Kniespezialist Linz: Das sind unsere Empfehlungen!
Last Updated on: 15th Oktober 2020, 02:58 pm
Verletzungen am Knie schränken die Mobilität und – damit einhergehend – die Lebensqualität ein. Wir haben für dich in diesem Beitrag Kniespezialisten in Linz gefunden, die deinen Beschwerden auf den Grund gehen. Neben den jeweiligen Spezialisierungen erfährst du hier, welcher Kniespezialist Kassenverträge unterhält und wer dir als Wahlarzt zur Verfügung steht.
Kniespezialist Linz: Empfehlungen!
Nachfolgend findest du ausgewiesene Experten für Knieprobleme und Sportverletzungen in Linz:
1. Dr. Jürgen Barthofer – Kniespezialist Linz
Dr. Jürgen Barthofer ist ein Kniespezialist und Sportmediziner mit internationalem Renommee. Der erfahrene Sporttraumatologe kann auf über 3000 erfolgreich durchgeführte Operationen zurückblicken und bringt als Teamarzt des OSV einen großen Erfahrungsschatz in der Behandlung des Meniskus, des Kreuzbands, der Knorpel (Arthrose) und der Kniescheibe mit. Neben den Schwerpunkten Sportverletzung und Kniechirurgie bietet Dr. Barthofer auch Leistungsdiagnostik, Behandlung bei Karpaltunnelsyndrom (CTS), Metallentfernung und Narbenkorrektur an. Operationen führt der Sportmediziner im Diakonissen Krankenhaus Linz durch. Rasche Terminvergabe und kurze Wartezeiten gehören zum umfangreichen Service der Wahlarztpraxis.
- Kassenleistung: Wahlarzt
- Kontakt: Dr. Jürgen Barthofer, 4020 Linz
2. Dr. Albert Handlbauer – Kniespezialist Linz
Dr. Albert Handlbauer ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie und eine kompetente Anlaufstelle für alle Beschwerden des Bewegungsapparats. In seiner Kassenordination bietet Dr. Handlbauer ein breites Spektrum an operativen und nicht-operativen Therapien bei Beschwerden des Kniegelenks. Seine Leistungen umfassen unter anderen: Sportmedizinische Diagnostik und Beratung, orthopädische Schmerztherapie, Laufanalyse, künstlicher Gelenksersatz, arthroskopische Operationen am Knie und vieles mehr. Operationen führt der Chirurg im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern durch. Termine vergibt seine Linzer Ordination nach telefonischer Vereinbarung.
- Kassenleistung: alle Krankenkassen (ÖGK)
- Kontakt: Dr. Albert Handlbauer, 4020 Linz
3. Dr. Ingomar Heuberer – Kniespezialist Linz
Der Kniespezialist Dr. Ingomar Heuberer nimmt sich ausreichend Zeit für die Abklärung deiner Beschwerden und einen individuell abgestimmten Therapieplan. Der erprobte Operateur hat international Erfahrung gesammelt und bietet dir eine Behandlung auf dem neuesten Stand der Medizin. Spezialisiert ist der Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie unter anderen auf Kniechirurgie und Knieendoprothetik. Des Weiteren sind Kniegelenksarthrose sowie Verletzungen des Meniskus und der Bänder Schwerpunkte seines Behandlungsspektrums. Einen Termin kannst du auf der Website der Ordination oder telefonisch vereinbaren.
- Kassenleistung: Wahlarzt
- Kontakt: Dr. Ingomar Heuberer, 4020 Linz
4. Dr. Klaus J. Humer – Kniespezialist Linz
Der Unfallchirurg und Sportmediziner Dr. Klaus J. Humer bietet dir einen umfangreichen und kompetenten Service rund um deine orthopädische Gesundheit. Spezialgebiete von Dr. Humer sind unter anderen: Kreuzband und Meniskus (Bandplastik, Meniskusnaht und Meniskustransplantation), Knorpelchirurgie und Knieendoprothetik. Der Schwerpunkt seiner operativen Tätigkeit liegt auf Arthroskopie nach neuesten Standards. Der ausgewiesene Spezialist für Verletzungen am Knie betreut die österreichische Ski-Nationalmannschaft. Termine können jederzeit telefonisch oder per Online-Formular auf der Website der Ordination vereinbart werden.
- Kassenleistung: Wahlarzt
- Kontakt: Dr. Klaus J. Humer, 4020 Linz
5. Dr. Markus Mattheis – Kniespezialist Linz
Der Facharzt für Unfallchirurgie und Chirurgie Dr. Markus Mattheis ist eine zuverlässige Adresse bei verschiedensten Problemen rund ums Knie. Spezialisiert ist der erfahrene Operateur auf Knieschmerzen und Verletzungen des Kniegelenks, die er nach eingehender Diagnose mit konservativen als auch mit operativen Methoden behandelt. Die Leistungen der Ordination umfassen beispielsweise die therapeutische Betreuung folgender Beschwerden: Meniskusriss, Kreuzbandriss, Innenbandriss, Außenbandriss, traumatische Knorpelverletzung, Arthrose, Kniescheibenverrenkung, Plicasyndrom etc. Einen Termin bekommst du ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung oder per Mail.
- Kassenleistung: Wahlarzt
- Kontakt: Dr. Markus Mattheis, 4020 Linz
6. Dr. Andreas Schneiderbauer – Kniespezialist Linz
Dr. Andreas Schneiderbauer ist Facharzt für Unfallchirurgie und Leiter der Knieambulanz im UKH Linz. Eine umfangreiche operative Tätigkeit sowie internationale und nationale Fortbildungen machen Dr. Schneiderbauer zu einem ausgewiesenen Experten für Kniechirurgie. Nach einer ausführlichen Diagnose erstellt Dr. Schneiderbauer einen individuell angepassten Therapieplan für dich. Die Schwerpunkte seiner ärztlichen Leistungen umfassen beispielsweise die Behandlung folgender Beschwerdebilder: Meniskusverletzung, Bänderrisse, Kniescheibenverrenkung, Knorpelschaden, Kniegelenksarthrose und vollständiger Gelenkersatz.
- Kassenleistung: Wahlarzt
- Kontakt: Dr. Andreas Schneiderbauer, 4070 Eferding
Das menschliche Kniegelenk
Das Kniegelenk ist das größte und komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Da es im Alltag und in der Freizeit bei sportlichen Aktivitäten fortwährenden Belastungen standhalten muss, ist es auch jenes Gelenk mit der größten Verletzungsrate. Ein gesundes Kniegelenk kann kurzzeitig bis zu das Sechsfache unseres Körpergewichts tragen. Es ist verantwortlich für die Statik der Beine, verbindet Ober- und Unterschenkel und ermöglicht die Beugung, Streckung, Einwärtsdrehung und Auswärtsdrehung der Beine.
Die Bestandteile unseres Kniegelenks:
- Knochen: Oberschenkelknochen, Schienbeinkopf, Kniescheibe (Patella)
- Knorpelschicht
- Innen- und Außenmeniskus
- Bänder und Sehnen
- Gelenkskapsel und Schleimbeutel
- Blutgefäße, Gewebe, Nerven
Häufige Verletzungen am Knie
- Kreuzbandriss (relativ häufig: vorderes Kreuzband)
- Innenbandriss
- Außenbandriss
- Meniskusriss
- Kniegelenkssarthrose
- Patellaspitzensyndrom
Wahlarzt: Rückerstattung der Kosten
Wahlärzte können im Gegensatz zu Kassenärzten kurzfristige Termine vergeben und neueste Behandlungsmethoden anbieten, die durch den Sozialversicherungsträger nicht gedeckt sind. Im Gegenzug müssen Patienten die Kosten für die Behandlung zunächst selber bezahlen, wobei die Honorare für die Erstordination zwischen € 70 und € 150 liegen.
Die Honorarnote kannst du gemeinsam mit einer genauen Aufschlüsselung der erbrachten Leistung bei deiner Krankenkasse einreichen. Anschließend können bis zu 80% der Behandlungskosten von der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) rückerstattet werden. In den meisten Fällen werden 30-50% der Kosten refundiert. Es empfiehlt sich, diesbezügliche Informationen vorab bei deinem Sozialversicherungsträger einzuholen.