Neurologe Graz: Hier findest du den richtigen. Foto: Adobe Stock; (c) Hendraxu
Kopfschmerzen, Schwindel oder Schlafstörungen – die Überweisung zum Neurologen kann vergleichsweise harmlose Gründe haben. Hängen diese Beschwerden ursächlich mit unserem Nervensystem zusammen, können aufwendige Untersuchungen notwendig sein. In diesem Beitrag erfährst du, womit sich Fachärzte für Neurologie befassen, mit welchen Kosten du bei Wahlärzten rechnen musst und wo du erfahrene Neurologen in Graz und Umgebung findest.
Die Neurologie befasst sich als Teildisziplin der Medizin mit allen Erkrankungen des zentralen Nervensystems (auch: ZNS; Gehirn und Rückenmark) und des peripheren Nervensystems (auch: PNS), welches die Muskeln, die Haut und sämtliche Organe den menschlichen Körpers durchzieht. Die Diagnostik innerhalb der Neurologie kann aus diesem Grund sehr zeitaufwendig sein. Bei Störungen der Hirnfunktionen gibt es Überschneidungen mit dem Fachgebiet der Psychiatrie.
Der Weg führt eher selten direkt zum Neurologen. In den meisten Fällen kommen Patienten mit Verdacht auf eine neurologische Erkrankung per Überweisung zu einem Facharzt für Neurologie. Mit Migräne, Schwindelgefühl, Störungen der Konzentration und dergleichen suchen die meisten Menschen zunächst ihren Hausarzt auf. Dieser wird im Patientengespräch versuchen zu eruieren, ob ein Fall für den Neurologen vorliegt. Dieser wird dann weitere Untersuchungen vornehmen.
Typische Verdachtsmomente für die Neurologie sind beispielsweise:
In Österreich ist die Facharztdichte auf neurologischen wie auch psychiatrischen Sektor leider gering, weshalb du mit längeren Wartezeiten bis zu 6 Wochen rechnen musst. In Akutfällen ist es immer möglich, einen schneller Termin zu bekommen oder zumindest eine Überweisung zu einer entsprechenden Ambulanz.
In einer Wahlarztordination müssen Patienten die Kosten für ihre Behandlung zunächst selber begleichen. Die Erstuntersuchung kostet bei Neurologen durchschnittlich € 120 bis € 160. Anschließend musst du die Honorarnote deiner Krankenkasse übermitteln. Wenn alles ordnungsgemäß verläuft, bekommst du 70 – 80 % der Kosten rückerstattet, die ein Kassenarzt für dieselbe Leistung bekommen würde. Die Honorarnote kannst du mit Bargeld, Bankomat, Kreditkarte oder per Einziehungsauftrag bezahlen.
Hier haben wir für dich erfahrene Neurologen in Graz und Nähe mit Kontakt und Leistungen aufgelistet.
Die Neurologin Dr. Anita Lechner ist Spezialistin für Kopfschmerzen und Migräne sowie für Erkrankungen, die mit Störungen unserer Hirnleistung miteinhergehen. Neben der Diagnose und Therapie neurologischer Krankheiten bietet Dr. Lechner unter anderen psychotherapeutische Medizin an. Eine ganzheitliche Sicht auf Erkrankungen des Nervensystems liegt Dr. Lechner aufgrund ihrer psychotherapeutischen Ausbildung am Herzen. Ordination nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt: Dr. Anita Lechner, 8010 Graz
Dr. Luze Gerde ist seit 1996 niedergelassene Nervenfachärztin in Graz und bietet weitgehend sämtliche Leistungen der Neurologie und Psychiatrie an. Dabei hat sie folgende Schwerpunkte: Behandlung von Migräne, Parkinson, periphere Nervenerkrankungen, Schlaganfall, Depression, psychosomatische Erkrankungen sowie Psychosen. Ordination nur nach telefonischer Voranmeldung.
Kontakt: Dr. Gerda Luze, 8010 Graz
Prof. Dr. Niederkorn ist ein vielseitig erfahrener Neurologe, von dessen Erfahrungsschatz Patienten profitieren. Ein Schwerpunkt in der Behandlung von neurologischen Erkrankungen liegt in der Schlaganfalldiagnostik. Neben seiner bestens ausgestatteten Privatordination (EEG, EMG & ENG, Ultraschalldiagnostik) gibt es eine barrierefreie Zweitordination in der Privatklinik Graz-Ragnitz. Telefonische Terminvereinbarung.
Kontakt: Prof. Dr. Kurt Niederkorn, 8010 Graz
Dr. Kronberger-Schaffer ist Fachärztin für Neurologie und Ärztin für Allgemeinmedizin. Sie ist außerdem stellvertretende ärztliche Leiterin der Privatklinik Lassnitzhöhe und übt Konsiliartätigkeiten an verschiedenen Sanatorien aus. Ihre breitgefächerten medizinischen Fachkenntnisse machen sie zu einer hervorragenden Ansprechpartnerin bei unbestimmten neurologischen Leiden. Telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich.
Kontakt: Dr. Eva Kronberger-Schaffer, 8020 Graz
Dr. Werner Seel ist Neurologe und Sportarzt. In seiner interdisziplinären Facharztpraxis beschäftigt er sich mit Fragen rund um Neurologie, Neurorehabilitation und Sporttherapie. Neben einer breiten Palette an neurologischen Therapieverfahren (Physiotherapie, therapeutisches Klettern, Neuropsychologie, Biofeedback u. a.) bietet Dr. Seel auch zahlreiche Maßnahmen zur Prävention an. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht.
Kontakt: Dr. Werner Seel, 8043 Graz
Mehrjährige Erfahrung als Oberarzt im Krankenhaus der Barhmherzigen Brüder machen Dr. Niederwieser zu einem kompeteneten Ansprechpartner bei allen neurologischen Krankheitsbilder. In seiner Ordination stehen dir alle diagnostischen Verfahren wie EEG, ENG, EMG und Ultraschall zur Verfügung. Es handelt sich um eine Kassenpraxis, in der alle erbrachten Leistungen durch Sozialversicherungsträger gedeckt werden. Termine werden telefonisch vereinbart.
Kontakt: Dr. Gerald Niederwieser, 8052 Graz
Dr. Andrea Cronenberg ist Fachärztin für Neurologie und behandelt alle Erkrankungen des Nervensystems. In ihrer modernen Praxis nimmt sie sich möglichst viel Zeit für jeden Patienten, um eine individuell für dich angepasste Therapie aufzustellen. Ihre Leistungen umfassen die Untersuchung und Behandlung neurologischer Erkrankungen. Dazu gehören neben anderen: Bewegungsstörung, Bewusstseinsstörung, Demenz, Epilepsie, Kopfschmerzen, Konzentration, Schlaganfall, Schwindel und Störungen des peripheren Nervensystems. Termine während der Ordination oder mit Voranmeldung.
Kontakt: Dr. Andrea Cronenberg, 8020 Graz
Dr. Sybilla Bernhard ist Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie. Seit 2008 kümmert sie sich in ihrer Wahlarztordination im Ärztezentrum Feldkirchen bei Graz um das Wohl ihrer Patienten. Bei Verdacht auf Hirn- oder Nervenkrankheiten stehen zielgerichtete Diagnoseverfahren zur Verfügung. Terminvereinbarung telefonisch oder persönlich.
Kontakt: Dr. Sybilla Bernhard, 8073 Graz
Die Trennung zwischen Neurologie und Psychiatrie als zwei eigenständige medizinische Disziplinen erfolgte in Österreich erst am Anfang der 2000er Jahre. Bis dahin mussten sich Mediziner für einen Schwerpunkt entscheiden. Heute absolvieren sie eine Facharztausbildung zum Neurologen oder zum Psychiater. Früher war man je nach Schwerpunkt entweder FA für Neurologie und Psychiatrie oder eben FA für Psychiatrie und Neurologie.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…