HNO-Arzt in Innsbruck gesucht? Wir helfen weiter!
Last Updated on: 1st Februar 2021, 11:35 am

Auf der Suche nach einem HNO-Arzt in Innsbruck? Wir haben für dich die bestbewerteten Hals-Nasen-Ohren-Ärzte (ÖGK/Wahlärzte) in Innsbruck gefunden und in diesem Beitrag gelistet. Außerdem erfährst du hier, was dich alles rund um deinen HNO-Besuch erwartet.
HNO Arzt Innsbruck: 9 Empfehlungen
Wir haben für dich 9 Top-Ärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Innsbruck gelistet. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Leistungen findest du auf der jeweiligen Website der Ordination.
1. Dr. Elisabeth Appenroth – HNO Innsbruck (alle Kassen)
Die erfahrene HNO-Ärztin Dr. Elisabeth Appenroth behandelt in ihrer Praxis alle gängigen HNO-Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Weitere Schwerpunkte sind unter anderen: Hörabklärung für Erwachsene und Kleinkinder, Schwindelabklärung und Gleichgewichtstest, Schnarchen und Schlafapnoe, Abklärung von Allergien, Vor- und Nachsorge bei Krebs, Behandlung von Tinnitus und Hörgeräuschen. Die Ordination bittet um telefonische Anmeldung.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-12:30 / 15:00-17:00
- Dienstag: 9:00-12:30
- Mittwoch: 9:00-12:30 / 15:00-17:00
- Donnerstag: 9:00-12:30 / 15:00-17:00
- Freitag: 11:00-16:00
Kontakt: Dr. Elisabeth Appenroth, 6020 Innsbruck
2. Dr. Bianca Bartl – HNO Innsbruck (alle Kassen)
Dr. Bianca Bartl bietet in ihrer Facharztpraxis ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen auf dem neuesten Stand der Medizin an. Die erfahrene HNO-Ärztin behandelt unter anderem: Beschwerden in Bezug auf die Nasenatmung, Allergien, Erkrankungen der Ohren, Kopfschmerzen, Erkrankungen der Schilddrüse, Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Abklärung von Tinnitus und Schwindel, Schluck- und Stimmprobleme, Geruchs- und Geschmacksstörung, Deformitäten der Nase. Weitere Leistungen sind zum Beispiel: Beratung bei Hörgeräten, Ernährungsmedizin, Tauch- und Flugatteste sowie Untersuchung für den Mutter-Kind-Pass. Chirurgische Eingriffe finden im Sanatorium Kettenbrücke statt. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:00-12:00
- Dienstag: 8:00-14:00
- Mittwoch: 8:00-12:00
- Donnerstag: 8:00-14:00
- Freitag: 8:00-12:00
Kontakt: Dr. Bianca Bartl, 6020 Innsbruck
3. Dr. Florian Fischer – HNO Innsbruck (alle Kassen)
In seiner Facharztpraxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde kümmert sich Dr. Florian Fischer individuell um die Anliegen seiner Patienten und Patientinnen. Das umfangreiche Leistungsangebot der Ordination beinhaltet beispielsweise: Erstuntersuchung, Kontrolluntersuchung, Hörtest, Allergietestung, ambulante Schnarchuntersuchung, Nasennebenhöhlen-Diagnostik, Beratung bei Tinnitus und vieles mehr. Operative Eingriffe im Kopfbereich (auch kosmetische Eingriffe) sind ein weiterer Schwerpunkt der Praxis. Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich telefonisch.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Kontakt: Dr. Florian Fischer, 6020 Innsbruck
4. Dr. Florian Kral – HNO Innsbruck (alle Kassen)
Privatdozent Dr. Florian Kral ordiniert im Zentrum der Stadt und bietet in seiner Kassenordination ein umfangreiches Service rund um deine HNO-Gesundheit. Die angebotenen Leistungen: Abklärung von Hörproblemen, Abklärung von Schwindel, Allergie-Abklärung, Behandlung der Nasennebenhöhlen, der Nase und des Kehlkopfs, Behandlung von Schluckbeschwerden, Endoskopie, Kinder-HNO, Ultraschall im Kopf-Hals-Bereich, operative Eingriffe, ambulante Infusionstherapie und vieles mehr. Ein Schwerpunkt der Praxis ist außerdem die Schlafmedizin. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-13:00
- Dienstag: 15:00-18:00
- Mittwoch: 9:00-13:00
- Donnerstag: 9:00-13:00 / 15:00-18:00
- Freitag: 9:00-13:00
Kontakt: Dr. Florian Kral, 6020 Innsbruck

5. Dr. Christoph Stricker – HNO Innsbruck (alle Kassen)
Dr. Christoph Stricker ist Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde mit einer Kassenpraxis am Innrain. Das medizinische Angebot umfasst unter anderen folgende Leistungen: allgemeine Untersuchungen im HNO-Bereich, Behandlungen im Ohrbereich und Hörtests, Endoskopie der Nasennebenhöhlen, Untersuchungen des Kehlkopfs und der Halsweichteile, Diagnostik und Therapie bei Allergien, Mutterkindpass-Untersuchungen und vieles mehr. Zahlreiche operative Eingriffe kann Dr. Stricker direkt in der Ordination durchführen. Termine können telefonisch oder persönlich vereinbart und auch kurzfristig vergeben werden.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:30-11:30 / 15:00-17:00
- Dienstag: 8:30-11:30 / 15:00-17:00
- Mittwoch: 8:30-11:30
- Donnerstag: 8:30-11:30 / 15:00-17:00
- Freitag: 8:30-11:30
Kontakt: Dr. Christoph Stricker, 6020 Innsbruck
6. Dr. Johannes Piegger – HNO Innsbruck (alle Kassen)
In seiner HNO-Facharztpraxis behandelt Dr. Johannes Piegger Funktionsstörungen, Verletzung oder Entzündung im gesamten HNO-Gebiet. Weitere Leistungen der Ordination sind zum Beispiel: kleinere Eingriffe in örtlicher Betäubung, Gehörgangsreinigung, physikalische Therapie (Inhalation, Rotlicht, Mikrowellenbestrahlung), Akupunktur. Darüber hinaus kannst du hier auch Vorsorge-Untersuchungen in Anspruch nehmen. Einen Termin kannst du hier telefonisch vereinbaren.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Ordinationszeiten:
- Montag: 16:00-18:00
- Dienstag: 8:00-12:00 / 16:00-18:00
- Mittwoch: 8:00-12:00
- Donnerstag: 8:00-12:00
- Freitag: 8:00-12:00
Kontakt: Dr. Johannes Piegger, 6020 Innsbruck

7. Dr. Andreas Wackerle – HNO Innsbruck (alle Kassen)
Der Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Dr. Andreas Wackerle bietet in seiner Kassenpraxis ein umfangreiches Angebot rund um deine Gesundheit. Nach einer eingehenden Untersuchung findet Dr. Wackerle eine individuell zugeschnittene Therapie für deine Beschwerden. Die Leistungen umfassen unter anderen die Behandlung folgender Symptome: Hörstörungen, Probleme der Nasenatmung, Allergie/Heuschnupfen, Schnarchen, Entzündung der Nasennebenhöhlen, Heiserkeit, Kopfschmerzen, Schluckbeschwerden, Schwindel, Nasenbluten, Ohrbeschwerden, Tinnitus. Terminvergabe nur nach telefonischer Vereinbarung.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Ordinationszeiten:
- Montag: 14:30-17:30
- Dienstag: 8:30-12:30
- Mittwoch: 8:30-12:30 / 14:30-17:30
- Donnerstag: 8:30-12:30
- Freitag: 8:30-12:30
Kontakt: Dr. Andreas Wackerle, 6020 Innsbruck
8. Dr. Thomas Wöllner – HNO Innsbruck (alle Kassen)
In seiner Ordination behandelt Dr. Thomas Wöllner sämtliche Erkrankungen und Beschwerden im Bereich Kopfbereich. Neben dem allgemeinen HNO-Leistungsspektrum liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Abklärung von kindlichen Hörstörungen sowie Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen (Phoniatrie und Pädaudiologie). Einen Termin vereinbarst du telefonisch während den Öffnungszeiten.
Kassenleistungen: ÖGK / BVAEB / KFA / SVS
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-14:00
- Dienstag: 8:00-12:00
- Mittwoch: 9:00-14:00
- Donnerstag: 8:00-12:00
Kontakt: Dr. Thomas Wöllner, 6020 Innsbruck
9. Dr. Thomas Mihatsch – HNO Innsbruck
Dr. Thomas Mihatsch ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und wurde 2014 zum beliebtesten HNO-Arzt des Jahres in Österreich gekürt. In seiner Wahlarztordination bietet Dr. Mihatsch ein umfangreiches Leistungsspektrum: Untersuchung aller HNO-Erkrankungen mit besonderem Fokus auf Hörsturz, Ohrensausen, Allergien und Schmerzen im Kopf-Halsbereich, Schlafmedizin und Abklärung schlafbezogener Atemstörungen sowie Schnarchen, endoskopische Untersuchungen, Hör- und Sprachtests, Abklärung der Heiserkeit uvm.. Schwerpunktmäßig bietet Dr. Mihatsch außerdem Nasenchirurgie und in diesem Zusammenhang Nasen-, Schnarch- und Nasennebenhöhlenoperationen in der Privatklinik Hoch Rum. Termine vergibt die Ordination nur nach telefonischer Vereinbarung.
Kassenleistung: Wahlarzt aller Kassen
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:00-12:00
- Dienstag: 8:00-12:00
- Mittwoch: 8:00-12:00
- Donnerstag: 8:00-12:00
- Freitag: 8:00-12:00
Kontakt: Dr. Thomas Mihatsch, 6020 Innsbruck

Was macht ein HNO Arzt?
Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (auch: Oto-Rhino-Laryngologie) ist eine breitgefächerte medizinische Disziplin. Sie befasst sich mit diversen Krankheitsbildern im Kopf- und Halsbereich. Dabei fallen folgende Organe beziehunsgweise Körperbereiche in die Zuständigkeit der HNO-Heilkunde: Ohren, Nase, Nasennebenhöhlen, Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf. Darüber hinaus fallen die meisten menschlichen Sinnesorgane in den Kompetenzbereich der HNO-Heilkunde. Hierunter sind der Riech- und Geschmackssinn sowie der Hör- und Gleichgewichtssinn zu zählen. Beschwerden im Bereich der Luftröhre oder Speiseröhre gehören ebenfalls zu den Aufgaben der HNO-Medizin.
Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören von den Menschen. (Immanuel Kant)
Ein zentrales Aufgabengebiet der HNO ist die Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich. Zu den verbreitetsten HNO-Tumoren, von denen Männer öfters als Frauen betroffen sind, gehören beispielsweise der Kehlkopf-, Rachen- und Zungenkrebs. Die HNO-Heilkunde zeichnet sich ferner durch einen hohen Grad an Innovation aus. Als erste medizinische Disziplin konnte sie beispielsweise ein Sinnesorgan (Hörsinn) komplett ersetzen.
Wie oft zum HNO-Arzt?
Halsschmerzen und Kopfschmerzen sind die häufigsten Gründe, warum wir eine HNO-Praxis aufsuchen. Auch andere konkrete Beschwerden im HNO-Bereich machen eine fachärztliche Untersuchung notwendig. Jedoch solltest du auch im Rahmen deiner Gesundheitsvorsorge gelegentlich einen HNO-Check durchführen lassen. Für gewöhnlich ist die Untersuchung völlig schmerzlos.
Dauerhafter Lärm kann chronische Schäden am Trommelfell verursachen. Wer im Berufsleben oder Privatleben des Öfteren einer lauten Beschallung ausgesetzt ist, sollte sich zumindest einmal im Jahr von einem HNO-Arzt untersuchen lassen. Ein Hörtest (Audiometrie) kann über eine vorzeitige Verschlechterung des Hörvermögens Auskunft geben und einem späteren Hörverlust im Alter vorbeugen, wenn Betroffene entsprechende Maßnahmen einleiten. In höherem Alter kommen beispielsweise Hörgeräte zum Einsatz, damit unser Gehirn nicht verlernt, akustische Signale wahrzunehmen und adäquat zu verarbeiten.

HNO: Welche Symptome, Verletzungen oder Krankheiten?
Kernaufgabe der HNO ist die Prophylaxe, Diagnostik und Therapie verschiedener Erkrankungen, Beschwerden oder Verletzungen im Kopf- und Halsbereich. Hierunter zählen beispielsweise folgende Symptome beziehungsweise Krankheitsbilder:
- Allergien
- Heiserkeit
- Hörstörungen
- Entzündung der Mandeln
- Entzündung des Mittelohrs
- Erkrankungen der Speicheldrüsen
- Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Ohrgeräusch – Tinnitus
- Plastische Operationen im Gesichtsbereich
- Schnarchen
- Schwerhörigkeit
- Störungen der Stimme
- Trommelfellverletzungen

Weitere Leistungen eines HNO-Arztes:
- Untersuchung und Attest für die Tauchtauglichkeit
- Untersuchung und Attest für die Flugtauglichkeit
- Untersuchungen im Rahmen des Führerscheins
- Mutterkindpass
HNO Arzt Innsbruck – Was bezahlt die Krankenkasse?
Alle gängigen HNO-Untersuchungen sowie Vorsorge sind als Kassenleistung von der Österreichischen Gesundheitskasse abgedeckt. Die Kosten für ästhetisch-kosmetische Behandlungen wie zum Beispiel Ohrlochstechen oder Nasenkorrekturen (sofern keine funktionelle Korrektur) werden nicht von deinem Sozialversicherungsträger beziehungsweise von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Ebenfalls als Privatleistung selbst zu bezahlen sind Atteste für die Flug- bzw. Tauchtauglichkeit oder auch komplementär-medizinische Behandlungen wie zum Beispiel Akupunktur.