Internist in Innsbruck: Top 7 Internisten in 6020
Last Updated on: 16th November 2020, 12:25 pm
Der Internist ist dein erster Ansprechpartner bei den zahlreichen Erkrankungen des Herzkreislaufsystems. Ferner ist er auch die richtige Adresse bei Erkrankungen der Atemwege, der Blutgefäße und besonders auch bei ungeklärten Beschwerden, die sich einer allzu schnellen Diagnose entziehen. Wir haben für dich in diesem Beitrag 7 top Internisten in Innsbruck gelistet, die sich durch ein besonderes Vertrauen ihrer Patienten auszeichnen. Außerdem erfährst du hier, welche internistischen Untersuchungen von der Krankenkasse bezahlt werden und was dich bei deinem Arzttermin erwartet.
Internist – was ist das?
Internisten sind Fachärzte, die sich auf Innere Medizin spezialisiert haben. Sie befassen sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung aller Krankheiten der inneren Organe. Aus diesem Grund sind Internisten interdisziplinär ausgerichtet und arbeiten in der Regel eng mit Ärzten anderer Fachrichtungen zusammen.
Zentrale Aufgaben eines Internisten sind die Vorbeugung, Diagnose und Therapie organischer Fehlfunktionen beziehungsweise Erkrankungen der inneren Organe. Fachärzte für Innere Medizin gelten als medizinische Generalisten, die den Überblick über den Gesundheitszustand des Patienten bewahren und dich bei Bedarf zu anderen Fachärzten überweisen.
Im Zuge ihres Facharzt-Studiums setzen sich Internisten einen medizinischen Schwerpunkt. Nach einer einjährigen Fortbildung im Bereich der Endokrinologie darf sich ein Internist beispielsweise als Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie bezeichnen. Kardiologen sind in diesem Sinne also Internisten mit einer Spezialisierung im Bereich des Herz-Kreislaufsystems.
Was untersucht ein Internist?
Je nachdem, worauf ein Internisten spezialisiert ist, liegt sein Fokus auf einem der acht unterschiedlichen Bereiche der Inneren Medizin. Als Spezialisten befassen sich Internisten mit folgenden organischen Systemen:
- Gefäßsystem (Angiologie)
- Verdauungsorgane (Gastroenterologie)
- Hormone und Stoffwechsel (Endokrinologie/Diabetologie, z.B. Diabetes, Gicht)
- Atmungsorgane (Pneumologie, z.B. Asthma, Bronchitis, COPD, Lungenfibrose)
- Blut und blutbildende Organe (Hämatologie/Onkologie, z.B. Leukämie)
- Herz und Kreislauf (Kardiologie, z.B. Bluthochdruck)
- Niere und Harnwege (Nephrologie)
- Knochen und Bindegewebe (Rheumatologie, z.B. Rheuma)
Was bring ich mit zum Internisten?
Nach Möglichkeit bringst du sämtliche Befunde, Arzt- bzw. Klinikbriefe zur Anamnese (Patientengespräch) mit. Im Zuge der internistischen Erstuntersuchung interessiert sich dein Arzt auch für deine Medikamenteneinnahme sowie Lebensgewohnheiten im alltäglichen Leben (z.B.: Rauchen, Trinken, Sport etc.) oder mögliche Auslandsaufenthalte.
Internisten bevorzugen in der Regel nicht-invasive Untersuchungsmethoden wie zum Beispiel Ultraschall, MRT und CT. Für letztere beiden bildgebenden Verfahren muss dich dein Internist für gewöhnlich an ein Diagnosezentrum beziehungsweise an einen Facharzt für Radiologie überweisen.
Internist Innsbruck: 7 Empfehlungen
Wir haben für dich gut bewertete Internisten in Innsbruck gefunden und nachfolgend sowohl Vertragsärzte (ÖGK) als auch Wahlärzte gelistet. Die jeweiligen Spezialisierungen und andere wichtige Informationen, wie zum Beispiel zu den Kassenleistungen, findest du im Begleittext.
Dr. Andreas Niederwanger – Internist Innsbruck
Der Facharzt für Innere Medizin Dr. Andreas Niederwanger ist auf Stoffwechselerkrankungen (Endokrinologie) spezialisiert, behandelt jedoch alle gängigen Beschwerden und Krankheitsbilder der Inneren Medizin.
Dr. Niederwanger bietet schwerpunktmäßig Untersuchung und Therapie bei Diabetes, Schilddrüse, Osteoporose, Übergewicht und Burnout an. Darüber hinaus behandelt der Facharzt Erkrankungen der Arterien und Venen sowie Durchblutungsstörungen. Einen Termin mit seiner Ordination vereinbarst du am besten telefonisch. Wahlarzt.
Ordinationszeiten:
- Montag: 7:30-12:15
- Dienstag: 7:30-12:15
- Mittwoch: 7:30-12:15
- Donnerstag: 7:30-12:15
- Freitag: 7:30-12:15
Kontakt: Dr. Andreas Niederwanger, 6020 Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Franz Schmalzl – Internist Innsbruck
In seiner barrierefreien Ordination behandelt Prof. Dr. Franz Schmalzl sämtliche internistischen Erkrankungen vom Herz bis zur Niere. Die Schwerpunkte seiner ärztlichen Tätigkeit liegen auf Stoffwechselerkrankungen, Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten.
Ein hauseigenes Blutlabor steht vor Ort für weitere Untersuchungen zur Verfügung. In Kooperation mit Spitzenfachkräften erwarten dich bei Prof. Dr. Schmalzl bestmögliche Diagnostik und eine angemessene Therapie. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht. Wahlarzt.
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-11:00 / 16:00-18:00
- Dienstag: 9:00-11:00 / 16:00-18:00
- Mittwoch: 9:00-11:00
- Donnerstag: 9:00-11:00 / 16:00-18:00
- Freitag: 9:00-11:00
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Franz Schmalzl, 6020 Innsbruck
Dr. Rudolf Ischia – Internist Innsbruck
Dr. Rudolf Ischia ist Facharzt für Innere Medizin und Additivfacharzt für Geriatrie. In seiner Praxis bietet der erfahrene Arzt folgende Leistungen an: Vorsorgeuntersuchung, Sportmedizin, Ultraschall, Herz- und Kreislauf-Diagnostik, Gefäßuntersuchungen, Abklärung von Stoffwechselerkrankungen und vieles mehr.
Für internistische Untersuchungen stehen Ultraschall, EKG, Labor, Ergometrie und Spirometrie vor Ort zur Verfügung. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch oder per Kontaktformular auf der Website der Ordination. KFA/Wahlarzt.
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:00-14:00
- Mittwoch: 8:00-14:00
- Donnerstag: 13:00-18:00
- Freitag: 8:00-14:00
Kontakt: Dr. Rudolf Ischia, 6020 Innsbruck
Dr. Di Chen-König – Internist Innsbruck
Dr. Di Chen-König ist Fachärztin für Innere Medizin und kombiniert in ihrer Praxis klassische Schulmedizin mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM). Neben einem umfassenden Gesundheitscheck im Rahmen deiner Vorsorge bietet die Ärztin: Früherkennung und Behandlung von internistischen Erkrankungen, Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems, Bluthochdruck sowie von Diabetes und anderen Stoffwechselerkrankungen.
Als Oberärztin an der geriatrischen Abteilung des Landeskrankenhauses Hochzirl ist Dr. Chen-König auch eine kompetente Ansprechperson bei allen Fragen rund um deine Altersgesundheit. Termine kannst du jederzeit telefonisch vereinbaren. Wahlarzt.
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:00-14:00
- Dienstag: 8:00-14:00
- Mittwoch: 8:00-14:00
- Donnerstag: 8:00-12:00 /16:00-19:00
- Freitag: 8:00-14:00
Kontakt: Dr. Di Chen-König, 6020 Innsbruck
Dr. Florian Umlauft – Internist Hall
In seiner bestens ausgestatteten Facharztpraxis kümmert sich Dr. Florian Umlauft um eine eingehende Untersuchung und Therapie deiner Beschwerden. Die Untersuchungsleistungen im Überblick: Gesundheitsvorsorge durch individuelle Vorsorgeuntersuchung, Untersuchungen des Verdauungstrakts, Behandlung von Erkrankungen des Stoffwechsels und der Schilddrüse, Herzgesundheit, Nierengesundheit und Lungengesundheit. Terminvereinbarungen sind auch kurzfristig möglich. Wahlarzt.
Ordinationszeiten:
- Montag: 9:00-12:00
- Dienstag: 9:00-12:00 / 16:00-18:00
- Mittwoch: 9:00-12:00 / 16:00-18:00
- Donnerstag: 9:00-12:00
Kontakt: Dr. Florian Umlauft, 6060 Hall in Tirol
Dr. Thomas Hopferwieser – Internist Innsbruck (ÖGK)
In der Ordination von Dr. Thomas Hopferwieser erwarten dich umfangreiche Leistungen rund um deine Gesundheit. Darüber hinaus kannst du hier im Rahmen deiner Vorsorge Laboruntersuchungen vornehmen lassen. Direkt vor Ort stehen EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionstest und Blutlabor zu diagnostischen Zwecken bereit. Alle Kassen/ÖGK.
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:00-13:00
- Dienstag: 8:00-13:00
- Donnerstag: 8:00-13:00
- Freitag: 8:00-13:00
Kontakt: Dr. Thomas Hopferwieser, 6020 Innsbruck
Dr. Michael Gruber – Internist Innsbruck (ÖGK)
Dr. Michael Gruber ist Facharzt für Innere Medizin und Notfallarzt. In seiner Ordination behandelt Dr. Gruber sämtliche internistischen Erkrankungen und findet eine individuell zugeschnittene Therapie für deine Beschwerden. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch. Alle Kassen/ÖGK.
Ordinationszeiten:
- Montag: 8:00-12:00
- Dienstag: 8:00-12:00
- Mittwoch: 8:00-12:00
- Donnerstag: 8:00-12:00
- Freitag: 8:00-12:00
Kontakt: Dr. Michael Gruber, 6020 Innsbruck