Kita Website: So erstellst du eine Website für deinen Kindergarten

Für Kindestagesstätten stellt die eigene Website eine ideale Möglichkeit dar, um Eltern die Informationen bereitszustellen, die sie im Kita-Alltag benötigen. Bild: © Herold

Website Checkliste Produktbild

jetzt gratis erhalten

Produktbild
Website Checkliste

jetzt gratis erhalten

Kostenlos downloaden

In Zeiten hoher Nachfrage nach Kindergärten zählt jede Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit einer erstklassigen Kita Website kannst du Eltern überzeugen! Entdecke hier, wie du eine überzeugende Website für deine Kita gestaltest.

Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Kita Website zu erstellen?

Dir stehen verschiedene Optionen offen, um dir eine Website für deine Kita bzw. Kindertagesstätte zu erstellen. Hier solltest du dir vorab überlegen, welche Voraussetzungen du mitbringst. Denn welche Methode der Website-Erstellung die richtige für dich ist, hängt nicht zuletzt von deinen persönlichen Fertigkeiten und Bedürfnissen ab.

Hier die vier gängigsten Vorgehensweisen für die Erstellung deiner Kindergarten Website:

Kita-Website selbst erstellen

Diese Option ist für die meisten keine wirkliche Option. Denn wer sich seine Website selbst programmieren will, sollte zumindest ein erfahrener Hobby-Programmierer bzw. eine erfahrene Hobby-Programmiererin sein. Für alle anderen gilt: Finger weg vom Programmieren.

Kindergarten Website mit WordPress erstellen

Anders sieht es bei der Website-Erstellung mit Content-Management-Systemen wie WordPress aus. Diese Methode steht letztlich allen offen, die etwas technisches Interesse mitbringen und gern ein wenig Zeit und Mühe investieren, um sich ins WordPress einzufuchsen. Dies lohnt sich allemal, denn dort stehen dir unzählige professionelle Design-Vorlagen sowie Plugins (Funktionserweiterungen) zur Verfügung.

Kita Website mit Baukasten erstellen

Für diejenigen, die die Arbeit mit WordPress noch etwas zu kompliziert finden, stellen sogenannte Website-Baukästen (z.B. der Homepagebaukasten von Easyname) meist eine gute Alternative dar. Bei ihnen handelt es sich um weniger umfängliche Systeme für die Erstellung von Websites. Dadurch sind sie besonders leicht zu handhaben.

Kindergarten-Website vom Profi anfertigen lassen

Wem das zu dennoch zu zeitintensiv ist, sollte sich an einen Website-Dienstleister wenden. Die meisten bieten ausführliche, kostenlose Erstberatungen an. Der Vorteil dieser Variante ist, dass es meist Pakete gibt, bei denen nicht nur die Erstellung deiner Website im Preis enthalten ist, sondern auch die fortlaufende Betreuung und Optimierung. So brauchst du dich wirklich um nichts mehr selbst zu kümmern.

Du möchtest deine Website vom Profi machen lassen?

Diese Elemente sollten auf keiner Kita Website fehlen

Natürlich hast du, wie bei allen Websites, immer einen gewissen Spielraum, wie du deine Seite inhaltlich, aber auch von der Struktur her gestaltest. Nichtsdestotrotz haben die prototypischen Besucher:innen einer Kita Website konkrete Bedürfnisse, die von deiner Website in jedem Fall gestillt werden sollen. Hier ist es besonders empfehlenswert (weil benutzerfreundlich), jedem dieser Bedürfnisse eine einzelne Unterseite zu widmen.

So könnte deine Kindergarten-Website die folgenden Seiten beinhalten:

1 Kinderfreundliche Startseite

Die Startseite ist das Herzstück jeder Kindergarten-Website und sollte auf Anhieb einen einladenden und kinderfreundlichen ersten Eindruck vermitteln. Hier kannst du Eltern und potenzielle Kita-Besucher:innen auf Augenhöhe begrüßen und sie über die wichtigsten Aspekte deines Kindergartens informieren.

Ansprechende Grafiken und Fotos, die die Atmosphäre des Kindergartens widerspiegeln, sollten hier platziert werden, um einen authentischen Einblick in den Kindergarten-Alltag zu gewähren.

Außerdem sollten auf der Startseite auch die wichtigsten Kita-Infos direkt ins Auge springen wie Kontaktdaten und Öffnungszeiten, aber auch aktuelle Neuigkeiten und Infos zu kommenden Veranstaltungen.

2 Erzieherischer Ansatz

Auf einer Unterseite zum erzieherischen Ansatz sollte der pädagogische Rahmen des Kindergartens erläutert werden. Eltern interessieren sich meist sehr dafür, welche pädagogischen Methoden oder welcher philosophische Ansatz in der Einrichtung verfolgt werden.

Hier kannst du Informationen zu den Bildungszielen, den Lernkonzepten und auch dem grundsätzlichen Umgang mit den Kindern vermitteln, um Eltern einen möglichst genauen Einblick in die pädagogische Praxis des Kindergartens zu geben.

3 Team

Eine eigene Seite über dein Kita-Team gibt dir die Möglichkeit, deine Mitarbeiter:innen vorzustellen. Hier sollten alle erwähnt werden, von Erzieher:innen über Hausmeister:in zu Sekretär:in.

Dafür eigenen sich z.B. kurze Profile mit Infos über die Ausbildung und die individuellen Erfahrungen, Eigenheiten etc. sowie über die Arbeitsschwerpunkte. Fotos der einzelnen Mitarbeiter:innen (oder auch ein Teamfoto) können dabei helfen, ein besseres Gefühl für die verschiedenen Personen hinter der Kita-Kulisse zu erhalten.

4 Typischer Kita-Tag

Darüber hinaus möchten Eltern auch gerne wissen, wie der Alltag im Kindergarten strukturiert ist und welche Aktivitäten ihre Kinder dort erwarten. Auf der Seite zum typischen Tagesablauf sollten daher Informationen zu den täglichen Abläufen, Spiel- und Lernangeboten, Ruhezeiten, Mahlzeiten und möglichen Ausflügen angegeben werden.

Ein visueller Zeitplan oder eine entsprechende Grafik sind besonders gut geeignet, um den Eltern an dieser Stelle die gewünschte Übersicht über den Tagesablauf ihrer Kinder zu geben.

Lass dir eine preiswerte Kindergarten-Website erstellen!

5 Speisen & Ernährung

Ebenfalls von Eltern gern gesehen: eine eigene Unterseite zum Thema Essen und Ernährung. Denn viele Eltern wollen genaustens über die Verpflegung im Kindergarten informiert sein.

Hier können also detaillierte Speisepläne, Informationen zu der Herkunft und Qualität der Lebensmittel, die angewandten Ernährungskonzepte oder auch Kooperationen mit Catering-Unternehmen angeführt werden.

Auch Hinweise zum Umgang mit Allergien und besonderen Ernährungsbedürfnissen der Kinder (z.B. kein Schweinefleisch) sollten hier nicht fehlen, um Eltern bezüglich der Ernährung ihrer Kinder volle Transparenz zu bieten.

6 Elternbeteiligung

Die aktive Beteiligung der Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil des Kindergartenlebens. Daher sollte diesem Thema eine eigene Unterseite gewidmet sein.

Hier können alle Informationen zu Elternabenden, Elterngesprächen, Mitmach-Aktionen oder Elternbeiräten präsentiert werden. Auch Infos über die genutzten Kommunikationskanäle zwischen Eltern und Erzieher:innen, beispielsweise Apps oder ein internes Nachrichtensystem, können hier vorgestellt werden.

7 Trägerschaft

Die Unterseite zum Träger sollte alle wichtigen Informationen über den Betreiber des Kindergartens bereitstellen. Hier sollten Angaben zum Leitbild, zur Geschichte, zur Organisationsstruktur und zur Rechtsform des Trägers gemacht werden.

Auch Kontaktdaten des Trägers sowie Links zu weiteren Einrichtungen oder Angeboten des Trägers können hier eingebunden werden, um Eltern eine umfassende Orientierung zu bieten.

8 Impressum

Das Impressum ist eine rechtlich notwendige Unterseite, die somit auf keiner Kita Website fehlen darf.

Hier müssen gesetzlich vorgeschriebenen Angaben wie Name und Anschrift des Betreibers oder der Betreiberin, Kontaktdaten, Handelsregisternummer und gegebenenfalls Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aufgeführt werden. Auch rechtliche Hinweise zum Datenschutz und Haftungsausschlüsse sollten hier vermerkt sein.

Du möchtest dich zum Thema Website-Erstellung beraten lassen?
HEROLD Blog Team 2021

Herold Content Team

Infos zur Redaktion

Website Checkliste Produktbild

jetzt gratis erhalten

Produktbild
Website Checkliste

jetzt gratis erhalten

Kostenlos downloaden

Interesse geweckt?

Du willst mit einer Website deinen Unternehmenserfolg stärken? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!

Hidden
Einwilligung*
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Hat dir dieser Artikel gefallen?