Optiker in Graz gesucht? Das sind unsere Empfehlungen!
Last Updated on: 21st Januar 2021, 10:38 am
Einen guten Optiker zu finden ist gar nicht so einfach. Denn die Qualität von Service und Beratung beim Fachoptiker zeigt sich häufig erst durch die langfristige Betreuung bei Reparatur und Pflege, etwa weil eine Brille doch nicht so gut sitzt wie gewünscht oder ein abgebrochener Bügel ersetzt werden muss. Entsprechend schwer ist es, einen verlässlichen Eindruck von Optikgeschäften zu bekommen. Du möchtest wissen, welche Optiker in Graz und Umgebung ihre Kunden von sich überzeugen können und besonders häufig weiterempfohlen werden? Wir haben die besten Grazer Optiker für dich recherchiert!
Optiker Graz – Das sind unsere Empfehlungen!
Sattler Optik – Optiker Graz
Bei Sattler Optik findest du nicht nur zahlreiche hochwertige Marken wie Andy Wolf, Frank Custom, Mykita, Eyevan, Lichtenstrasser oder Munic Eyewear, sondern auch Unikate aus der hauseigenen Brillenmanufaktur. Seine Kunden überzeugt das Team des Optikers dabei besonders durch Beratung und großartigen Service: Alle Brillen sind nach dem Kauf für 2 Jahre rundumversichert, zudem kannst du einmal pro Jahr ein umfangreiches Brillenservice in Anspruch nehmen. Dabei wird deine Brille auseinandergenommen, sämtliche Teile gereinigt und poliert, sowie alte Schrauben durch neue ersetzt.
Tel: +43 316 713155
Öffnungszeiten:
- Mo: 9:30 bis 18:30
- Di: 9:30 bis 18:30
- Mi: 9:30 bis 18:30
- Do: 9:30 bis 18:30
- Fr: 9:30 bis 18:30
- Sa: 9:30 bis 18:00
Kontakt: Sattler Optik GmbH, 8010 Graz
Optik Rossmann – Optiker Graz
Optik Rossmann steht seit mehr als 25 Jahren für Kompetenz und beste Qualität in Sachen Sehhilfen. Im Brillen-Store findest du Marken wie Mexx, Neubau, Ray Ban, ic! berlin und Edelweyes. Dank der hauseigenen Werkstätte sind auch Spezialsehhilfen wie Lupen, Lupenbrillen oder Kantenfilterbrillen kein Problem für Optikermeister Anton Rossmann. Für die Bestimmung und Anpassung von Brillen kannst du bei Bedarf außerdem einen Hausbesuch vereinbaren.
Tel: +43 316 837451
Öffnungszeiten:
- Mo: 9:00 bis 18:00
- Di: 9:00 bis 18:00
- Mi: 9:00 bis 18:00
- Do: 9:00 bis 18:00
- Fr: 9:00 bis 18:00
- Sa: 9:00 bis 12:00
Kontakt: Optik Rossmann, 8010 Graz
Optik Rantascha – Optiker Graz
Für Optik Rantascha ist es ein großes Anliegen, die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Neben bekannten Marken wie Prada, Vogue, RayBan oder Emporio Armani findest du hier deshalb viele handgemachte Brillen aus Österreich von Partnern wie AndyWolf Eyewear, Silhouette, Seeoo Eyewear oder Blacknovum. Das Kontaktlinseninstitut hilft dir außerdem durch die genaue Abmessung deiner Hornhaut dabei, die richtige Linse für dein Auge zu finden. Termine am Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung.
Tel: +43 316 814322-0
Öffnungszeiten:
- Mo: 8:00 bis 18:00
- Di: 8:00 bis 18:00
- Mi: 8:00 bis 18:00
- Do: 8:00 bis 18:00
- Fr: 8:00 bis 18:00
Kontakt: Optik Rantascha, 8010 Graz
Kurt Otter – Optiker Graz
Persönliche Beratung und besten Service bietet dir auch der Augenoptiker Kurt Otter in der Annen-Straße. Von der Auswahl der passenden Brille über die Anpassung von Kontaktlinsen bis hin zu speziellen Sehhilfen bist du hier in kompetenten Händen. Das Team des Fachbetriebs nimmt sich gerne Zeit um deine Fragen zu beantworten!
Tel: +43 316 717162
Öffnungszeiten:
- Mo: 9:00 bis 18:00
- Di: 9:00 bis 18:00
- Mi: 9:00 bis 18:00
- Do: 9:00 bis 18:00
- Fr: 9:00 bis 18:00
Kontakt: Kurt Otter, 8020 Graz
Augen Blick Optik – Optiker Graz Eggenberg
Zu den Leistungen von Augen Blick Optik zählen Einstärken-, Gleitsicht- und Bildschirmbrillen, Kontaktlinsen und Reparaturen. Für Kunden ist dabei Zufriedenheit garantiert, denn die Brillengläser werden kostenlos solange getauscht, bis du auch wirklich mit deiner neuen Brille glücklich bist. Außerdem darfst du dich hier über eine kostenlose Brillenversicherung freuen.
Tel: +43 316 574410
Öffnungszeiten:
- Mo: 8:30 bis 12:00, 14:30 bis 18:00
- Di: 8:30 bis 12:00, 14:30 bis 18:00
- Mi: 8:30 bis 12:00, 14:30 bis 18:00
- Do: 8:30 bis 12:00, 14:30 bis 18:00
- Fr: 8:30 bis 12:00, 14:30 bis 18:00
Website: Augen Blick Optik, 8020 Graz
Optik Wiener – Optiker Graz Andritz
Optik Wiener ist dein Optikerfachgeschäft in Graz Andritz. Zum Angebot des Unternehmens gehören Kontaktlinsen, Brillen, Sonnenbrillen und insbesondere auch individuell angepasste Sportbrillen. Im Shop findest du hier Markenbrillen von Adidas, Hugo Boss, Davidoff, rag & bone, Marc Jacobs, Guess, Eschenbach uvm. Selbstverständlich gehört auch das nötige Zubehör zum Sortiment.
Telefon: +43 316 674838
Öffnungszeiten:
- Mo: 9:00 bis 12:30, 14:30 bis 18:00
- Di: 9:00 bis 12:30, 14:30 bis 18:00
- Mi: 9:00 bis 12:30, 14:30 bis 18:00
- Do: 9:00 bis 12:30, 14:30 bis 18:00
- Fr: 9:00 bis 12:30, 14:30 bis 18:00
- Sa: 9:00 bis 12:00
Website: Optik Wiener, 8045 Graz
Optikhaus Schwarz – Optiker Graz Mariatrost
Das Optikhaus Schwarz ist ein Meisterbetrieb in dritter Generation unter der Führung von Ing. Nina Schwarz. In ihrer Werkstatt in der Mariatroster Straße fertigt sie mit modernster 3D-Technik individuelle Gleitsichtbrillen oder besondere Modelle wie teilrandlose Nylorbrillen an. Weitere Leistungen des Optikgeschäfts: breite Auswahl an Markenfassungen, entspiegelte Gläser, selbsttönende Gläser, Bildschirmbrillen, Sonnenbrillen, Sportbrillen.
Telefon: +43 316 323710
Öffnungszeiten:
- Mo: 8:30 bis 12:30, 14:30 bis 18:30 Uhr
- Di: 8:30 bis 12:30, 14:30 bis 18:30 Uhr
- Mi: 8:30 bis 12:30, 14:30 bis 18:30 Uhr
- Do: 8:30 bis 12:30, 14:30 bis 18:30 Uhr
- Fr: 8:30 bis 12:30, 14:30 bis 18:30 Uhr
- Sa: 9:00 bis 12:00 Uhr
Website: Optikhaus Schwarz, 8043 Graz
Optiker – was macht er genau?
Österreichs Fachoptiker sind dein Ansprechpartner für Brillen, Kontaktlinsen und Sehhilfen aller Art. Optiker beraten Damen und Herren stilsicher bei der Auswahl einer passenden Brille, erfassen die Werte deiner Untersuchung beim Augenarzt oder führen auch selbst Sehtests durch und setzen die maßgefertigten Brillengläser in deine Fassung ein. Auch die Pflege, Reparatur und Anpassung der Brille gehören zu ihren Aufgaben, wie etwa das Verstellen der Brillenbügel für den richtigen Sitz.
Optik-Fachgeschäfte führen zudem eine breite Auswahl an Kontaktlinsen: harte Linsen, weiche Linsen, Tageslinsen, Wochenlinsen, Monatslinsen, etc. Hier hilft dir dein Augenoptiker bei der Auswahl des passenden Modells und Materials für optimalen Tragekomfort. Falls du erstmals Kontaktlinsen benutzt, führt dir der Verkäufer auch die richtige Handhabung und Pflege der Linsen vor.
Weitere Produkte und Zubehör, das du beim Optiker findest:
- Lesebrillen
- Sonnenbrillen
- Bildschirmbrillen
- Kinderbrillen
- Etuis
- Reinigungstücher & Pflegemittel
- farbige Kontaktlinsen
- Kontaktlinsenbehälter
- Reinigungsflüssigkeit
Wie lange brauchen Optiker für eine neue Brille?
Wie lange es dauert, bis eine neue Brille fertig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Durchschnitt solltest du mit ca. 7 Tagen rechnen, bis eine einfache Einstärkenbrille geliefert wird. Hohe Dioptrienzahlen, eine Krümmung der Hornhaut (Astigmatismus), Gleitsichtgläser, bestimmte Beschichtungen oder besonders hochwertige Materialien können die Herstellung deiner Brillengläser jedoch verzögern. Im schlimmsten Fall dauert es ca. 2-3 Wochen, bis die Bestellung bei deinem Optiker ankommt und du deine fertige Brille abholen kannst.
Viele Optik-Geschäfte bieten einen Express-Service an, falls du es besonders eilig hast oder deine Brille bis zu einem bestimmten Termin unbedingt brauchst (etwa ein wichtiger Termin oder eine geplante Reise). Dies ist jedoch nicht bei allen Modellen möglich und mit einem deutlichen Aufpreis verbunden. Wie schnell du deine Brille fertig brauchst, musst du also selbst entscheiden.
Was kostet eine neue Brille?
Die Preisgestaltung bei Brillen lässt sich leider recht schwer überblicken, da viele Kriterien Einfluss auf den Preis einer Brille haben: Marken(fassungen), verschieden Sorten von Gläsern (extra robust, kratz- und staubfest, bruchsicher, etc.), Aufpreise durch Versicherungen, Art und Ausmaß der Fehlsichtigkeit sowie etwaige Zuschüsse durch die Krankenkasse.
Die meisten Optiker haben besonders günstige Einstiegsmodelle und -Fassungen im Angebot. Wer hier fündig wird und auf Extras wie teurere Gläser oder eine Versicherung gegen Bruch verzichtet, bekommt eine neue Brille so schon ab ca. € 50. Solltest du ein Gleitsicht-Modell benötigen, liegen die Kosten für die Gläser leider deutlich höher. Da Brillen für kurz- oder weitsichtige Menschen aber oft ein Teil der täglichen Garderobe sind, greifen viele lieber zu schicken Markenfassungen und wählen ein leichteres, dünneres Material für die Gläser. Die Kosten für eine hochwertige Brille können so leicht bei € 200-300 liegen.
Da die Kosten für Brillen stark von deinen individuellen Anforderungen abhängen, lautet unsere Empfehlung: Unbedingt einen Kostenvoranschlag einholen! Mit deinen genauen Werten und anhand einer konkreten Fassung kannst du dir von deinem Optiker einen Kostenvoranschlag geben lassen, mit dem du Preise vergleichen kannst.
Sehtest beim Optiker
Viele Optik-Geschäfte bieten inzwischen auch selbst Sehtests an. Dabei werden deine Augen zunächst automatisch durch ein sogenanntes Autorefraktometer abgemessen. Anschließend folgt die Feineinstellung bzw. der subjektive Sehtest durch das klassische Ablesen von Zahlen und Buchstaben. So kann deine Sehstärke bestimmt werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass ein kostenloser Sehtest beim Optiker kein Ersatz für den Augenarztbesuch ist. Denn der Augenarzt überprüft nicht nur deine Sehstärke, sondern untersucht dein Auge auf Anzeichen für Augenerkrankungen. Um Problemen wie Alterserkrankungen vorzubeugen, ist die regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt entscheidend.
Ein Sehtest beim Optiker hat hingegen den Vorteil, dass dafür meist kein Termin notwendig ist, keine Kosten anfallen und meist auch keine Wartezeiten entstehen. Er eignet sich also für eine Überprüfung zwischen deinen augenärztlichen Kontrollen, um z. B. einen Eindruck zu gewinnen, wie gut du mit deiner derzeitigen Brille noch siehst.
Brille reparieren lassen
Ein Sturz, aus Versehen drauf gesetzt oder heruntergefallen: Ein Missgeschick ist schnell passiert und die Brille kaputt. Abhilfe schafft in diesem Fall die Reparatur beim Optiker. Wie viel das kostet, hängt von der Art des Schadens ab. Ist die Fassung gebrochen oder muss ein neuer Bügel her, kannst du mindestens mit den Kosten der Fassung rechnen. Leichte Kratzer in Kunststoffgläsern lassen sich oft günstig beheben, indem die Beschichtung ersetzt wird. Gebrochene Gläser müssen hingegen getauscht werden und das kann teuer kommen, es sei denn es fällt unter deinen Garantie-Anspruch oder du hast eine entsprechende Versicherung abgeschlossen.
Bei der Brillen-Reparatur sind die Kunden kleinerer Optik-Geschäfte und Familienbetriebe übrigens oft im Vorteil, da kleine Geschäfte oft eine Werkstatt im Haus haben, während Optiker-Ketten Reparaturen größere Reparaturen an eine zentrale Service-Stelle einschicken. Das kann deutlich Zeit sparen! Sollten hingegen Ersatzteile nötig sein, sind natürlich auch kleine Betriebe von der Lieferzeit abhängig.