Rund um Websites 18. März 2024 | Herold Content Team Friseur Website: Mit 10 Tipps zur perfekten Website für Friseure Gerade für Friseur:innen kann eine auf lokale Suchanfragen optimierte Website den Unterschied bei der Kundengewinnung machen. Bild: © Herold Eine ansprechende Friseur Website ist für den Erfolg deines Salons unverzichtbar. Sie kann das Vertrauen potenzieller Kund:innen stärken und sie dazu bringen, deine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Hier unsere 10 Tipps für deine perfekte Website! Inhaltsverzeichnis Friseur Website erstellen: Wie funktioniert’s?Tipp 1: Mobile Optimierung ist Must-haveTipp 2: Kontaktmöglichkeiten bietenTipp 3: Professionelle Fotos verwendenTipp 4: Terminbuchung online ermöglichenTipp 5: Kundenbewertungen einbindenTipp 6: Sympathische Über-uns-Seite erstellenTipp 7: Preise transparent machenTipp 8: Social Media nicht vergessenTipp 9: SEO optimierenTipp 10: Blogs für Tipps und Trends einrichten Friseur Website erstellen: Wie funktioniert’s? Grundsätzlich hast du 4 verschiedene Möglichkeiten, an eine professionelle Website für Frisöre zu kommen: Website selbst programmieren: Das eigenständige Programmieren deiner Frisör Website bietet dir die meisten Vorteile, was die Gestaltung und das Design angeht. Allerdings muss du hierfür wirklich sehr gute Programmierkenntnisse mitbringen.Website-Baukasten: Die sogenannten Website-Baukästen stellen einen guten Kompromiss dar. Hier musst du nämlich nicht programmieren können, sondern kannst aus fertigen Design-Mustern auswählen.WordPress: Auch WordPress bietet dir zahlreiche vorgefertigte Design-Vorlagen. Dieses CMS ist jedoch komplexer als sehr einfach gehalten Baukästen und verlangt dir somit etwas mehr Technik-Affinität ab.Website-Dienstleister: Der einfachste Weg zur professionellen Website für Frisöre und Frisörinnen führt über Website-Dienstleister. Diese bieten dir idealerweise eine Full-Service-Website mit Rund-um-Betreuung. Du wünschst dir eine preiswerte Website mit Betreuung durch Profis? Hier mehr erfahren Du bist dir noch unsicher, ob du deine Website doch lieber selbst erstellen willst? Mit unserem Gratis-Whitepaper findest du heraus, welche Variante besser zu dir passt. Tipp 1: Mobile Optimierung ist Must-have Wichtig ist, dass du gleich zu Anfang sicherstellst, dass deine Website einwandfrei auf mobilen Endgeräten angezeigt wird. Denn immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone, um unterwegs nach einem Friseur oder einer Friseurin in der Nähe zu suchen. Eine mobiloptimierte Website sorgt also dafür, dass auch Kunden und Kundinnen in deinen Salon kommen, die eigentlich nicht in der näheren Umgebung von deinem Geschäft wohnen, aber aktuell bei dir ums Eck sind und sich die Haare schneiden lassen wollen. Tipp 2: Kontaktmöglichkeiten bieten Deine Kontaktdaten sollten gut sichtbar und so auf Anhieb zu finden sein. Am besten schreibst du deine Telefonnummer, E-Mail-Adresse und deine genaue Adresse in den Header oder Footer deiner Website. Denn dort suchen User meist intuitiv nach deinen Kontaktinfos. Zusätzlich zur Adresse könntest du auch eine interaktive Karte einfügen, um es deiner Kundschaft noch einfacher zu machen, deinen Friseursalon zu finden. Tipp 3: Professionelle Fotos verwenden Dieser Punkt ist vor allem für Hairstylisten und Hairstylistinnen von großer Bedeutung. Präsentiere auf deiner Website die Qualität deiner Arbeit, indem du hochwertige Fotos von deinen verschiedenen Haarschnitten und Arbeitstechniken einbindest. Professionelle Bilder von Arbeitsbeispielen sowie von deinem Salon vermitteln Professionalität und helfen dir so dabei, deine Zielgruppe von deinen Schnittkünsten zu überzeugen. Tipp: In unserem Artikel „Fotos für Websites“ findest du einige Tipps, wie dir diese besonders gut gelingen! Tipp 4: Terminbuchung online ermöglichen Wenn du einem Großteil deiner Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchtest, solltest du darüber nachdenken, ein Online-Buchungssystem auf deiner Website zu integrieren. So können deine Kund:innen Termine bequem per Mausklick von zu Hause oder unterwegs aus vereinbaren. Die Terminvereinbarung per Telefonanruf stellt nämlich für viele Konsument:innen von heute eine nicht zu unterschätzende Hürde dar. Durch die Möglichkeit, Termine online zu buchen, nimmst du deiner telefonscheuen Kundschaft diese Hürde. Und du bietest ihnen darüber hinaus auch die Möglichkeit, außerhalb der Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren. Tipp 5: Kundenbewertungen einbinden Indem du positive Kundenbewertungen auf deiner Frisörwebsite einbindest, stärkest du das Vertrauen deiner potenziellen Kundschaft in dein Unternehmen. Denn authentische positive Bewertungen sowie Testimonials ermutigen deine Website-Besucher:innen dazu, deinen Friseursalon auszuprobieren. Hierfür kannst du zum einen wörtliche Zitate von zufriedenen Kund:innen verwenden. Zum anderen kannst du Kund:innen dazu einladen, deinen Salon bei Google zu bewerten und deine Google Bewertungen dann auf deiner Website einbinden. Dann solltest du aber unbedingt auch immer deine Google Bewertungen beantworten. Du willst eine Website – ohne den ganzen Stress? Kostenlose Beratung Tipp 6: Sympathische Über-uns-Seite erstellen Erstelle eine sympathische Über uns Seite und nutze Sie, um deine persönliche Geschichte zu erzählen sowie die deines Team. Denn Kund:innen interessieren sich sehr dafür, welche echten Menschen hinter einem Unternehmen stehen. Je besser und überzeugender du deine Geschichte erzählst, desto mehr zahlt sie auf dein Branding ein. Und dies ist wiederum wichtig, willst du spezielle Zielgruppen von deinem Salon überzeugen. Tipp 7: Preise transparent machen Eine Sache, die auf deiner Frisör-Website auf keinen Fall fehlen sollte, sind transparente Angaben zu deinen Preisen. Denn wenn es um das Haareschneiden geht, möchten die meisten Kund:innen gerne im Voraus wissen, mit welchen Kosten sie rechnen müssen. Preisangaben sorgen letztlich auch dafür, dass Missverständnisse oder gar böse Überraschungen vor Ort vermieden werden. Auch solltest du darüber nachdenken, Angebote oder Rabatte auf deiner Website an prominenter Stelle publik zu machen, um Kund:innen anzulocken und ihnen auch immer wieder mal einen Anreiz zu bieten, einen Termin in deinem Salon zu buchen. Tipp 8: Social Media nicht vergessen Wenige Branchen sind so fotogen wie die Friseur-Branche. Es lohnt sich also, Social-Media-Kanäle zu betreiben, um sie regelmäßig mit Bildern von zufriedenen, frisch gestylten Kund:innen zu bespielen. Dies gibt dir nicht nur die Gelegenheit, mit deinen Stammkund:innenen in Kontakt zu bleiben, sondern du kannst so auch gezielt in den Sozialen Medien Aufmerksamkeit für deinen Salon erzeugen. Ob du dich nun für Instagram oder Facebook entscheidest, um Fotos deiner Meisterwerke zu teilen: Es ist immer ratsam, deine Social-Media-Plattformen auch gleich auf deiner Website einzubinden. Wie das geht, erfährst du hier: Social Media auf Website einbinden. Tipp 9: SEO optimieren Besonders wichtig, damit potenzielle Kund:innen deine Website in den Weiten des Internets überhaupt finden können, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hierzu zählt etwa, relevante Keywords (= Suchbegriffe) wie „Friseur in 1020 Wien“ oder „Pagenschnitt“ zu verwenden und regelmäßig neuen, relevanten Inhalt auf deiner Website zu veröffentlichen. Zusätzlich zur Keyword-Optimierung solltest du aber auch auf Local SEO Maßnahmen zurückgreifen wie z.B. ein Google Unternehmensprofil erstellen, um bei lokalen Suchanfragen hervorgehoben zu werden. Du möchtest beraten werden, welche SEO-Möglichkeiten du hast? Gratis-Beratung Tipp 10: Blogs für Tipps und Trends einrichten Besonders gut geeignet für die Suchmaschinenoptimierung von Unternehmenswebsites ist das Betreiben eines Blogs. Starte also am besten einen branchenspezifischen Blog auf deiner Website, in dem du z.B. Tipps zu Haarpflege, Styling-Trends und anderen relevanten Themen teilst. Ein Blog kann dabei nicht nur Kundschaft anziehen, sondern auch deine Expertise und deine Fachkenntnisse demonstrieren. Tipp💡: Blog auf Website einbinden? In diesem Beitrag erfährst du, wie’s funktioniert! [shariff] Herold Content Team <a href="https://www.herold.at/marketing/blog/herold-blog-team/">Infos zur Redaktion</a> Herold Content Team Redaktion Das Herold Content Team vereint erfahrene Online-Redakteur:innen und Marketing-Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für digitale Trends in praxisnahe Inhalte verwandeln. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, komplexe Themen rund um SEO, Online-Marketing und Sichtbarkeit für KMU leicht verständlich aufzubereiten – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse unserer Leser:innen. Hat dir dieser Artikel gefallen? Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Wie eine professionelle Arztpraxis Website deinen Umsatz steigert Rund um Websites 10. September 2025 Welche Rechtstexte für Websites sind verpflichtend? Rund um Websites 16. Mai 2025 Barrierefreie Website: Das musst du beachten Rund um Websites 09. April 2025
Wie eine professionelle Arztpraxis Website deinen Umsatz steigert Rund um Websites 10. September 2025