Chat GPT für deine Website nutzen – So funktioniert’s
ChatGPT ist in der Lage, dir Texte für deine Website zu schreiben – allerdings solltest du sie immer auf inhaltliche Richtigkeit kontrollieren und auch sprachlich überprüfen. Bild: © Herold
Willkommen in der Ära der künstlichen Intelligenz! Die Verwendung von Chatbots wie Chat GPT (Generative Pre-trained Transformer) von OpenAI wird mit jedem Tag populärer. Deshalb wollen wir in diesem Beitrag einerseits klären, was genau ChatGPT ist, und dir andererseits zeigen, wie du es gezielt für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website nutzen kannst. Denn eines ist sicher: Egal, ob du eine einfache Unternehmenswebsite, einen informativen Blog oder einen Online-Shop betreibst, Chat GPT kann dir ganz sicher dabei helfen, hochwertige Inhalte für deine Website zu erstellen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Chat GPT?
Chat GPT, auch bekannt als Generative Pre-trained Transformer, ist eine fortschrittliche Form der Künstlichen Intelligenz, die von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf der Transformer-Architektur, einem neuronalen Netzwerk, das speziell für die Verarbeitung von Textdaten konzipiert wurde. Mithilfe von Chat GPT können Websites und Anwendungen z. B. interaktive Chat-Funktionen erstellen, die es Benutzer:innen ermöglichen, mit der KI zu kommunizieren und auf automatisierte Weise Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Das Tool Chat GPT ist grundsätzlich darauf spezialisiert, natürliche Sprache zu verstehen und sie auch aktiv zu nutzen. Es wurde mit einer großen Menge an Textdaten trainiert, um ein tiefes Verständnis für die Struktur, Bedeutung und Stilistik von Texten zu entwickeln. Im Vergleich zu früheren Versionen von GPT ist die aktuelle Version, Chat GPT-3, besonders fortschrittlich und in der Lage, automatisch Texte zu generieren, die nahezu menschenähnlich klingen.
Einer der bemerkenswertesten Aspekte von ChatGPT ist seine Vielseitigkeit. So kann es für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden, wie das Verfassen von Texten, das Beantworten von Fragen, das Erstellen von Tabellen oder sogar das Schreiben von Programmiercode. Dies macht Chat GPT zu einem äußerst attraktiven sowie leistungsfähigen Werkzeug für Unternehmen.
📺 Kostenlose Webinar-Aufzeichnung: Du möchtest lernen, wie du deine Website mit ChatGPT optimierst? Dann schau dir das Webinar von unseren Experten an!
Wird ChatGPT Google verdrängen?
Klar ist: Die Einführung von ChatGPT hat bei Google die Alarmglocken läuten lassen. Denn die vermehrte Nutzung von ChatGPT hat dafür gesorgt, dass eine merkliche Anzahl an Suchanfragen nun nicht mehr über Google getätigt wurden. Googles Selbstbild als unantastbarer, globaler Monopolist hat also einen Riss bekommen. Aber warum?
Traditionell musstest du bei der Suche nach spezifischen Informationen bei Google jeden Link in der Suchergebnis-Liste einzeln durchgehen, um deine gewünschte Antwort zu erhalten. Bei ChatGPT erhältst du deine Antworten nun in einer anderen, schnelleren Form, da du dich selbst nicht mehr durch die verschiedenen von Google angebotenen Websites klicken musst.
Die Debatte darüber, ob KI Google in Zukunft ersetzen könnte, ist deshalb in vollem Gange. Es steht jedoch außer Frage, dass die Künstliche Intelligenz aktuell noch nicht in der Lage ist, ortsbezogene Suchanfragen wie „Yogalehrer in der Nähe“ so gut und hilfreich wie Google zu beantworten.
Hinweis: Da du bei ChatGPT keine Vergleichsmöglichkeiten wie bei Google hast, ist es umso wichtiger, die Richtigkeit der Informationen zu überprüfen.
Vergleich von Chat GPT und Google
Anbei präsentieren wir dir ein Beispiel, bei dem wir nach Informationen über eine bestimmte Vogelart suchen. Bei der Frage nach dem Brutzeitpunkt des jeweiligen Vogels zeigt Google (siehe links im unteren Bild) Links zu verschiedenen Artikeln an, in denen die Antwort vermutlich versteckt ist. Dies erfordert somit mehrere Klicks und folglich Zwischenschritte, um die gewünschte Information zu finden.
Im Gegensatz dazu liefert ChatGPT ganz ohne Umwege direkt die Antwort auf deine Frage, ohne dass darüber hinaus weitere Klicks nötig sind. Es ist auch verblüffend zu sehen, wie versiert ChatGPT selbst mit eingebauten Rechtschreibfehlern umgeht. Dies führt uns ganz klar vor Augen, wie robust und anpassungsfähig dieses Tools ist.
Ein weiteres, nicht weniger beeindruckendes Beispiel dafür, wie flexibel ChatGPT ist, ist die Möglichkeit, einen Dialog aufzubauen, indem man nach einem längeren Text fragt, wie in dem beigefügten Screenshot (rechts) zu sehen ist. Hier wird deutlich, dass ChatGPT eine Interaktion auf menschenähnlichem Niveau ermöglicht, woraus sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten ergeben.

Nachteile Chat GPT: Welche gibt’s?
Auch wenn Chat GPT die Fähigkeit besitzt, auf Basis der ihm zugänglichen Daten komplexe und überzeugende Texte zu produzieren, so besitzt es nichtsdestotrotz keine wirklich eigenen kreativen Fähigkeiten. Es kann also durchaus vorkommen, dass das Tool falsche Texte erstellt, die also weder logisch noch nachvollziehbar sind. Hier kommt es letzten Endes darauf an, wie es den Kontext interpretiert und welche Daten dem Tool zur Verfügung stehen.
Ein weiterer gewichtiger Nachteil besteht darin, dass ChatGPT einerseits sehr hohe Rechenleistungen in Anspruch nimmt und andererseits nur einen geringen Speicherplatz aufweist. Aus diesem Grund kann die Nutzung von Chat GPT somit für bestimmte Anwendungen problematisch sein. Allerdings ist bereits ein Pro-Account verfügbar, der den User:innen diesbezüglich einen bevorzugten Zugriff bieten soll.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass ChatGPT nur mit Informationen aus der Zeit bis zum Jahr 2021 ausgestattet ist. D.h. alle Ereignisse, die danach passiert sind, kann das System nicht berücksichtigen. In Sachen Aktualität ist es Google gegenüber somit noch klar im Nachteil.
Achtung: Chat GPT kann dich zwar bei der Erstellung von hochwertigen Inhalten unterstützen, allerdings ist es unerlässlich, dass du die Informationen in den automatisch generierten Text immer (!) auch auf ihre Korrektheit überprüfst. Hierin liegt momentan die wohl wichtigste erforderliche Kompetenz im Umgang mit diesem Tool!
ChatGPT für SEO nutzen: 9 praktische Tipps
Nachdem nun dargelegt wurde, was Chat GPT ist und welche Unterschiede und Nachteile es im Vergleich zu Google gibt, möchten wir dir nun ganz konkret vorführen, wie du dieses Tool für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website einsetzen kannst. Dafür werden wir auf die folgenden Einsatzbereiche eingehen:
- Keyword-Recherche
- Domainnamen finden
- Title Tags und Meta-Descriptions erstellen
- Inhalte erstellen
- Erstellung von Top-Listen
- Erstellung von FAQs
- Texte umformulieren
- Erstellung von Zusammenfassungen
- Quellen-Recherche
Tipp 1 – Keyword Recherche
In diesem Screenshot (siehe unten) siehst du, wie im oberen Absatz eine Frage gestellt wird, wie sie bei der Keyword-Recherche üblich ist. Im zweiten Absatz wird die obere Frage etwas weiter präzisiert, um noch passendere Ergebnisse zu erhalten. Du siehst also, dass es wichtig ist, deine Fragen möglichst präzise auszuformulieren, damit du ebenso präzise Antworten erhältst.

Im nachfolgenden Screenshot siehst du, dass Chat GPT keineswegs nur in der Lage ist, Text zu produzieren. So kannst du mit dem Tool z.B. auch Tabellen erstellen, die – im Falle der Keyword Recherche – zu den einzelnen Suchbegriffen auch die dahinterliegende Suchintention sowie mögliche Metadescriptions auflisten können

Bei den nachfolgenden Tipps ist keine weitere Erklärung vonnöten, da alle wichtigen Informationen dem Screenshot zu entnehmen sind.
Tipp 2 – Title Tags und Meta-Descriptions erstellen

Tipp 3 – Domainname finden

Tipp 4 – Inhalte erstellen

Tipp 5 – Erstellung von Top-Listen

Tipp 6 – Erstellung von FAQs

Tipp 7 – Texte umformulieren

Tipp 8 – Erstellung von Zusammenfassungen

Tipp 9 – Quellen-Recherche (z. B. Blogs)

SEO-Plug-in für ChatGPT
Um dir die Nutzung von ChatGPT für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website zu vereinfachen, wurden bereits zahlreiche Tools entwickelt. Das Plug-in AIPRM – ChatGPT Prompts for SEOs ist hierbei besonders zu empfehlen.
Es verfügt über Prompts, die es den User:innen ermöglichen sollen, Website-Texte zu erstellen, die in den Suchergebnis-Listen von Google besser abschneiden als die ursprüngliche Textquelle. So gibt es dort die Funktion „Outrank article“, wo man dann die jeweilige URL des zu übertreffenden Textes eintippen muss und das Tool erstellt dann im Anschluss einen Text, der besser suchmaschinenoptimiert ist.
Fazit
Chat GPT ist ein leistungsstarkes Tool, das dich bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Website unterstützen kann – allem voran bei der Erstellung von textlichen Inhalten.
Die von Chat GPT erstellten Texte sollten jedoch immer nur als Ausgangpunkt für deine weitere Überarbeitung gesehen werden, da du wirklich ausnahmslos überprüfen musst, ob es sich auch tatsächlich um wahre Informationen handelt. Auch solltest du die Texte auch sprachlich überarbeiten: Überprüfe die Texte immer auch auf Fehler und passe sie deinem persönlichen Sprachstil an, da sie dadurch für die User:innen angenehmer zu lesen sind.
Wenn es über die Content-Produktion hinausgeht, solltest du allerdings besser auf SEO-Tools setzen, die auf die jeweiligen SEO-Maßnahmen spezialisiert sind.
Interesse geweckt?
Du willst Online Marketing für deinen Unternehmenserfolg nutzen? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!
Weitere Artikel

Die Gastronomie ist als Branche ideal dafür geeignet, gesellschaftliche Großereignisse aus Sport, Kultur oder Politik […]

Digitales Ordinationsmarketing zu betreiben, ist für die meisten Ärzte und Ärztinnen in Österreich immer noch […]

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind – und stellt Unternehmer:innen einmal mehr vor die eher […]