Weave Extensions – die Haarverlängerung zum Einnähen
Last Updated on: 31st Mai 2022, 04:28 pm
Weave stammt aus dem Englischen und bedeutet verflechten, weben – Weave Extensions sind also eingewebte bzw. eingenähte Extensions. Es gibt mehrere Arten, Extensions in das Eigenhaar einzuarbeiten. Das Anschweißen mit Keratin durch Hitze ist eine der bekanntesten Methoden. Beim Weave-Verfahren werden die Haare mit einem Faden und einer Nadel in das Eigenhaar eingenäht. Bevor die Extensions eingenäht werden können, sind sogenannte Cornrows nötig. Dabei handelt es sich um ein Flechtverfahren, wobei die Eigenhaare dicht an der Kopfhaut entlang geflochten werden. Wir verraten, wie Weave Extensions funktionieren und welche Friseure in Wien die Haarverlängerung anbieten.
Weave Extensions – die richtigen Extensions wählen
Bevor die Weave Extensions eingenäht werden, benötigst du die richtigen Haare. Auf dem Markt gibt es diverse Haarqualitäten, die von Kunsthaaren bis hin zu echtem europäischen Haar reichen. Je besser die Qualität der Extensions, umso mehr Freude hast du mit der Haarverlängerung. Die Tragedauer der Haarverlängerung zum Einnähen liegt bei bis zu zwei Monaten. Am längsten kannst du die Weave Extension tragen, wenn du in hochwertiges Roh- beziehungsweise Echthaar investierst. Nach der maximalen Tragedauer müssen die Extensions entfernt und nach oben gesetzt werden. Du solltest daher bedenken, dass eine Haarverlängerung keine einmalige Aktion ist.
Erst einflechten, dann einnähen
Eine optimale Qualität wird erreicht, wenn Echthaare in Remy-Qualität verwendet werden. Ein Institut für Haarverlängerung oder ein qualifizierter Friseur kann dir genau erklären, welche Haare für Weave Extensions geeignet sind. Für diese Art der Haarverlängerung werden Haartressen verwendet. Eine Tresse bezeichnet Haare, die im oberen Bereich mittels einer bestimmten Nähtechnik zusammengehalten werden. Haartressen sind je nach Haarlänge 30 cm bis 100 cm lang. Sie können in verschiedenen Strukturen (glatt, wellig, gelockt) und unterschiedlichen Längen erworben werden.
Remy Hair bezeichnet Extensions, deren Oberfläche weder aufgeraut noch beschädigt wurde. Außerdem wurde bei der Herstellung der Tressen kein Silikon verwendet, um die Haare weicher zu machen. Haare, die mit Silikon bearbeitet wurden, scheinen auf den ersten Blick weicher und glänzender. Nach der ersten Haarwäsche verwirren die Haare jedoch und müssen im schlimmsten Fall entfernt werden. Daher ist die Qualität der Extensions ein wesentlicher Aspekt, den du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.
Weave Extensions Preis – ist Weaving teuer?
Wenn du dich für Weave Extensions entscheidest, sind zwei Preisfaktoren zu bedenken. Zum einen bezahlst du die Haartressen, die für die Haarverlängerung erforderlich sind. Der andere Preisfaktor ist die Zeit, die der Hair-Stylist benötigt, um die Extensions einzuarbeiten. Weave Extensions einzuarbeiten, dauert in etwa 2 bis 3 Stunden. Eine Haarverlängerung, bei der einzelne Haarsträhnen angeschweißt werden, kann unter Umständen 5 Stunden oder mehr in Anspruch nehmen. Somit stellen sich Weave Extensions als eine klare Alternative heraus, wenn du für die Haarverlängerung nicht allzu viel Zeit opfern möchtest. Wie viel der jeweilige Hair-Stylist für die benötigte Zeit verlangt, kannst du vorab erfragen.
Der zweite Faktor, der den Preis für eine Haarverlängerung bestimmt, sind die Haare. Wählst du billiges Haar, also Kunsthaar, kannst du eine Haarverlängerung bereits ab € 60 bis € 100 bekommen. Remy Hair Extensions kosten für eine komplette Haarverlängerung ab € 100. Du kannst daher mit € 200 bis € 300 rechnen, wenn du auf eine gute Haarqualität setzt.
Weave Extensions Wien – wo kann ich ein Weaving machen lassen?
Die Weaving Methode wird längst nicht in allen Friseursalons angeboten. Aus diesem Grund haben wir recherchiert, bei welchen Wiener Friseuren du dir Tressen aus Echthaar einnähen lassen kannst. Diese Salons bieten die Haarverlängerung mittels Weave Extensions an:
- Akwaba Rose – Weave Extensions Wien 1090
- AFRO AMERICAN CENTRE – Weave Extensions Wien 1210
- AFRO SHOP EL-EXCELLENCE – Weave Extensions 1110 Wien
Eingenähte Haarverlängerung – Weave Extensions Vorteile
Gegenüber anderen Extensions werden bei der Weave-Methode deine eigenen Haare weniger belastet. Der Hair-Stylist beginnt damit, Braids zu flechten. Dazu verwendet er sowohl dein Eigenhaar als auch Haare der Extensions. Dadurch, dass bereits unechte Haare mit eingearbeitet werden, werden die Braids widerstandsfähiger, was besonders für Frauen mit feinem Haar ein Vorteil ist. Deine eigenen Haare werden bei der Verwendung von Weave Extensions weniger belastet.
Erst wenn die Braids über dem Kopf verteilt geflochten wurden, beginnt der Hair-Stylist damit, die Extensions Tresse für Tresse mit Nadel und Faden einzunähen. Achtung! Stellst du beim Einarbeiten fest, dass die Braids/Cornrows zu fest gesetzt wurden, solltest du direkt etwas sagen. Zu fest angesetzte Braids können zu Haarschäden und Schmerzen führen, die mehrere Tage lang anhalten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hat die Weaving Methode Nachteile?
Da die Braids beim Weaving recht eng geflochten werden (müssen), können die ersten Tage nach der Haarverlängerung ein wenig unangenehm sein. Leichtes Ziehen an der Kopfhaut bleibt hier normalerweise nicht aus. Manche Frauen klagen in den ersten Tagen auch über leichten Kopfschmerz. Anders als Tape-in-Extensions kannst du die eingenähten Tressen aus Kunst- oder Echthaar außerdem ertasten.
Weave Extensions pflegen
Deine Haare und die Extensions benötigen viel Pflege. Extensions werden nicht mehr mit Nährstoffen versorgt, sodass diese von außen zugeführt werden müssen. Es gibt spezielle Pflegemittel, die auf die Bedürfnisse von Extensions abgestimmt und u.a. im Handel für Friseurbedarf erhältlich sind. Des Weiteren sollten in Shampoo und Pflegeprodukten keine Silikone enthalten sein, da diese die Extensions beschädigen können. Pflegeprodukte, in denen Alkohol enthalten ist, solltest du ebenfalls nicht verwenden. Alkoholische Produkte trocknen deine Haare sowie die unechten Haare zu sehr aus und können Verfilzungen und ein Verknoten begünstigen.
Ab welcher Haarlänge können Weave Extensions eingearbeitet werden?
Um Braids zu flechten, wird eine Mindesthaarlänge von 5 cm benötigt. Es kommt jedoch immer darauf an, welche Haarlänge für die Extensions verwendet wird. Hast du einen Kurzhaarschnitt und möchtest deine Haare um 50 cm verlängern, wird es problematisch. Deine Haare müssen einen fließenden Übergang mit den unechten Haaren herstellen. Ist dein Eigenhaar kurz gehalten, ist dies nicht möglich. Es muss folglich eine kürzere Haarlänge gewählt werden. In der Regel können Weave Extensions jedoch ab einer Länge von 5 cm eingearbeitet werden.
Weave Extensions vorher nachher
Wie lange halten Weave Extensions?
Die Haltbarkeit ist abhängig von der Qualität der Haare, der Qualität der Einarbeitung und der Haarpflege von deiner Seite aus. Werden die Tressen gut angenäht, ist eine Haltbarkeit von bis zu 2 Monaten möglich. Pflegst du die Haare entsprechend, sodass sich die unechten Haare nicht verknoten oder gar verfilzen, ist die Tragedauer sogar noch länger. Wie bei jeder Haarverlängerung müssen die Weave Extensions in regelmäßigen Abständen hochgesetzt werden. Wird dies vernachlässigt, wirst du bald die Verbindungsstellen sehen, was zu einem unschönen Aussehen führt.
Ein Profi für Haarverlängerung und -verdichtung wird dich ausführlicher zum Thema Weave Extensions, der korrekten Pflege und entsprechendem Zubehör für die richtige Haarpflege beraten und dir die Möglichkeiten für deine individuelle Haarverlängerung aufzeigen.