Foto: Adobe Stock, (c) micromonkey
Shiatsu ist viel mehr als bloß eine Massage. Es verbessert deine Selbstwahrnehmung, hilft dir bei körperlichen Beschwerden und begleitet dich durch Krisen. Doch was genau ist Shiatsu, wie wirkt es und für wen ist es geeignet?
Shiatsu ist eine manuelle Behandlungsmethode, die in Japan entwickelt wurde und ihre Wurzeln in der chinesischen Gesundheitslehre hat. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu “Fingerdruck” und bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Behandlung durchgeführt wird. Und zwar wird dabei mit den Fingern, der Hand, den Ellbogen, den Knien oder Füßen Druck auf bestimmte Stellen des Körpers ausgeübt, um Blockaden zu lösen und die Lebensenergie Qi zu stärken.
Eine Shiatsu-Massage steigert das körperliche Wohlbefinden, fördert die Vitalität und kann in manchen Fällen sogar bei der Heilung spezifischer Krankheiten helfen.
In unserem Körper fließt die Lebensenergie Qi, die für Lebendigkeit und Vitalität sorgt. Wird der Energiefluss blockiert oder fließt im Körper zu viel oder zu wenig Qi, kommt es zu einem Ungleichgewicht, welches zu Problemen wie Müdigkeit, Erschöpfung oder Verspannungen führen kann. Nicht selten sind Auslöser für ein solches Ungleichgewicht Stress, Überforderung im Alltag oder ein ungesunder Lebensstil.
Shiatsu setzt genau hier an und bringt den Energiefluss mit Hilfe von Druckmassagen auf den Energieleitbahnen im Körper (auch Meridianen genannt) wieder ins Gleichgewicht. Im Shiatsu wird Körper und Psyche als Einheit gesehen, weshalb die Massage eine positive Wirkung auf beide Bereiche hat. Die Behandlung erzeugt eine tiefe Entspannung und wirkt auf Körper und Seele beruhigend sowie vitalisierend. Außerdem werden durch die Massage die Selbstheilungskräfte aktiviert, der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt.
In einer Studie der European-Shiatsu-Federation konnte belegt werden, dass Menschen nach einer oder mehreren Shiatsu Behandlung positive Wirkungen verspüren. Die Personen nannten folgende unmittelbare positive Wirkungen:
Die Klienten nannten außerdem langfristige Wirkungen:
Shiatsu ist für jeden Menschen geeignet, der etwas für seine Gesundheit tun möchte. Sei es als Vorsorge oder als Hilfe bei körperlichen oder psychischen Beschwerden. So wird Shiatsu oft eingesetzt bei
Bei deinem ersten Termin wird der Praktiker ein Gespräch mit dir führen, um deine Behandlungsziele festzusetzen. Er wird dich fragen, ob du Beschwerden hast und welche Erwartungen du an die Behandlung stellst. Das Erstgespräch dauert in etwa eine halbe Stunde. Für die Behandlung legst du dich mit der Kleidung auf eine Matte am Boden. Der Praktiker beginnt anschließend mit der Behandlung, die im Durchschnitt 50 Minuten bis eine Stunde dauert.
Nimm dir zu dem Termin bequeme Baumwollkleidung und Socken mit! Außerdem solltest du darauf achten, dass du kurz vor der Behandlung nichts Schweres isst.
Shiatsubehandlungen kosten im Durchschnitt zwischen € 55 bis € 70 pro Einheit. Oft werden von Praktikern 5er oder 10er Blogs angeboten, wodurch der Preis der einzelnen Sitzungen etwas billiger wird. So können bei manchen Praktikern 5er Blogs mit Kosten von € 260 bis € 315 gekauft werden.
Um als Shiatsu-Praktiker arbeiten zu dürfen, muss man das Diplom “Qualified Practitioner“ erworben haben. Dieses erhält man nach einer dreijährigen Ausbildung mit 700 Ausbildungsstunden und 150 nachgewiesenen Sitzungen. Mehr Infos zur Ausbildung erfährst du beim Österreichischen Dachverband für Shiatsu.
Die studierte Kultur- und Sozialanthropologin ist bereits seit 1996 als Shiatsu-Praktikerin tätig. Durch ihre langjährige Erfahrung ist sie darin geübt, Blockaden im Körper zu lösen und die Energien wieder zum Fließen zu bringen. Außerdem absolvierte sie die Ausbildung zur Hakomi Therapeutin und bietet daher auch Hilfe bei Burnout, Beziehungskrisen, Depression oder Problemen wie Mobbing oder geringem Selbstwertgefühl an.
Empfehlung von HEROLD.at-Userin cornelia.nebel (06.12.2017): “Ich war 5 mal während meiner Schwangerschaft bei Fr. Mag. Hafner – es war jedesmal eine Wohltat, körperliche und seelische Entspannung pur – genau das richtige für eine werdende Mami.”
Kontakt: Mag. Kristina Hafner, 1070 Wien
Brigitte Duran ist seit 2008 diplomierte Shiatsu-Praktikerin. In ihrer Praxis in Meidling bietet sie neben Shiatsubehandlungen zusätzlich Meridianmassage, Schröpfmassage, Aroma-Touch Anwendungen und Meersalz-Algen-Packungen an. Außerdem begleitet sie mit Shiatsu werdende Mütter durch die Schwangerschaft und stellt eine Basis für eine gesunde Mutter-Kind-Beziehung her.
Empfehlung von HEROLD.at-User C.S. (06.06.2019): “Frau Duran geht auf die Bedürfnisse ihrer Kundinnen ein und sorgt so für Wohlbefinden und Entspannung. Terminvergaben werden rasch beantwortet und können kurzfristig ausgemacht werden.”
Kontakt: Brigitte Duran, 1120 Wien
Gregor Grissinger absolvierte die Hara Shiatsu Schule und ist bereits seit über 10 Jahren als Shiatsu-Praktiker tätig. Neben der klassischen Shiatsu-Massage bietet er auch Sessel-Shiatsu an. Dabei kommt er direkt zu deinem Arbeitsplatz und führt die 20-minütige Behandlung auf einem dafür entwickelten Sessel aus. So kann man Rücken- und Nackenschmerzen gezielt entgegenwirken.
Kontakt: Hands in Motion, 1030 Wien
Die diplomierte Shiatsu-Praktikerin hat ihre Schwerpunkte in der Behandlung von Rückenschmerzen, Migräne, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Autoimmunerkrankungen. Weiters hat sie eine hohe Expertise in gynäkologischen Themen wie Schwangerschaft oder Kinderwunsch sowie Ernährung und der 5-Elemente-Küche.
Empfehlung von HEROLD.at-Userin jourlanda (04.01.2018): “Kompetenz, Professionalität, Einfühlsamkeit, Wertschätzung und Empathie. All das erlebt man in der Shiazurei! Ich habe mir mehrfach eine Behandlung gegönnt und kann sie mit ganzem Herzen weiterempfehlen. Ich habe mich sofort sehr gut aufgehoben gefühlt. Das wohlige Gefühl danach, tief entspannt und beflügelt zugleich ist großartig!”
Kontakt: Shiatsurei Mag.a Sandra Erlebach, 1020 Wien
Brigitta Vich machte ihre Ausbildung beim Österreichischen Dachverband für Shiatsu. In ihrer Praxis verknüpft sie Shiatsu und Mentaltraining, damit nicht nur die körperlichen Blockaden gelöst werden, sondern auch der Kopf frei wird. Jede Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch über die aktuelle Verfassung und individuelle Bedürfnisse.
Kontakt: Brigitta Vich, 1140 Wien
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…