

Ganz wichtig: zum Schnitzel unbedingt ein Krügerl des hauseigenen Bieres genießen!
Weitere Infos: JOSEF das Stadtbräu, 4020 Linz
10. Cubus Linz
Zum Abschluss überqueren wir noch einmal die Donau und nehmen im Cubus Platz. Das Cubus hat seine Heimat im Ars Electronica Center. Dort haben wir im dritten Stock einen schönen Ausblick über die Donau und Linz. Beim Blick in die Speisekarte erwarten uns viele ungewöhnliche und kreative Gerichte. Mittendrin jedoch viele Klassiker, wie das echte Wiener Schnitzel vom Kalb. Unser Fazit: Modernes, inspirierendes Ambiente und herrliches Essen – ganz nach unserem Geschmack! Ein perfekter Abschluss.
Was isst man zum Wiener Schnitzel?
So beliebt das Schnitzel allerorts ist, so sehr polarisieren manche Fragen rund um die Lieblingsspeise der Österreicher. Schon die Wahl der richtigen Beilage kann kompliziert ausfallen. Kartoffelsalat, Petersilkartoffel, Reis, Salat oder gar Pommes? Mancherorts gibt das darüber regelrechte Glaubenskriege. Und wann gilt es als echtes Wiener Schnitzel? Hier sind sich die meisten einig: mit Kalbfleisch und in Butterschmalz frittiert. Ein Punkt eint übrigens ganz Österreich: bloß keine Tunke darüber schütten!