Apotheken Website: So erstellst du deine Website für Apotheken

Website Checkliste Produktbild

jetzt gratis erhalten

Produktbild
Website Checkliste

jetzt gratis erhalten

Kostenlos downloaden

Du betreibst eine Apotheke und benötigst noch einen professionellen Internettauftritt? Dann erfahre in diesem Beitrag, wie du eine Apotheken Website erstellst, die sowohl technisch als auch vom Design up to date ist – und dir darüber hinaus langfristig auch Kundschaft generiert.

Die Konsument:innen von heute sind deutlich digitaler unterwegs als noch vor wenigen Jahren. Deshalb hängt auch für Apotheken der wirtschaftliche Erfolg nicht zuletzt von einer starken und somit professionellen Online-Präsenz ab. Auch die Herausforderungen mit der Corona-Pandemie haben Apotheker:innen klar vor Augen geführt, wie wichtig es ist, mit den eigenen Dienstleistungen und Produkten gut über das Internet auffindbar zu sein.

So kannst du eine Apotheken Website erstellen

Damit auch deine Apotheke schon bald mit einer überzeugenden Apothekenwebsite in der Online-Welt glänzen kann, präsentieren wir dir hier die verschiedenen Vorgehensweisen, um sich eine Website zuzulegen. Grundsätzlich gilt jedoch: Die Wahl der Methode hängt voll und ganz von deinen individuellen Fähigkeiten und Anforderungen ab.

Eigenständige Programmierung

Apotheker:innen mit fundierten Programmierkenntnissen haben die Möglichkeit, ihre Website eigenhändig zu programmieren. Dies erfordert zwar fortgeschrittene Fähigkeiten in Sachen Software-Kodierung, ermöglicht dir jedoch eine maximale Gestaltungsfreiheit und folglich Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse.

Website-Baukästen nutzen

Für diejenigen ohne Programmierkenntnisse stellen Baukästen eine praktische Alternative dar. Diese bieten dir nämlich vorgefertigte Designs, die du mühelos mit Inhalten wie Texten, Bildern und Videos befüllen kannst, ohne dass du selbst programmieren musst.

WordPress verwenden

Das weit verbreitete Content-Management-System WordPress fungiert ebenfalls als flexibler Website-Baukasten. Obwohl etwas mehr technisches Interesse erforderlich ist als bei einfachen Baukästen, bietet es dir eine nahezu unerschöpfliche Auswahl an Designvorlagen und Plugins zur Erweiterung deiner Website-Funktionen.

Profis beauftragen

Der unkomplizierteste Weg zur eigenen Apotheken Website führt über die Beauftragung von Fachleuten. Hier musst du lediglich deine eigenen Wünsche kommunizieren, während erfahrene Profis dann die komplette Umsetzung übernehmen. Die Herausforderung liegt hier zunächst darin, einen zuverlässigen Website-Anbieter (z. B. Herold) zu finden, der am Ende auch tatsächlich deinen persönlichen Anforderungen gerecht wird.

Du brauchst eine professionelle Website für deine Apotheke?

Die wichtigsten Unterseiten einer Apotheken-Website

Nach der Entscheidung für eine bestimmte Methode beginnt die eigentliche Website-Erstellung. Die folgenden Unterseiten sind dabei von entscheidender Bedeutung und sollten auf jeden Apothekenwebsite zu finden sein.

Startseite

Die Startseite (= Homepage) ist der zentralste und wichtigste Ort auf deiner Website. Denn die meisten User steigen über deine Startseite ein. Aus diesem Grund sollte sie einen sauberen, freundlichen und überzeugenden – kurz: professionellen – Eindruck vermitteln. Hierbei ist es vor allem wichtig, relevante Informationen durch eine benutzerfreundliche Navigation leicht zugänglich zu machen.

Kontaktinfos

Die Kontaktseite spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, da sie deine Kontaktmöglichkeiten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Kontaktformular bereitstellt. Dies ist entscheidend, um potenzielle Kund:innenen die Möglichkeit zu bieten, dich ohne große Hürden anzusprechen.

Dies ermöglicht nicht nur eine unkomplizierte Kommunikation, sondern verbessert zugleich deine Kundengenerierung sowie deinen Kundenservice.

Anfahrt

Gerade für Apotheken ist ein detaillierte Anfahrtsbeschreibung mit exakter Adresse und Informationen zu den Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wichtig. Dies erleichtert es deinen Kunden und Kundinnen, den Weg in die Apotheke zu finden.

Impressum

Das Impressum ist gesetzlich vorgeschrieben und sollte entsprechend alle erforderlichen Informationen zum Unternehmen transparent darlegen. Dies sorgt nicht zuletzt dafür, dass Website-Besucher:innen Vertrauen in deine Website und folglich in dein Unternehmen fassen.

Online-Shop für Apotheken

Da der Einkauf von Medikamenten und Co. über das Internet immer beliebter wird, kann es sich gerade für Apotheken lohnen, über einen eigenen Online-Shop nachzudenken.

Der Betrieb eines solchen Webshops ist allerdings mit einem gewissen Aufwand verbunden, nicht zuletzt weil Konsument:innen von Online-Apotheken eine sehr große Produktauswahl erwarten. Aus diesem Grund solltest du die Vor- und Nachteile für dein Unternehmen sehr gut abwägen.

Über-uns-Seite

Die „Über uns Seite“ ermöglicht es dir, ausführliche Informationen über deine Apotheke und dein Team bereitzustellen. Sie ermöglicht eine persönlichere Bindung zwischen deinen Kund:innen und dir (bzw. deinem Team), da die User auf diese Weise die Menschen hinter der Apotheke kennenlernen können.

Gerade bei Apotheken ist dies nicht zu unterschätzen, da der Gang in die Apotheke meinst auch eine Vertrauenssache darstellt.

Du möchtest eine Website, die von Profis betreut wird?

Professionelle Bilder

Diesen authentischen Einblick in deine Apotheke kannst und solltest du visuell untermalen, indem du qualitativ hochwertige Bilder von deinem Geschäft und deinem Team auf deiner Website einbindest. Diese visuelle Darstellung stärkt das Vertrauen der Kund:innen und vermittelt zugleich einen positiven ersten Eindruck.

Soziale Medien & Newsletter-Anmeldung

Die Integration von Social-Media-Profilen und die Möglichkeit, sich für deinen Newsletter anzumelden, sind zwei Dinge, an die du bei der Gestaltung deiner Website unbedingt denken solltest.

Denn prinzipiell gilt: Je mehr direkte Kommunikationsmöglichkeiten du deinen Kunden und Kundinnen bietest, desto besser die Interaktion und somit Bindung zwischen dir und deinen Kund:innen. Und nicht zuletzt hast du über deine soziale Medien sowie Newsletter die Möglichkeit, deine Kundschaft schnell und unkompliziert über aktuelle Angebote oder Neuigkeiten zu informieren.

Lesetipp: Hier erfährst du, wie du Social Media auf deiner Website einbinden kannst.

Fazit

Grundsätzlich hast du vier verschiedene Möglichkeiten, um dir deine Apothekenwebsite zu erstellen. Du kannst sie selbst programmieren, Website-Baukästen nutzen, WordPress verwenden oder Expert:innen mit der Erstellung deiner Website beauftragen.

Allen Apotheker:innen, die sich selbst noch nicht mit Webdesign befasst haben, ist jedoch anzuraten, einen Website-Dienstleister mit der Erstellung der Website zu beauftragen. Denn dann ist sichergestellt, dass die Website alle gängigen Qualitätskriterien erfüllt und somit auf die Unternehmensziele einzahlt.

HEROLD Blog Team 2021

Herold Content Team

Infos zur Redaktion

Website Checkliste Produktbild

jetzt gratis erhalten

Produktbild
Website Checkliste

jetzt gratis erhalten

Kostenlos downloaden

Interesse geweckt?

Du willst mit einer Website deinen Unternehmenserfolg stärken? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!

Hidden
Einwilligung*
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Hat dir dieser Artikel gefallen?