Kinderkardiologe in Wien gesucht? Das sind unsere Empfehlungen!
Last Updated on: 18th November 2019, 12:26 pm

Erschreckend, aber wahr: Jedes 100. Kind kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Behandelt werden sie von Fachärzten und Fachärztinnen für Innere Medizin, die eine umfangreiche Zusatzausbildung im Gebiet der Kinderkardiologie absolviert haben. Wir haben recherchiert, in welchen Fällen der Kinderkardiologe der richtige Ansprechpartner ist und wie kardiologische Untersuchungen bei Neugeborenen und Kindern ablaufen. Außerdem stellen wir dir 5 Kinderkardiologen vor, die in Wien praktizieren.
Kinderkardiologie – was ist das?
Die Diagnose und die Behandlung von (angeborenen) Herzfehlern bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen unterscheiden sich erheblich von der Diagnose und Behandlung erworbener Herzfehler im Erwachsenenalter. Aus diesem Grund gibt es die Kinderkardiologie, ein Spezialgebiet der Kinder- und Jugendmedizin und der Inneren Medizin. Kardiologen, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisieren, durchlaufen eine mehrjährige Zusatzausbildung. In dieser Ausbildung qualifizieren sie sich für die Behandlung sämtlicher Erkrankungen, die das Kinderherz betreffen. Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem sog. “Herzultraschall” (Echokardiographie).
Was macht ein Kinderkardiologe?
Kinderkardiologen sind keine reinen “Organspezialisten”. Das bedeutet, dass sie bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Herz- und Kreislauferkrankungen auf eine ganzheitliche Behandlung setzen. Das ist auch deshalb wichtig, weil in vielen Fällen auch Probleme außerhalb des Herzens vorliegen. Kinderkardiologen arbeiten daher auch eng mit anderen Fachrichtungen zusammen (zum Beispiel Endokrinologen, Physiotherapeuten, Kinderorthopäden, Kinderarzt etc.) Zu den häufigsten Krankheitsbildern, die Kinderkardiologen behandeln, zählen:
- (komplexe) angeborene Herzfehler
- Kawasaki-Syndrom
- Perikarditis (Entzündung des Herzmuskels)
- Anomalien der Herzgefäße
- Rheumatisches Fieber
- Herzrhythmusstörungen
- Fehlentwicklungen (z.B. der Herzklappen oder der Herzkammern)
Was passiert beim Kinderkardiologen?
Das Wichtigste zuerst: Typische kardiologische Untersuchungen sind für das Kind nicht schmerzhaft! Zunächst einmal stellt der Kinderkardiologe die Größe und das Gewicht des kleinen Patienten fest. Anschließend misst er oder sie den Blutdruck und (bei Bedarf und je nach Krankheitsbild) die Sauerstoffsättigung im Blut. Für das Elektrokardiogramm (EKG) werden dem Kind Elektroden auf Brust, Arme und Beine geklebt; das Abziehen dieser Elektroden kann unter Umständen etwas unangenehm sein, ist aber nicht mit Schmerzen verbunden.
Um ein Phonokardiogramm durchzuführen, hält der Kardiologe ein spezielles Mikrofon auf die Brust des Säuglings/Kindes (ebenfalls schmerzfrei). Auf diese Weise ist es möglich, die Herztöne optisch darzustellen und auf etwaige Unregelmäßigkeiten zu untersuchen. Diese Untersuchungen dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Falls erforderlich, kann im Anschluss noch eine Langzeit-Blutdruckmessung, eine Belastungsuntersuchung oder die Anlage eines Langzeit-EKGs folgen.

Kosten: Wer zahlt die Untersuchung beim Kinderkardiologen?
Kardiologische Standarduntersuchungen bei Babys, Kindern und Jugendlichen werden normalerweise von der Krankenkasse bezahlt, sofern eine entsprechende medizinische Notwendigkeit vorliegt. Natürlich gilt das nur, wenn du einen Kinderkardiologen mit Kassenvertrag aufsuchst. Solltest du dich stattdessen für einen Wahlarzt entscheiden, kannst du bei deiner Krankenkasse einen Antrag auf Rückvergütung stellen. Für Untersuchungen, die im Leistungskatalog deiner Kasse aufgeführt sind, bekommst du anschließend 80% des gängigen Kassentarifs (!) erstattet.
Kinderkardiologe Wien – unsere Empfehlungen!
Dr. Hannes Mayer – Kinderkardiologe Wien 1200 (alle Kassen)
Dr. Hannes Mayer ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit den Schwerpunkten Neurologie, Kinderkardiologie und Onkologie (kindliche Krebserkrankungen). Bis 2007 war Dr. Mayer Oberarzt im St. Anna Kinderspital (beginnend im Pflegedienst, anschließend Ausbildung zum Kinderfacharzt bis hin zum Oberarzt). Die Kinderarzt-Ordination im 20. Bezirk leitet er ebenfalls seit 2007. Dr. Mayer hat Verträge mit allen Krankenkassen.
Kontakt: Dr. Hannes Mayer, 1200 Wien
Kindergesundheitszentrum Döbling – Kinderkardiologe Wien 1190
Das Kindergesundheitszentrum Döbling befindet sich im Ambulatorium Döbling (Privatklinik) und bietet ein umfassendes Netzwerk von Fachärzten für Kinder- und Jugendheilkunde. Für kardiologische Untersuchungen ist Oberärztin Frau Dr. Vera Hartl, Fachärztin für pädiatrische Kardiologie, zuständig. Das Kindergesundheitszentrum Döbling ist ein privates Ambulatorium, das heißt, es ist keine Rückvergütung bei der Krankenkasse möglich.
Kontakt: Kindergesundheitszentrum Döbling, 1190 Wien

Dr. Miklos Pinter – Kinderkardiologe Wien 1090
Dr. Miklos Pinter ist Kinderarzt und Kinderkardiologe und arbeitet seit über 30 Jahren auf den verschiedenen Gebieten der Pädiatrie. Die Ordination von Dr. Pinter befindet sich im Health Service Center der Wiener Privatklinik. Das bedeutet, dass Folgeuntersuchungen aller Art direkt im Haus durchgeführt werden können. Dr. Pinter ist Wahlarzt und hat keine Kassenverträge. Du kannst jedoch einen Antrag auf Rückvergütung stellen.
Kontakt: Dr. Miklos Pinter, 1090 Wien
Kinderarztpraxis Schumanngasse – Kinderkardiologe Wien 1170
Die Kinderarztpraxis Schumanngasse im 17. Bezirk bietet sämtliche Leistungen für die Kindergesundheit unter einem Dach. Kardiologische Untersuchungen werden hier von den vier Kinderkardiologen Frau Dr. Seidl-Mlczoch, Herrn Privatdozent Dr. Hanslik, Frau Dr. Wolfsberger und Frau Privatdozentin Dr. Pees durchgeführt. Die Kinderarztpraxis Schumanngasse ist eine Wahlarztordination.
Kontakt: Kinderarztpraxis Schumanngasse, 1170 Wien
Ambulatorium für Kinderkardiologie – Kinderkardiologe Wien 1220 (alle Kassen)
Das Ambulatorium für Kinderkardiologie befindet sich im Kindergesundheitszentrum Donaustadt. Die Leistungen umfassen sämtliche kardiologischen Standarduntersuchungen wie Echokardiographie, EKG und Ergometrie. Das Ambulatorium wird von Prim. Univ. Ass.-Prof. DDr. Peter Voitl, MBA geleitet. Es bestehen Verträge mit allen Krankenkassen. Allerdings werden auch Leistungen angeboten, die privat zu zahlen sind.
Kontakt: Ambulatorium für Kinderkardiologie, 1220 Wien
Brauche ich eine Überweisung zum Kinderkardiologen?
Ja, normalerweise brauchst du eine Überweisung für den Kinderkardiologen. Eine solche Überweisung kann zum Beispiel von deinem Kinderarzt oder deinem Hausarzt ausgestellt werden.