Tierarzt in Innsbruck [9 Empfehlungen]
Last Updated on: 1st Juni 2022, 01:52 pm

Du suchst einen guten Tierarzt in Innsbruck, der sich kompetent in Diagnose und Therapie um deinen tierischen Kameraden kümmert? Wir haben für dich Top-Tierärzte mit verschiedenen Spezialisierungen in Innsbruck und Umgebung gefunden und in diesem Beitrag gelistet. Außerdem erfährst du hier alles rund um deinen veterinärmedizinischen Termin: Ablauf, Kosten und worauf es sonst noch zu achten gilt. HEROLD bringt’s zamm.
Tierarzt Innsbruck: 9 Top Empfehlungen
Ob pelzig, gefiedert oder schuppig – bei diesen Ärzten kommt dein Tier wieder auf die Pfoten. Wir haben für dich 9 Top-Veterinärmediziner in IBK 6020 und näherer Umgebung gelistet, die auf HEROLD.at eine ausgezeichnete Bewertung erhalten haben:
1. Dr. Stephan Zwetkoff – Tierarzt Innsbruck
Kleintiere bekommen bei Dr. Stephan Zwetkoff bestmögliche veterinärmedizinische Betreuung und Behandlung am Puls der Zeit. In seiner Praxis kannst du unter anderen folgende Leistungen in Anspruch nehmen: Kleine chirurgische Eingriffe, Röntgen, Vorsorge-Untersuchung, Impfungen, Kastration, Labor, Zahnbehandlung, Ernährungsberatung und vieles mehr. Einen Termin kannst du jederzeit telefonisch oder per Mail vereinbaren.
Ordinationszeiten:
- Montag: 10:00-12:00 / 16:00-18:00
- Dienstag: 10:00-12:00 / 16:00-18:00
- Mittwoch: 17:00-20:00
- Donnerstag: 10:00-12:00 / 16:00-18:00
- Freitag: 10:00-13:00
Kontakt: Tierarztpraxis Dr. med. vet. Stephan Zwetkoff, 6020 Innsbruck
2. Tierarztpraxis Hofmann – Tierarzt Innsbruck
Bei der Tierärztin Dr. Roswitha Hofmann ist dein tierischer Freund in besten Händen. Das umfangreiche Leistungsspektrum der Praxis umfasst beispielsweise: Vorsorge, Röntgen, Impfung, chirurgische Eingriffe vor Ort, Labor, Zahnbehandlung, Beratung bei Ernährung und Haltung, Verhaltensmedizin und Energiearbeit. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht.
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:30-12:00 / 16:00-19:00
- Dienstag: 8:30-12:00 / 16:00-19:00
- Donnerstag: 8:30-12:00 / 16:00-19:00
- Freitag: 8:30-12:00 / 16:00-19:00
Kontakt: Tierarztpraxis Dr. med. vet. Roswitha Hofmann, 6020 Innsbruck

3. Tierarzt Ohnmacht – Tierarzt Innsbruck
In seiner zentral gelegenen Praxis bietet der Veterinärmediziner Gerhard Ohnmacht unter anderen folgende Leistungen an: Vorsorge, Röntgen vor Ort, Zahnbehandlung, Narkose, Ernährungsberatung, Impfungen und vieles mehr. Die Terminvereinbarung erfolgt per SMS.
Ordinationszeiten:
- Montag: 10:00-12:00 / 17:00-20:00
- Dienstag: 10:00-12:00 / 17:00-19:00
- Donnerstag: 10:00-12:00 / 17:00-20:00
- Freitag: 10:00-12:00 / 17:00-19:00
- Samstag: 9:00-11:00
Kontakt: Dipl.-TZt. Dr. Gerhard Ohnmacht, 6020 Innsbruck
4. Tier Gesundheitszentrum – Tierarzt Innsbruck
In der Gruppenpraxis Tier Gesundheitszentrum kümmert sich ein kompetenes Team an Tierärzten unter der Leitung von Dipl. TA Marcus Egger um das Wohl deines Haustieres. Die Rundumversorgung für Kleintiere beinhaltet unter anderen: Vorsorge, Operationen, Impfungen, Zahnstation, Akupunktur, Homöopathie, Neuraltherapie, Schmerztherapie, Behandlung bei Gelenks- oder Knochenproblemen uvm. Einen Termin kannst du hier jederzeit per Mail oder telefonisch vereinbaren.
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-11:00 / 15:00-18:00
- Dienstag: 9:00-11:00 / 15:00-18:00
- Mittwoch: 9:00-11:00 / 15:00-18:00
- Donnerstag: 9:00-11:00 / 15:00-18:00
- Freitag: 9:00-11:00
Kontakt: Tier Gesundheitszentrum Dipl. TA Marcus Egger, 6020 Innsbruck
5. Dr. Elisabeth Lechleitner – Tierarzt Innsbruck
Beste Betreuung für dein Kleintier bekommst du auch bei Dr. Elisabeth Lechleitner. Von Diagnose bis Therapie bietet die erfahrene Tierärztin einen umfangreichen veterinärmedizinischen Service. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch.
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-11:00 / 17:00-19:00
- Dienstag: 9:00-11:00 / 17:00-19:00
- Mittwoch: 9:00-13:00
- Donnerstag: 9:00-11:00 / 17:00-19:00
- Freitag: 9:00-11:00 / 17:00-19:00
Kontakt: Dr. Elisabeth Lechleitner, 6020 Innsbruck | Tel: +43 512 586888
6. Dr. Christiane Weidner – Tierarzt Innsbruck
Dr. Christiane Weidner ist eine kompetente Ansprechpartnerin für alle Belange der Tiergesundheit. In ihrer Tierarztpraxis im Olympischen Dorf bietet Dr. Weidner alle gängigen veterinärmedizinischen Leistungen von Vorsorge bis Therapie an. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht.
Ordinationszeiten:
- Montag: 10:00-12:00 / 17:00-19:00
- Dienstag: 10:00-12:00 / 17:00-19:00
- Mittwoch: 10:00-12:00 / 17:00-19:00
- Donnerstag: 10:00-12:00 / 17:00-19:00
- Freitag: 10:00-12:00 / 17:00-19:00
Kontakt: Dr. Christiane Weidner, 6020 Innsbruck | Tel: +43 512 262240
7. Tierarzt am Alpenzoo – Tierarzt Innsbruck
In der Kleintierpraxis am Alpenzoo kümmert sich Dr. Matthias Seewald um das Wohl deines Haustieres. Schwerpunkte der Ordination liegen in den Bereichen Diagnostik, Chirurgie (unter schonender Narkose) und Zahnmedizin. Der sich fortlaufend international fortbildende Tierarzt kann bereits auf über 4000 erfolgreiche Operationen (Überweisungspraxis für Chirurgie) zurückblicken. Einen Termin vereinbarst du hier am besten telefonisch während den Öffnungszeiten.
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-11:00 / 16:00-18:30
- Dienstag: 9:00-11:00 / 16:00-18:30
- Mittwoch: 16:00-19:30
- Donnerstag: 9:00-11:00 / 16:00-18:30
- Freitag: 9:00-11:00 / 16:00-18:30
Kontakt: Tierarzt am Alpenzoo – Dr. Matthias Seewald, 6020 Innsbruck
8. Mag. Volker Büchele – Tierarzt Innsbruck-Land
In seiner Kleintierpraxis kümmert sich der erfahrene Veterinärmediziner Mag. Volker Bücher um alle Aspekte der Tiergesundheit von Vorsorge über Impfungen bis hin zur Zahngesundheit. Die Terminvergabe erfolgt nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt: Mag. med. vet. Volker Büchele, 6176 Völs
9. Dr. Peter Theurl – Tierarzt Innsbruck-Land
Einen umfangreichen Service für die Tiergesundheit bietet euch Dr. Peter Theurl. In seiner Praxis können unter anderen folgende Leistungen in Anspruch genommen werden: Ambulante Versorgung, chirurgische Eingriffe, Zahnmedizin, klassische Homöopathie, schonende Impfungen und Beratung in allen Belangen des Tierlebens. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht.
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-11:00 / 16:00-18:00
- Dienstag: 9:00-11:00 / 16:00-18:00
- Mittwoch: 18:00-20:00
- Donnerstag: 9:00-11:00 / 16:00-18:00
- Freitag: 9:00-11:00 / 16:00-18:00
Kontakt: Dr. Peter Theurl, 6161 Natters

Was macht ein Tierarzt?
Das Studium der Veterinärmedizin gilt als sehr anspruchsvoll. Neben der tierischen Artenvielfalt, die berücksichtigt werden will, sind Tierärzte in ihren Aufgabengebieten auch praktische Ärzte, Chirurgen, Zahnärzte und Geburtshelfer in Personalunion. Zu den wesentlichen Aufgaben eines Tierarztes gehören die Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachbehandlung aller möglichen Erkrankungen und Verletzungen eines Tieres. Außerdem beraten Tierärzte auch hinsichtlich Ernährung und können verhaltenstherapeutische Ratschläge erteilen.
Je nachdem, ob ein Tierarzt in einer Stadt oder am Land seine Dienste anbietet, liegt der jeweilige Fokus entweder auf Kleintiere oder größere Zuchttiere wie zum Beispiel Kühe, Schafe oder Pferde. Der Begriff Kleintier fasst Hunde, Katzen, Kaninchen und Nagetiere zusammen.

Tierärztliche Leistungen
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- EKG
- Endoskopie
- Ernährungsberatung
- EU-Heimtierausweis
- Hausbesuche
- Impfungen
- Kastration/Sterilisation
- Parasitenbekämpfung
- Röntgen
- Sachkundenachweis
- Tierkennzeichnung
- Vorsorgeuntersuchung
- Zahnmedizin
Was kostet ein Tierarzt?
Die Preise bei Tierärzten orientieren sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Prinzipiell können Tierärzte die Kosten der Behandlung selber bestimmen, jedoch dürfen die Honorare maximal das Dreifache der festgelegten Gebührenordnung betragen. In der Regel zahlst du für einen Besuch beim Tierarzt (je nach Behandlung) zwischen € 13 und € 130. Der Stundensatz für tierärztliche Leistungen beträgt € 130.
Wie oft zum Tierarzt?
Wie oft der Besuch beim Tierarzt empfohlen wird, hängt im Wesentlichen vom Lebensstadium des Tieres ab. Handelt es sich um einen Hund, finden regelmäßige Kontrollbesuche zum Zwecke verschiedener Impfungen bereits im Welpenalter (wenige Wochen nach der Geburt) statt. Bei einem gesunden und erwachsenen Hund reicht ein Kontrollbesuch einmal jährlich aus. Dasselbe gilt auch für Katzen. Nähere Informationen zu den Schutzimpfungen für die Katze kannst du in unserem Artikel Katze impfen: alle wichtigen Infos nachlesen.
Tierarzt: Wer hat Notdienst?
In unserem Beitrag Tierarzt Notdienst in Innsbruck findest du alle Kontaktdaten zu Veterinärmedizinern, die im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Die Kosten für den tierärztlichen Notdienst sind in der Honorarverordnung der Österreichischen Tierärztekammer geregelt.
Tierarzt: Was ist ein Notfall?
In der Tiermedizin gibt es keine allgemeine Definition für einen Notfall. Eine rasche Verschlechterung des Allgemeinzustands durch eine Vergiftung oder einen Verkehrsunfall sind jedoch zweifelsfreie Notfälle, die eine rasch Behandlung erfordern. Allgemeine Anzeichen eines tierärztlichen Notfalls sind zum Beispiel:
- Atemnot
- Anhaltender (blutiger) Durchfall
- Blutiges Erbrechen
- Hitzeschlag
- Krampfanfälle
- Lähmungen
- Starke Blutung
- Probleme beim Harnlassen
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Verkehrsunfall
- Verlust des Bewusstseins
- Verschlucken von Fremdkörpern oder Giften
Auf jeden Fall sollten besorgte Tierhalter zunächst abzuwägen, ob es sich tatsächlich um einen Notfall handelt oder der Tierarzt auch am nächsten Werktag aufgesucht werden kann. Der Notruf sollte nämlich Notfällen vorbehalten sein.
Was tun bei zugelaufener Katze?
Wenn dir eine Katze zugelaufen ist und diese abgemagert oder geschwächt ist, solltest du sie nach Möglichkeit zum nächsten Tierarzt bringen. Falls das Tier gechipt ist, sollte es nicht schwer sein, den Eigentümer zu finden. Auch sollten die umliegenden Tierheime informiert werden beziehungsweise die Behörden, falls du das Tier in der Zwischenzeit zur Obhut zu dir nach Hause nimmst. Achtung: Handschuhe anziehen nicht vergessen! Die Katze könnte in Gegenwehr kratzen und beißen. Zugelaufene Katzen und auch andere Tiere werden im Tierregister gemeldet.