38 wunderbare Schanigärten in Wien
Last Updated on: 17th Mai 2022, 03:06 pm
Sommerzeit ist Schanigarten Zeit! In Wien laden rund 1.800 Schanigärten zum Genießen und Verweilen ein. Wir haben einige der schönsten Wohlfühl-Oasen in der Bundeshauptstadt für dich zusammengetragen. Da ist für jeden Anlass die passende dabei!
Was ist der schönste Schanigarten in Wien? Unsere Tipps
Das kleine Café
Direkt in der Fußgängerzone am Franziskanerplatz im 1. Bezirk liegt dieses Kleinod der Wiener Kaffeehausszene, in dessen Schanigarten man bei einer Melange oder einer Kleinigkeit zum Essen das Innenstadt-Flair genießen kann.
Restaurant & Weinbar ef16
Der wunderschöne Schanigarten befindet sich ein wenig versteckt im Innenhof des Mandalahofes. Das gehobene Feinschmeckerlokal im Herzen Wiens verwöhnt mit Schmankerln aus der Wiener und mediterranen Küche.
Restaurant Weinbar ef16, 1010 Wien
Restaurant Buxbaum
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Restaurant Buxbaum mit seinem idyllischen und ruhigen Gastgarten im Heiligenkreuzerhof bietet klassische Wiener Wirtshausküche, ein tolles Weinangebot, gutes Service und am Abend Fine Dining bei Kerzenlicht mit gehobener Österreichischer Küche. Das Angebot und das Ambiente dieses Schanigartens sind also perfekt für ein romantisches Dinner zu zweit!
Volksgarten Pavillon
Im herrlichen Gastgarten des Wiener Szenelokals inmitten der Wiener Innenstadt kann man nicht nur Party machen, sondern unter den alten Kastanien auch sehr gut frühstücken und die erstklassige Wiener und mediterrane Küche genießen. Im Sommer gibt´s jeden Dienstag das Techno Cafe, also Party, Party, Party!
Volksgarten Pavillon, 1010 Wien
Clementine im Glashaus
Unweit des Wiener Stadtparks im Palais Coburg befindet sich direkt am Dach des Palais Coburg einer der schönsten Schanigärten in Wien. Wer nicht draußen sitzen möchte, kann auch direkt im anliegenden Glashaus Platz nehmen. Das Ambiente ist schlicht und elegant – der perfekte Rahmen für ein gemütliches Frühstück oder ein gediegenes Abendessen.
Clementine im Glashaus, 1010 Wien
Salonplafond im MAK
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Gastgarten des Salonplafond ist hinter dem MAK versteckt und mit seinen 140 Sitzplätzen, einer Bar und Grillstation sowie den Liegestühlen in der großen Wiese eine herrliche Oase mitten in Wien. Die Küche ist modern, vieles wird selbst gemacht und gekocht wird mit saisonalen und regionalen Zutaten, die von kleinen Manufakturen bezogen werden.
Donaukanal Lokale
Wo früher gähnende Leere herrschte, findet sich heute eine bunte Lokalszene, die sich an beiden Seiten des Donaukanals erstreckt und für jeden Geschmack etwas bietet. Die Summerstage als eine der ersten Locations an der Rossauer Lände veranstaltet zahlreiche Kultur- und Weinevents, das Pub Klemo bietet mit 600 verschiedenen Flaschenweinen und etwa 100 verschiedenen offenen Weinen ein Eldorado für Weinkenner. Und in der Adria Wien gibt es Grillspezialitäten.
Im Motto am Fluss und im Klyo kann man nicht nur einen herrlichen Blick über den Donaukanal genießen, sondern auch kulinarischen Freuden bei einem guten Glas Wein frönen. Für Sonnenhungrige gibt es auf dem Badeschiff neben dem schwimmenden Pool auch Terrassen, wo man gut essen und trinken kann. Und natürlich kann man auch in der Strandbar Herrmann bei angenehmer Atmosphäre die Seele baumeln lassen.
Auf der anderen Seite des Donaukanals bietet sich für Weinliebhaber die Weinbar im Schützenhaus für einen schönen Abend an oder der Tel Aviv Beach, wo neben zahlreichen Live-Acts und Partystimmung auch ausgewählte Cocktails und Schmankerl angeboten werden.
Mochi
Das Mochi auf der Praterstraße führt direkt vor der Haustüre im lauschigen kleinen Park einen netten Schanigarten. Das Lokal bietet eine experimentierfreudige japanische Küche auf hohem Niveau. Wer einen Platz im Schanigarten ergattern will, sollte allerdings unbedingt reservieren – und zwar rechtzeitig!
Restaurant Tempel
Im romantischen ruhigen Innenhofgarten des Restaurants Tempel werden seit 1989 höchste kulinarische Genüsse geboten, die vorwiegend aus sorgfältig ausgewählten österreichischen Produkten zusammengestellt werden. Das ausgezeichnete und umfassende Weinangebot kommt ebenfalls vor allem aus Österreich.
Marina Restaurant
Der elegante Gastgarten des Marina Restaurant am Handelskai punktet mit einem herrlichen Blick auf die Donau, der seinesgleichen sucht. Vor dem Besuch lohnt sich ein Blick auf die Website, da das Lokal gerne für geschlossene Gesellschaften gebucht wird und für vorbeikommende Gäste dann nicht zugänglich ist.
cafemima
Der liebevoll mit vielen Blumen gestaltete Schanigarten bietet einen wunderbaren Blick auf den Karmelitermarkt. Neben einem ausgezeichneten Frühstück gibt es täglich ein vegetarisches „Daily Special“ – Risotto Curry mit gebratener Polenta und Petersilienpesto oder Kürbis Spinat Lasagne mit Salat lassen sicherlich so manches Vegetarierherz höher schlagen.
TEWA Karmelitermarkt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tewa bedeutet auf Hebräisch „Natur“ und steht für das Konzept dieses gemütlichen Lokals. Geboten wird eine internationale, orientalisch/mediterrane Küche, die ausschließlich biologische Produkte aus regionaler Herkunft verwendet.
Schloßquadrat Schanigarten
Das ehemalige Schloss Margareten beherbergt mehrere Gastronomiebetriebe und besticht durch historischen Charme und einen romantischen Innenhof-Schanigarten.
Heuer am Karlsplatz
Das Restaurant Heuer mit seinem gemütlichen Schanigarten befindet sich direkt auf dem Areal der Kunsthalle am Karlsplatz. Ganz nach dem Motto des Lokals, gibt es hier immer frische und saisonale Gerichte und hervorragende Drinks.
Heuer am Karlsplatz, 1040 Wien
Restaurant Grace
Im schattigen Schanigarten im Innenhof des sympathischen Restaurants laden eine kleine saisonale Karte auf Haubenniveau und handselektierte Weine zum Genießen ein. Das außergewöhnliche Design des Lokals ist absolut sehenswert.
Restaurant Mill
In dem gemütlich gestalteten Innenhof mit riesiger überdachter Laube kann man auch bei schlechtem Wetter draußen sitzen. Die Küche ist sehr bodenständig, dennoch kommen auch VegetarierInnen hier voll auf ihre Kosten.
Amerling Beisl
Unter schattigen Lauben und einem dichten Dach aus Efeu bietet das Spittelberger Amerlingbeisl im idyllischen Gastgarten Wiener “Schmankerln” und besten Wiener Wein. Ein Klassiker mit Tradition!
Schreiners Gastwirtschaft
Das kleine, idyllische Paradies in der Westbahnstraße lädt bei hervorragender österreichischer Küche zum Genießen und Verweilen ein.
Schreiners Gastwirtschaft, 1070 Wien
Espresso
Das Espresso Im Siebten ist ein echtes Wohlfühlcafé mit 50er-Jahre-Flair, das über einen dezent von der Straße abgeschirmten gemütlichen Schanigarten verfügt. Empfehlenswert auch hier das Frühstück und die ausgezeichnete leichte Küche.
Ulrich
Nur einige hundert Meter entfernt vom Espresso befindet sich neben der Ulrichkirche der malerische Schnanigarten des Restaurants Ulrich, das übrigens 2015 den begehrten „Goldenen Schani“ für den schönsten klassischen Schanigarten gewonnen hat. Auch die Küche ist preisverdächtig.
Gastwirtschaft im Durchhaus
Seit Mitte Mai 2017 befindet sich am Standort des ehemaligen Haubenlokals Kristian´s Monastiri die „Wiener Gastwirtschaft im Durchhaus“. Das Restaurant bietet typische Wiener Küche auf hohem Niveau. Neben dem obligatorischen Wiener Schnitzel, Zwiebelrostbraten und Gulasch stehen auch geröstete Breznknödel, gekochtes Rindfleisch oder Beinschinken vom Thum auf der Speisekarte. Besonders zu empfehlen ist der ruhige, schattige Gastgarten im Innenhof des Durchhauses – unter der Laube lassen sich auch an heißen Sommertagen bei angenehmen Temperaturen gemütliche Stunden verbringen.
Gastwirtschaft im Durchhaus, 1070 Wien
Glacis-Beisl
Etwas versteckt im MuseumsQuartier findet man auf der alten Stadtmauer Wiens einen der schönsten Schanigärten der Stadt. Bewirtet wird der Gast hier mit feinster Wiener Küche – vom Gulasch über Blunzengröstl bis zum Tafelspitz.
ERICH
Der Schanigarten im Erich ist sehr einladend gestaltet, bietet recht viele Tische und sogar einen kleinen Brunnen mit Trinkwasser. Das Frühstücksangebot ist hervorragend, das Lokal ein Mekka für Vegetarier und Veganer – und für Langschläfer (Frühstück bis 16.00 Uhr).
Hotel am Brillantengrund
Das familiengeführte Vintage Hotel nahe der Mariahilfer Straße befindet sich in einem wunderschönen denkmalgeschützten Biedermeier-Gebäude, dessen mediterran gestalteter Innenhof ein besonderes Erlebnis ist. Dasselbe gilt für die hausgemachte, ausgezeichnete philippinische Küche.
Hotel am Brillantengrund, 1070 Wien
Fuhrmann
Der wunderschöne Gastgarten macht das Verweilen an heißen Tagen in der Stadt mehr als erträglich und ist für einen lauschigen Abend ideal. Die Küche ist ausgezeichnet, ebenso die Weinauswahl und Weinbegleitung. Für Weinkenner ist der Besuch im Fuhrmann absolut unverzichtbar!
Restaurant Fuhrmann, 1080 Wien
Il Sestante
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
In herrlicher Lage unter schattigen Bäumen erfreut man sich im Schanigarten des Il Sestante bester traditioneller, italienischer Küche. Besonders empfehlenswert: Im Sestante gibt es eine der besten Pizzen Wiens – zubereitet im original neapolitanischen Holzofen.
La Pasteria
Ein elegantes Restaurant mit hervorragender, italienischer Küche und einem gemütlichen Schanigarten mit Blick auf die Servitenkirche. Auf der Speisekarte der Pasteria steht natürlich vor allem die frisch zubereitete Pasta.
Hermes Café Restaurant im Lainzer Tiergarten
Inmitten des Lainzer Tiergartens liegt idyllisch eingebettet der Gastgarten der Villa Hermes. Der kulinarische Schwerpunkt liegt auf Wildspezialitäten sowie Wiener Küche mit regionalen und saisonalen Spezialitäten und hausgemachten Mehlspeisen.
Hermes Cafe Restaurant, 1130 Wien
Das Augustin
Ein entzückender Schanigarten im Innenhof – ganz in weiß. Das Speisenangebot ist sehr kreativ gestaltet und reicht von Veganem bis hin zu Burgern.
Yppenplatz
Das Viertel rund um den Yppenplatz im 16. Wiener Gemeindebezirk ist mittlerweile zu einer der buntesten Gegenden in ganz Wien geworden. Die Schanigärten gehen nahtlos ineinander über, für jeden kulinarischen Geschmack findet sich das Richtige. Dellago verwöhnt mit italienischer Küche, und das An-Do bietet ausgezeichneten Fisch und internationale Küche zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Gleich ganz in der Nähe, direkt beim Brunnenmarkt, befindet sich das stadtbekannte levantinische Restaurant Kent, in dessen Innenhof eine kleine Wohlfühl-Oase mit alten Bäumen und Springbrunnen für entspannte Stunden sorgt.
Pichlmaiers ZUM HERKNER
Zwei Jahre lang war das legendäre Vorstadtwirtshaus in Wien Hernals geschlossen, seit Jänner 2016 sind die Pforten an der Dornbacher Straße 123 jedoch wieder geöffnet. Im charmanten Gastgarten wird man vom ehemaligen Sacher-Küchenchef und gebürtigen Steirer Werner Pichlmaier mit allen Raffinessen großartiger österreichischer Küche verwöhnt, die von Klassikern wie Tellerfleisch, Krautfleckerln, Gulasch und Co. bis hin zu herrlichen steirischen Familienrezepten reicht.
Pichlmaier’s Zum Herkner, 1170 Wien
Klee am Hanslteich
Ebenfalls in Hernals nahe der Schwarzenbergallee findet sich das Restaurant Klee am Hanslteich mit einem wunderschönen Gastgarten direkt an einem kleinen, idyllischen See und mit ausgezeichneter gutbürgerlicher Küche. Wer einen romantischen Abend am See genießen möchte, tut jedoch gut daran, sicherheitshalber ein Gelsenschutzmittel mitzunehmen.
Manameierei
Die Manameierei ist ein kleines Cafe mit einem schönen Schanigarten direkt an der Exelbergstraße neben dem Schwarzenbergpark. Auf der Karte stehen ein ausgezeichnetes Frühstück, aber auch Muffins und Brownies, andere Kleinigkeiten sowie überbackene Brote. Die ideale Location für einen sonntägliches Brunch mit anschließendem Spaziergang im Wienerwald. Am Wochenende solltest du allerdings unbedingt reservieren.
Hollerkoch
Der Innenhofgarten mit weißer Pergola im Restaurant Hollerkoch in Währing ist ein wahres Juwel. Das gemütliche Restaurant mit weißen Lamperien und viel Holz wurde erst kürzlich eröffnet. Es gibt Schmankerln der Wienerisch-Österreichischen Küche, aus denen man sich selbst Menüs kreieren kann.
Blaue Elise
Die blaue Elise, benannt nach der gleichnamigen Kartoffelsorte, ist ein Geheimtipp auf dem Johann-Nepomuk-Vogl-Markt. Das kleine Lokal besitzt einen kleinen Schanigarten und bietet österreichische Qualität bei Getränken und Speisen. Neben ausgesuchten österreichischen Bier- und Weinsorten gibt es hier Waldviertler Gin und Bio-Vodka, pannonischen Rum, Schnaps von Prinz Hörbranz und einen ausgezeichneten Vermouth. Das biologische Speisenangebot wechselt und reicht von hausgemachter Quiche über Burenwurst bis hin zu hausgemachten Mehlspeisen.
Fischerbräu
Der Gastgarten der 1. Wiener Gasthof-Brauerei in Döbling ist ein Klassiker und gefühlt einer der ältesten Schanigärten Wiens. In dieser Wohlfühloase im 19. Bezirk kann man unter Kastanienbäumen in gemütlicher Atmosphäre das hauseigene Bier und ausgezeichnete gutbürgerliche österreichische Küche genießen.
Wir wünschen dir gutes Wetter und viele schöne Stunden in unseren bevorzugten Schanigärten.