Baumbestattung in Österreich: Kosten & Ablauf
Last Updated on: 5th Juni 2023, 03:44 pm
Meine liebste Patentante ist mit 40 Jahren an Krebs verstorben. Beigesetzt wurde sie auf einem Waldfriedhof unter einem riesengroßen, uralten Kastanienbaum. Ich kann nicht behaupten, dass die Kastanie meine Trauer gemindert hätte. Aber irgendwie fand ich den Gedanken tröstlich, dass sie auf diese Weise für immer im Herzen der Natur geborgen war. Aber wie genau laufen Baumbestattungen eigentlich ab? Wo in Österreich gibt es Baumbestattungen? Und was kostet diese besondere Form der Beisetzung?
Baumbestattung – was ist das?
Die Baumbestattung, manchmal auch Waldbestattung genannt, ist eine Form der Naturbestattung. Bei der Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen am Fuße (genauer: im Wurzelbereich) eines Baumes beigesetzt. Dies ist ausschließlich auf speziell für Baumbestattungen zertifizierten Flächen möglich. In Österreich ist die Baumbestattung noch eine relativ neue Form der Beisetzung, die jedoch immer beliebter wird. Das liegt unter anderem daran, dass diese Form der Bestattung als sehr kostengünstig gilt.
Wie läuft eine Baumbestattung ab?
Im Grunde ist die Baumbestattung eine normale Urnenbeisetzung, nur dass sie eben nicht auf einem herkömmlichen Urnenfeld erfolgt, sondern auf einem Waldfriedhof/Friedenshain oder Ähnlichem. Die Überreste des Verstorbenen werden nach der Kremation in einer biologisch abbaubaren Urne an das jeweilige Bestattungsunternehmen überführt und dieses kümmert sich um alle notwendigen Schritte. Die Angehörigen haben die Möglichkeit, bei der Beisetzung anwesend zu sein. Auf Wunsch kann im Vorfeld auch eine Abschiedsfeier stattfinden. Viele Flächen, die für Baumbestattungen freigegeben sind, werden öffentlich verwaltet.
Manche Friedenshaine und Waldfriedhöfe werden aber auch von einzelnen Bestattern unterhalten. Wer sich schon zu Lebzeiten für eine Baumbestattung entscheidet, kann die genaue Stelle entweder bei einer Besichtigung oder anhand eines Lageplans aussuchen und seine Wünsche entsprechend in der Bestattungsverfügung und/oder dem Testament festhalten.
Was kostet eine Baumbestattung?
Neben der Seebestattung ist die Baumbestattung die günstigste Form der Naturbestattung. Beim österreichischen Bestatter Benu beispielsweise beginnen die Preise für Familienbäume bei € 2.700. Zusätzliche Kosten entstehen zum Beispiel, wenn du dich dafür entscheidest, eine Plakette am Baum anbringen zu lassen. Die anonyme Baumbestattung mit einem einfachen Basisplatz am Gemeinschaftsbaum gibt es sogar schon ab ca. € 500.
Warum sind Baumbestattungen günstiger?
Naturbestattungen sind generell günstiger als “klassische” Bestattungen. Das liegt vor allem daran, dass die Kosten für den Sarg (ein einfacher Kremationssarg ist deutlich günstiger als ein Modell, das dafür gemacht ist, viele Jahre zu überdauern), die Grabpflege und Grabnutzungsgebühren bei dieser Form der Bestattung wegfallen. Darüber hinaus hängen die Preise bei Baumbestattungen davon ab, welche Art von Baum du auswählst. Meistens haben Angehörige die Wahl zwischen Einzelbäumen, Partnerbäumen (zwei Grabplätze) und Familienbäumen (vier Grabplätze). Manchmal werden auch Gemeinschaftsbäume angeboten, an deren Fuß mehrere Personen zur letzten Ruhe gebettet werden.
Wo sind Baumbestattungen möglich? Österreich
Für die Baum- oder Waldbestattung gibt es, je nach Bundesland, unterschiedliche Konzepte und Namensgebungen. Normalerweise wird die Urne hier am Fuße eines Baumes beigesetzt und die Stelle entsprechend markiert. Auf diese Weise haben Angehörige und Freunde auch nach der Beisetzung immer die Möglichkeit, das Grab zum Trauern aufzusuchen. Wir haben recherchiert, wo Baumbestattungen in Österreich möglich sind.
Baumbestattung Wien & Umgebung
Grundsätzlich hat jedes Bestattungsunternehmen, das Naturbestattungen anbietet, auch Zugang zu entsprechend zertifizierten Flächen. Manche Bestatter unterhalten sogar eigene Urnenhaine, Friedenswälder etc. In Wien und Umgebung kannst du eine Baumbestattung bei folgenden Anbietern durchführen lassen:
- Benu Bestattung, 1050 Wien, 1070 Wien, 1160 Wien, 1180 Wien, 1210 Wien & 1220 Wien
- Bestattung Furtner GmbH & Co KG, 1210 Wien
- BESTATTUNG WIEN, 1110 Wien
- Bestattung Mödling, 2340 Mödling
- Bestattung Himmelblau GmbH, 1130 Wien
- Bestattung EX-YU GmbH, 1120 Wien
- Bestattung Fuchs, 3400 Klosterneuburg
- PAX diebestattung GmbH, 1030 Wien
Baumbestattung Stammersdorf
Seit 2016 gibt es am Stammersdorfer Zentralfriedhof (im 21. Wiener Gemeindebezirk) ein 600 m2 großes Areal für Baum- und andere Naturbestattungen. Neben Familien- gibt es hier auch sogenannte Freundschaftsbäume, die es auch ganzen Freundeskreisen oder (anderen) Interessensgemeinschaften ermöglichen, eine gemeinsame letzte Ruhestätte zu finden. Für die Baumbestattung Stammersdorf stehen Etagen-Hartriegel, Zierbirne, Blutpflaume, Hahnendorn, Säulenmehlbeere und Zierapfel zur Auswahl.
Baumbestattung Niederösterreich
Baumbestattung Gießhübl
Der Wald der Ewigkeit ist die erste Naturbestattungsanlage in Niederösterreich. Er wurde im Herbst 2017 im Gemeindewald Gießhübl nahe Mödling eröffnet und wird durch die Naturbestattung GmbH für Baumbestattungen genutzt. Für Waldbesucher ist dieser Zweck lediglich durch speziell gekennzeichnete Bäume ersichtlich. Derzeit gibt es den Wald der Ewigkeit Gießhübel (Niederösterreich), den Wald der Ewigkeit Mauerbach (Wien) und den Wald der Ewigkeit Kundl (Tirol). Für Frühjahr 2019 ist die Eröffnung eines weiteren Waldes für Naturbestattungen in Bisamberg bei Kornneuburg geplant.
Kontakt: Naturbestattung GbmH, 2372 Gießhübl (Elisabeth Zadrobilek)
Baumbestattung Bisamberg
Seit Frühjahr 2019 gibt es einen Wald der Ewigkeit in der Naturbestattungsanlage Bisamberg in Niederösterreich. Verwaltet wird die Anlage Bisamberg durch die Naturbestattung GbmH. Hier haben Angehörige die Wahl zwischen großen und kleinen und sogenannten Themenbäumen. Hierbei handelt es sich um mächtige Akazien, Eichen, Linden, und Kirschbäume , die verschiedenen Themen (Frieden, Weisheit, Freude, Treue usw.) gewidmet sind. Die Abschiedsfeier kann von den Angehörigen individuell mitgestaltet werden.
Kontakt: Naturbestattung GbmH, 2372 Gießhübl (Elisabeth Zadrobilek)
Baumbestattung Steiermark
Baumbestattung Schöcklland
Der erste FriedWald Österreichs liegt ein paar Kilometer nordöstlich von Graz am Fuße des Schöckl in der Marktgemeinde Kumberg. Es handelt sich um ein zehn Hektar großes Waldgebiet, in dem Menschen aus ganz Österreich ihre letzte Ruhe zwischen Buchen, Eichen, Eschen, Kiefern und Ahorn finden. Die einzelnen Begräbnisplätze sind durch kleine Aluminiumtafeln erkennbar, die an den Bäumen angebracht sind. Farbige Bänder markieren freie Plätze und Bäume im steirischen FriedWald. Verwaltet wird der Baumbestattungsplatz durch die Bestattung Großschädl GmbH Friedwald Schöcklland. Bei regelmäßig stattfindenden Waldführungen können Interessierte das Konzept der Baumbestattung kennenlernen.
Kontakt: Bestattung Großschädl GmbH Friedwald Schöcklland, 8063 Eggersdorf bei Graz
Baumbestattung Oberösterreich
Baumbestattung in Linz
In Linz und Umgebung ist die Baumbestattung zum Beispiel im Ruhewald Luftenberg möglich. Bei dem Areal handelt es sich um ein Waldgebiet mit viel Laubholz, das sich über mehrere Hektar erstreckt. Im Raum Linz und Umgebung führt vor allem das Bestattungsunternehmen Dobretsberger Bestattung Beisetzungen im Ruhewald durch.
FriedWald Clam
Der FriedWald Clam liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von Linz in der Marktgemeinde Klam bei Grein. Das Waldgebiet grenzt an die romantische Klamschlucht an. Seit 2006 haben Menschen hier die Möglichkeit, sich ihre letzte Ruhestätte an den Wurzeln eines Baumes auszusuchen. Der FriedWald liegt auf einem Hochplateau, das den Blick über das Donautal bis hin zur Steiermark freigibt.
Auf dem gegenüberliegenden Plateau liegt die mittelalterliche Burg Clam, in der Schlucht dazwischen fließt der Clam-Bach. Ausgebaute Steige und gut begehbare Wege erleichtern den Besuch der Naturbestattungsfläche. Die FriedWald GmbH bietet regelmäßig Waldführungen an, bei denen Interessierte das Konzept der Baumbestattung kennenlernen können.
Kontakt: FriedWald GmbH, 4352 Klam
Baumbestattung Steyr
Vor kurzem wurde auch am Steyrer Urnenhain die Möglichkeit einer Baumbestattung geschaffen. Die Wiese mit kleinem Baumbestand befindet sich im hinteren Teil des Hains. Angehörige können hier Kerzen anzünden und so lange am Baum der Erinnerung verweilen, wie es sich richtig anfühlt. Beisetzungen werden hier u.a. vom Bestattungsunternehmen Stigler durchgeführt.
Baumbestattung Salzburg
Baumbestattungsfäche Maria Plein
Die idyllische Naturbestattungsfläche Maria Plain liegt am Stadtrand von Salzburg auf einem der schönsten Aussichtsberge und grenzt an die Basilika. Auf der Bestattungsfläche stehen sowohl Wiesenbestattungsplätze als auch Baumbestattungsplätze zur Verfügung. Der Wiesenbestattungsplatz ist um € 990 erhältlich, für die Baumbestattung am Gemeinschaftsbaum zahlst du € 1.250. Die Naturbestattungsfläche Maria Plain wird durch die Paxnatura Bestattungs GmbH verwaltet.
Kontakt: Naturbestattung Maria Plain GmbH Paxnatura Maria Plain, 5101 Bergheim
Baumbestattung Burgenland
Das Burgenland mit seinen lieblichen Weingärten, saftig grünen Wiesen und der Pannonischen Tiefebene bietet sich für Beisetzungen im Herzen der Natur geradezu an. Entsprechend gibt es auch hier eine Reihe von Naturbestattungsplätzen. Ein solcher ist zum Beispiel der Parkfriedhof Lutzmannsburg im Bezirk Oberpullendorf. Weitere Anlagen für Naturbestattungen im Parkfriedhof sind der Obstgarten- und der Weingartenfriedhof. Im Burgenland werden Naturbestattungen unter anderem von folgenden Bestattungsunternehmen angeboten:
Bestattung Ing Klaus Koch, 7000 Eisenstadt
Eden Bestattung GmbH, 7571 Rudersdorf
Bestattung Leiner e.U., 8380 Jennersdorf
Bestattung Stögerer GesmbH, 7423 Pinkafeld