ganzheitliche-zahnmedizin-wien-Adobe-Stock-c-glisic_albina
Globuli gegen einen wehen Zahn und Akupunktur bei chronischer Wurzelentzündung? Die alternative bzw. ganzheitliche Zahnmedizin spaltet nach wie vor die Gemüter – und das nicht nur bei den Patienten, sondern auch in der Fachwelt. Das ändert aber nichts daran, dass sich immer mehr Zahnärzte in der Behandlung einem ganzheitlichen Ansatz zuwenden. Wir verraten, was ganzheitliche Zahnmedizin eigentlich ist, und welche Zahnärzte in Wien sie praktizieren.
Im Grunde bedeutet ganzheitliche Zahnmedizin nur eines: Dein Zahnarzt erkennt an, dass deine Zähne keine bloßen Kauwerkzeuge sind, sondern in Bezug zu deinem gesamten Organismus stehen. Demnach können sich Erkrankungen der Zähne, des Zahnfleischs, der Kiefergelenke und Kaumuskulatur auch auf andere Organe und sogar auf die Psyche auswirken. Dass das nicht nur eine fixe Idee, sondern eine Tatsache ist, belegen mittlerweile unzählige Untersuchungen. Hast du zum Beispiel gewusst, dass
Ein ganzheitlich arbeitender Zahnarzt beschäftigt sich nicht nur mit den Auswirkungen, die Erkrankungen der Zähne, des Mundraums und Kiefers auf den Rest deines Körpers und auf deine psychische Gesundheit haben können, sondern er beschäftigt sich auch intensiv mit alternativen Heilverfahren. Manche davon sind in der Öffentlichkeit gut bekannt (z.B. Homöopathie, Osteopathie, manuelle Medizin oder die Traditionelle Chinesische Medizin), andere klingen etwas abenteuerlicher und sind der Grund dafür, dass die ganzheitliche Zahnmedizin von manch einem Zeitgenossen belächelt wird (z.B. Bachblüten-Therapie, Physioenergetik oder Aromatherapie).
Die Ausbildung “Komplementärverfahren in der Zahnheilkunde“ bezieht sich in erster Linie auf praktische zahnärztliche Tätigkeiten, umfasst aber auch theoretische Grundlagen mehrerer ganzheitlicher Diagnose- und Therapieverfahren. Zu diesen zählen etwa:
Weitere Lehrinhalte der Diplomkurse bilden die sogenannte Herdlehre (Störfelder: tote Zähne/verlagerte Weisheitszähne/Zysten) inklusive Organ-Zahnbeziehungen, die Parodontologie (z.B. Symbioselenkung), die Kiefergelenksproblematik, die ganzheitliche Kieferorthopädie und die spezifische Schmerzbehandlung im Gesichtsbereich.
Ein sehr wichtiger Bereich ist auch die kritische Betrachtung von Füllungsmaterialien (z.B. Amalgamentfernung, -ausleitung, -ersatz) sowie das Erlernen von biologischen Testverfahren zur Materialprüfung. Solche Testverfahren wären etwa Applied Kinesiology, Physioenergetik oder Elektroakupunktur.
Darüber hinaus umfasst die ganzheitliche Zahnmedizin Methoden wie die Anthroposophische Medizin, Aromatherapie, Bachblüten, Schüßler Salze, Biofeedback, Bioresonanztherapie, Bioenergetik, TCM und verschiedene Entspannungstechniken. usw. Die Tendenz zum ganzheitlichen Ansatz zeigt sich auch darin, dass immer mehr Zahnärzte in Österreich die zahnärztliche Behandlung unter Hypnose anbieten.
Frau Dr. med. univ. Daniela Ratschew ist Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit Ordination im 12. Bezirk. Sie empfängt Patienten aller Kassen und gibt auf ihrer Website genau an, welche Leistungen von der Kasse übernommen werden. Auf Wunsch bietet sie sämtliche Zahnsanierungen auch mit ganzheitlichen Methoden an. Frau Dr. Ratschew und ihr Team freuen sich über 5 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen auf HEROLD.at.
Kontakt: Frau Dr. Daniela Ratschew, 1120 Wien
DDr. Oliver Steinwendtner ist ein Zahnarzt, der sich laut seiner Website “den Grundsätzen der Biologischen Zahnmedizin und Umweltzahnmedizin verschrieben” hat und folglich dezidiert ganzheitlich ausgerichtete Zahnmedizin praktiziert. In seiner Ordination im zweiten Bezirk ist außerdem die Behandlung unter Lachgas möglich. Dr. Steinwendtner und sein Team freuen sich über 4,9 von 5 Sternen bei 10 Bewertungen auf HEROLD.at.
Kontakt: Dr. Oliver Steinwendtner, 1020 Wien
Dr. Christine und Dr. Lukas Rudolf betreiben gemeinsam ihre Zahnarztpraxis im zweiten Bezirk. Frau Dr. Lukas’ Schwerpunkte liegen im Bereich ästhetische Zahnheilkunde, Zahnersatz, orale Chirurgie und ganzheitliche Behandlung von Zahnschmerzen und Zahnproblemen generell. Sie arbeitet unter anderem mit Homöopathie, Applied Kinesiology AK und Schwermetallausleitung nach Amalgamentfernung/Amalgamsanierung. Alle Kassen.
Kontakt: Dr. Christine Rudolf, 1020 Wien
Ebenfalls aus Wien sind die beiden Zahnärzte der Dentalpraxis Dr. Puchstein. In dieser Zahnarztpraxis werden alternative Behandlungsformen wie Akupunktur, Homöopathie und Lasertherapie ergänzend eingesetzt. Alle Kassen.
Kontakt: Dr. & Dr. Puchstein, 1160 Wien
Ganzheitliche Zahnmedizin beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Zähnen/Kiefer/Zahnersatz-Materialien und chronischen Erkrankungen/Allergien. Zudem berücksichtigt sie potentiell gesundheitsschädliche Umwelteinflüsse. Das alles, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen: gemeinsam mit anderen Fachrichtungen chronisch kranke Patienten ganzheitlich zu behandeln. Aber natürlich sollen auch gesunde Patienten vor Schaden bewahrt werden, etwa indem naturheilkundliche Zahnärzte nur auf die individuelle Verträglichkeit getestete Materialien einsetzen.
Wofür es jedoch keine Garantie gibt: dass die Behandlungen mit weniger Schmerzen verbunden sind. Denn nicht jeder spricht auf Akupunktur, Hypnose und andere Methoden an. Wer also sichergehen möchte, dass die Zahnbehandlung absolut schmerzfrei verläuft, sollte lieber einen Zahnarzt aufsuchen, der Vollnarkose anbietet. Oder du wendest dich an jemanden, der auf Angstpatienten spezialisiert ist.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…