Steuerberater Klagenfurt: Top 5 [Empfehlungen]
Last Updated on: 31st Mai 2022, 06:19 pm

Du suchst einen guten Steuerberater in Klagenfurt und Umgebung, weil du dich bei Finanzfragen lieber an einen Profi wendest? Denn Steuervergünstigungen und Fallstricke werden leicht übersehen. Wenn du also Kostenrechnung oder Buchhaltung nicht zu deinen unmittelbaren Stärken zählst: Diese Steuerberater und Finanzexperten finden für dich eine maßgeschneiderte Lösung. Außerdem helfen sie dir dabei, einen Businessplan zu erstellen, steuerliche Abgaben auf das gesetzliche Minimum zu reduzieren und dein Unternehmen auf Vordermann zu bringen.
Steuerberater Klagenfurt
1. Köstenbauer Steuerberatung – Steuerberater Klagenfurt
In der Kanzlei Köstenbauer erwartet dich umfassende Steuerberatung am Puls der Zeit. Der weitreichende Service beinhaltet Steuerberatung (z.B. Steuerwesen, Rechnungswesen, Personalwesen), Unternehmensberatung und elektronische Finanzbuchhaltung (eFIBU). Zeitnahe Unternehmensberatung durch laufendes Rechnungswesen, Optimierung des Workflows und Digitalisierung der Buchhaltung sind nur einige Leistungen im Portfolio des Steuerprofis. Geht es um Outsourcing verschiedener Backoffice-Agenden, findet das Team der Kanzlei eine individuell zugeschnittene Lösung für dein Problem. Weiterführende Informationen findest du auf der Website des Unternehmens.
Weitere Schwerpunkte der Wirtschaftstreuhandkanzlei sind: Jahresabschluss, Lohnverrechnung, Buchführung, Rechtsformgestaltung, Unternehmensbewertung und Neugründerservice.
Kontakt: Köstenbauer Steuerberatung GmbH & Co KG, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
2. APP Steuerberatung – Steuerberater Klagenfurt
Das Team von APP Steuerberatung hilft Klienten bei der Verwirklichung ihrer Ziele und deckt hierbei das komplette Spektrum moderner Steuerberatung ab. Die mit Preisen ausgezeichnete Steuerberatungskanzlei berät in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten und verhilft deinem Unternehmen mit effektiven Lösungen zum Erfolg. Die umfangreichen Leistungen der altgedienten und renommierten Kanzlei enthalten beispielsweise: Buchhaltung, Steuerberatung, Personalverrechnung und betriebswirtschaftliche Beratung.
Darüber hinaus bietet dir APP Steuerberatung: Umgründungen, internationale Steuerfragen, Vertretung in Finanzstrafverfahren, Strategieberatung, Beratung bei Immobilien, Teilnahme an Bankgesprächen und vieles mehr. Einen Termin kannst du jederzeit online auf der Website des Unternehmens vereinbaren.
Kontakt: APP Steuerberatung GmbH, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

3. R+R Steuerberatung – Steuerberater Klagenfurt
Bei R+R Steuerberatung bist du in kompetenten Händen bei allen Fragen rund ums Geld. Hier nur ein grober Überblick der zahlreichen Leistungen des Steuerprofis: Buchhaltung, digitale Buchhaltung (BMD), Lohnverrechnung, Unternehmensberatung (Startup-Beratung), Gründung eines Unternehmens, Unternehmensnachfolge, Finanzstrafrecht und vieles mehr. Die Steuerberatungskanzlei berät dich umfassend am Puls der Zeit und verhilft dir in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen zu einer optimalen Ausgangssituation. Einen Termin zur Erstberatung kannst du jederzeit per Mail oder telefonisch vereinbaren.
Kontakt: R+R Steuerberatung Dr. Johann Rebernig & Partner GmbH, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
4. Convisio – Steuerberater Klagenfurt
Ein Top-Adresse in allen Finanzfragen rund um dein Unternehmen ist auch die Steuerberatungskanzlei Convisio, die in Kärnten bereits vier Standorte unterhält. Bei einem unverbindlichen Erstgespräch kannst du alle Fragen rund um folgende Themenbereiche klären: Buchhaltung, Steuerberatung, Bilanzierung (z.B. Jahresabschlüsse), Unternehmensberatung (z.B. effizientes Management), Gründungsberatung (z.B. Risiko-Nutzen-Analyse), Lohnverrechnung. Einen Termin kannst du per Mail, telefonisch oder per Kontaktformular auf der Website des Unternehmens vereinbaren.
Kontakt: Convisio Wirtschaftstreuhand & Steuerberatung GmbH, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
5. DDr. Jaklitsch & Mag. Picej – Steuerberater Klagenfurt
Maßgeschneiderte Lösungen und individuelle Beratung bekommst du beim Team DDr. Jaklitsch und Mag. Picej. Neben klassischer Steuer- und Wirtschaftsberatung kannst du hier Gründerberatung, Cross-Border-Consulting und Unternehmensberatung in Anspruch nehmen. Das Angebot umfasst außerdem Budgetierung, Steueroptimierung, private Vermögensplanung, Mediation, Controlling und vieles mehr.
Die Kanzlei besteht seit 1972 und hat sich unter anderen auf Steuer- und Wirtschaftsrecht im Alpen-Adria-Raum (Kärnten, Slowenien, Kroatien, Serbien) spezialisiert, wo sich die Steuerprofis insbesondere im Cross-Border-Service (grenzüberschreitende Dienstleistungen, Lohnverrechnungen etc.) einen Namen gemacht haben. DDr. Jaklitsch und Mag. Picej beraten in der jeweiligen Landessprache und zählen Privatpersonen, Einzelunternehmen, KMUs aller Rechtsformen, Freiberufler, Sportler und Künstler zu ihren Klienten.
Kontakt: DDr. Jaklitsch & Mag. Picej Steuerberatungsges.m.b.H., 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Was macht ein Steuerberater?
Steuerberater übernehmen deine buchhalterischen Pflichten, erledigen für dich den Jahresabschluss, informieren dich über gesetzliche Neuerungen und können dich auch bei Firmengründungen kompetent beraten. Darüber hinaus können sie deine steuerlichen Abgaben auf das gesetzliche Minimum reduzieren und dir auf diese Weise helfen, langfristig ein Vermögen zu sparen. Dein Finanz- und Wirtschaftsprofi steht dir auch bei der Gründung eines Startups mit Rat und Tat zur Seite. Kurz: Der Steuerberater ist dein Partner in allen steuerlichen und finanziellen Fragen. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können sich durch Steuerberatung einen finanziellen Vorteil verschaffen.
Das Steuergesetz ist der am strengsten reglementierte Bereich der österreichischen Gesetzgebung. Es gehört systematisch dem öffentlichen Recht an und ist hier dem sogenannten Verwaltungsrecht zuzuordnen. Laufende Änderungen und Neuerungen des Steuergesetzes machen regelmäßige Fortbildungen deines Steuerberaters zwingend notwendig.
Typische Aufgabengebiete eines Steuerberaters sind:
- Steueroptimierung
- Steuerausgleich (Tipps für den Steuerausgleich)
- Finanzbuchhaltung
- Jahresabschluss und Bilanzierung
- Kostenrechnung
- Lohnverrechnung
- Controlling
- Vertretung gegenüber Behörden
Außerdem üben sie beispielsweise in folgenden Bereichen eine aktive Beratungsfunktion aus:
- Möglichkeiten der Steuerersparnis
- Buchführung
- Unternehmensgründung
- Übernahme von Unternehmen
- betriebswirtschaftliche Beratung
- rechtliche Neuerungen
- internationale Steuerfragen

Wie viel kostet ein Steuerberater?
Der durchschnittliche Stundensatz liegt bei Steuerberatern in Österreich zwischen € 70 und € 200, wobei das Honorar – je nach Aufgabe – stark variieren kann. Die Gesamtkosten orientieren sich in der Regel am Zeitaufwand. In vielen Fällen sind auch Pauschalpreise für steuerrechtliche Leistungen üblich, so zum Beispiel für den Jahresabschluss von KMUs. Viele Steuerberater bieten zudem unverbindliche beziehungsweise kostenlose Erstgespräche an.
Was mitbringen zum Steuerberater?
Für deinen Termin beim Steuerberater solltest du einen amtlichen Lichtbildausweis, die Einkommensteuerbescheide des Vorjahres sowie (falls vorhanden) deine Steueridentifikationsnummer (UID) mitnehmen. Je mehr Unterlagen du mitbringst, die einen Einblick in deine Finanzen gewähren, desto besser. Hierunter fallen beispielsweise Einkommensnachweise, Nachweise für Werbekosten, gegebenenfalls Ausgaben für Kinder, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen etc.
Wer darf Steuerberatung machen?
Steuerberater müssen in Österreich ein facheinschlägiges Hochschulstudium oder Universitätsstudium absolvieren. Über die Facheinschlägigkeit des Studiums (=Nahverhältnis zur Steuerberatung) kann in unklaren Fällen die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) entscheiden. Im Anschluss auf die theoretische Ausbildung müssen sie eine dreijährige Berufspraxis als Anwärter bei einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer nachweisen. Nach positivem Abschluss der mehrstufigen Fachprüfung dürfen sich Anwärter als Steuerberater bezeichnen. Österreichische Steuerberater zeichnen sich im europäischen Vergleich durch ein sehr hohes Ausbildungs- und Qualitätsniveau aus.