Digitalisierungsförderung Österreich: Welche Möglichkeiten gibt es für mein Unternehmen?
Auch für Branchen, bei denen man vielleicht nicht sofort an Digitalisierung denkt, sind Digitalisierungsmaßnahmen sinnvoll. Bild: © Herold
Wollen Unternehmen konkurrenzfähig bleiben, müssen sie digitaler werden. Als Unternehmer:in bist du bei der Digitalisierung deines Unternehmens aber nicht auf dich allein gestellt. Hier erfährst du, welche Digitalisierungsförderung Österreich zu bieten hat.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Digitalisierung?
Mit der Digitalisierung eines Unternehmens meint man die Integration digitaler Technologien in die unterschiedlichsten Geschäftsaspekte, um z. B. die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken oder auch grundsätzlich neue Möglichkeiten zu erschließen.
Dies umfasst unter anderem die Digitalisierung von Kommunikation und Zusammenarbeit mittels Internet, die Digitalisierung von Verwaltung, die Automatisierung von Prozessen, aber auch die Entwicklung digitaler Produkte oder die Einführung eines Online-Shops.
Digitalisierung bietet Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und macht sie zukunftsfähig, weshalb prinzipiell ein großes Interesse an der Digitalisierung der heimischen Unternehmen besteht. Und dies spiegelt sich in der Vielzahl an Digitalisierungsförderungen wider.
Tipp💡: Du bist dir nicht sicher, wie du die Digitalisierung deines Unternehmens in Angriff nehmen könntest? Die Digitalisierungsberatung der WKO beantwortet dir diesbezüglich alle Fragen!
Digitalisierungsförderung Österreich: Die wichtigsten Förderungen im Überblick
1 KMU.Digital
Die Digitalisierungsoffensive KMU.Digital des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung digitaler Technologien und Prozesse. Neben finanziellen Zuschüssen bietet die Offensive auch Beratungsleistungen und Informationsveranstaltungen, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer digitalen Projekte zu begleiten.
Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der KMUs zu stärken und ihre digitalen Kompetenzen auszubauen. Unternehmen können zum Beispiel Zuschüsse für Investitionen in digitale Hardware und Software beantragen.
2 aws Digitalisierung
Die Digitalisierungsförderung aws Digitalisierung der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) bietet finanzielle Unterstützung für Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, der Einführung neuer Technologien oder der Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen. Das Programm fördert sowohl Investitionen in digitale Infrastrukturen als auch den Aufbau von digitalen Kompetenzen im Unternehmen.
Zusätzlich zur finanziellen Förderung bietet das Programm auch Unterstützung in Form von Expertenberatungen, Workshops und Netzwerkveranstaltungen an, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien und folglich ihrer digitalen Transformation unter die Arme zu greifen.
3 Digitale Transformation: Digtalisierungsförderung im Kulturbereich
Mit der Förderung Digitale Transformation des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) unterstützt Österreich Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Kunstschaffende bei der digitalen Transformation durch technologische Innovationen.
Die Förderung umfasst unter anderem die Erstellung von Digitalisierungsstrategien, die Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten bzgl. digitaler Kompetenzen, die Förderung neuer Veröffentlichungs- und Präsentationskonzepte sowie die Entwicklung digitaler Vermittlungsaktivitäten.
Alle Projekte müssen eine innovative Dimension haben, wobei keine Projekte zum Ausbau des digitalen Marketings der jeweiligen Institution (z.B. Social-Media-Auftritt, Blog, Podcasts etc.) gefördert werden.
4 Digital Starter 23: Digitalisierungsförderung in OÖ
Das Förderprogramm Digital Starter 23 von der WKOÖ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Oberösterreich bei ihren Digitalisierungsprojekten mit einer Förderung von 40%. Die geförderten Projekte können dabei einen Schwerpunkt setzen auf Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, intelligentes Datenmanagement / Künstliche Intelligenz, Cyber-Security (= sichere IT-Systeme) oder digitale Markterschließung.
Um für eine Förderung in Frage zu kommen, sollten sich die Unternehmen in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden und über eine aktive Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer OÖ verfügen. Es werden nur Projekte unterstützt, bei denen die Unternehmen keine eigenen Digitalisierungsleistungen oder IT-Lösungen in den beantragten Themenbereichen anbieten.
5 Erfolgplus 23: Förderung von IT-Sicherheit in OÖ
Im Rahmen des Programms Erfolgplus IT-Sicherheit werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Oberösterreich durch die Förderung von Beratungsleistungen im Bereich IT-Sicherheit unterstützt. Die Voraussetzung ist, dass die sich bewerbenden Unternehmen Mitglieder der Wirtschaftskammer OÖ sind.
Die geförderte Beratung beinhaltet die Analyse der IT-Systeme sowie der Organisationsstrukturen, um bestehende Sicherheitslücken zu identifizieren. Zudem erhalten die geförderten Unternehmen eine Beratung bzgl. der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Die Förderung umfasst einen Zuschuss von 50 % des Beratungshonorars (netto), jedoch maximal 750 Euro.
6 Wien Digital: Digitalisierungsförderung in Wien
Das Förderprogramm Wien Digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die seit mindestens einem Jahr in Wien tätig sind, dabei, ihre Digitalisierungsvorhaben umzusetzen. Es werden Kosten für Hard- und Software sowie für externe Dienstleistungen gefördert.
Die Bewertung der Anträge erfolgt durch externe und interne Jurymitglieder, die über eine fundierte Expertise in den relevanten Bereichen verfügen. Sie bewerten die Anträge anhand der Qualität sowie Nachvollziehbarkeit des jeweiligen Digitalisierungskonzepts sowie der betriebswirtschaftlichen Relevanz.
Digitales Marketing von Experten machen lassen
Ein wichtiger Schritt, um das eigene Unternehmen digitaler zu gestalten, besteht aus der Digitalisierung der Marketingaktivitäten. Diese werden von jeder Digitalisierungsförderung übernommen, obwohl die Kundschaft von heute am besten über das Internet zu erreichen ist. Hier empfiehlt es sich gerade für digitale Neulinge, sich von einer professionellen Online-Marketing-Agentur unterstützen zu lassen.
Herold bietet dir eine Vielzahl an digitalen Lösungen an – ob Website, Suchmaschinenwerbung (SEA) oder Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch eine professionelle Beratung wird zunächst analysiert, welche Maßnahmen zu dir und deinem Unternehmen passen. In einem nächsten Schritt wird der Fahrplan dann in Abstimmung mit dir umgesetzt. Und das selbstverständlich bei voller Preistransparenz.
Interesse geweckt?
Du willst Online-Marketing für deinen Unternehmenserfolg nutzen? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!
Weitere Artikel
Du willst dich selbstständig machen, brauchst aber noch die richtige Geschäftsidee? Das ist nicht so […]
Die eigene Firma kann ein Traum sein: Man ist sein eigener Chef, hat flexible Arbeitszeiten […]
Du hast ein Unternehmen gegründet und möchtest nun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen? In diesem Beitrag […]