Museum Wien: Das sind die 15 beliebtesten
Last Updated on: 9th September 2021, 03:39 pm
Wien hat in Sachen Kultur so einiges zu bieten – über 100 Museen öffnen kulturinteressierten und wissbegierigen Besuchern täglich ihre Türen. Die Themenvielfalt der Wiener Museen ist beeindruckend: Von Kunst über Technik bis zu Musik ist alles dabei. Wir haben uns in der Wiener Kulturszene umgesehen und die 15 beliebtesten Museen in Wien besucht.
Museum Wien – eine unglaubliche Vielfalt:
1. Schloss Belvedere
Das Schloss Belvedere ist eines der meistbesuchten Kunstmuseen Wiens. Im Jahr 2018 wurde es mehr als 1,5 Mio. Mal besucht – das sagt doch schon einiges! Ein besonderer Anziehungsfaktor für die vielen Besucher ist das berühmte Gemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt. Das Schloss Belvedere wurde als Sommerresidenz für Prinz Eugen gebaut und genauso beeindruckend sieht es auch aus. Der barocke Baustil veranlasst zum Träumen und Verweilen, auch der Marmorsaal zeigt sich nach mehr als 300 Jahren noch immer prachtvoll.
Im Oberen Belvedere findet sich die größte Gemäldesammlung des berühmten Malers Gustav Klimt. Das Untere Belvedere sorgt mit temporären Ausstellungen für Abwechslung. Durch die elegante Gartenanlage kann man angenehm vom Unteren zum Oberen Belvedere spazieren.
Weitere Infos: Schloss Belvedere, 1030 Wien
2. Albertina
Wer Kunst liebt, liebt auch die Albertina. Hierher kommen nicht nur Touristen, auch die Wiener schätzen die umfangreichen Ausstellungen, die großen Prunkräume und den interessanten Giftshop. Die Albertina bietet neben vielen berühmten Gemälden von Monet bis zu Picasso auch eine sehenswerte Fotosammlung. Neben der permanenten Sammlung in der Albertina, beeindrucken auch die wechselnden Ausstellungen. In der Vergangenheit gab es z. B. schon eindrucksvolle Ausstellungen über Keith Haring, Raffael und Egon Schiele.
Tipp: Verbinde deinen Albertina-Besuch mit einem ausgiebigen Frühstück im Do&Co der Albertina.
Weitere Infos: Albertina, 1010 Wien
3. Kunsthistorisches Museum
Im Kunsthistorischen Museum Wien begegnest du den „alten Meistern“– angefangen bei Hieronymus Bosch, über Michelangelo bis hin zu Albrecht Dürer. Darüber hinaus gibt es eine ägyptisch-orientalische Ausstellung, ein Münzkabinett, eine Hofjagd- und Rüstkammer und vieles mehr zu sehen. Besonders inspirierend sind die vielen verschiedenen Führungen und Workshops im Kunsthistorischen Museum. Das Kinderprogramm umfasst aufregende Führungen und Workshops sowie attraktive Angebote für Kindergeburtstage.
Weitere Infos: Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien
4. Naturhistorisches Museum
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Gleich gegenüber dem Kunsthistorischen Museum findest du das Naturhistorische Museum. Das riesige Museum beinhaltet Ausstellungen zu vielen Themen rund um die Natur: Mineralien, Säugetiere, Insekten, Dinosaurier, Evolution. Vor allem die Urgeschichte ist anschaulich und besonders interessant aufbereitet. Alle Ausstellungen beinhalten interaktive Aktivitäten, was den Besuch besonders spannend und lehrreich macht.
Im Planetarium kannst du z.B. zum Mond fliegen oder die Milchstraße besuchen – hier müssen jedoch die Tickets separat gekauft werden. Zwischen all den Eindrücken kannst du eine Kaffeepause in der schönen Kuppelhalle einlegen.
Tipp: Im Winter befindet sich am Maria-Theresien-Platz ein wunderschöner Weihnachtsmarkt, auf dem du dir einen kleine Stärkung oder einen wärmenden Punsch holen kannst.
Bewertung auf HEROLD.at von User P F.: “Ideal für einen Familienausflug. Dabei werden nicht nur die Kleinen staunen aber auch die Großen. Einfach mit den Öffis zu erreichen und dadurch super Lage.”
Weitere Infos: Naturhistorisches Museum, 1010 Wien
5. Leopold Museum
Der riesige weiße Würfel des Leopold Museums mitten im Museumsquartier fasziniert nicht nur von außen, sondern bietet dir auch von innen eine interessante Perspektive auf Wien. Hier sind die Werke Egon Schieles beheimatet, die tiefe Einblicke in dessen Leben bieten. Das Leopold Museum ist quasi die Fortführung des Kunsthistorischen Museums, da es Werke von Künstlern ab dem 19. Jahrhundert beherbergt.
Auch Fans der Wiener Werkstätte werden hier fündig und können verschiedene Alltagsgegenstände aus dem Jugendstil bewundern. Gleich neben dem Leopold Museum befindet sich das Cafe Leopold – mit neuer asiatisch-inspirierter Speisekarte.
Weitere Infos: Leopold Museum, 1070 Wien
6. Technisches Museum
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Technische Museum hat jährlich mehr als 300.000 Besucher und zählt somit zu den gefragtesten Museen in Wien. Wie bewegt sich ein Auto fort? Woher kommt der Strom in der Steckdose? Wie hat die erste Lokomotive funktioniert? All diese Fragen und viele mehr werden im technischen Museum beantwortet. Durch interaktive Aktivitäten können die Besucher selbst technische Vorgänge ausprobieren und erfassen. Das technische Museum folgt dem Prinzip „Learning by doing“ – für Erwachsene und Kinder.
Weitere Infos: Technisches Museum, 1140 Wien
7. Kaiserliche Schatzkammer Wien
<
Gold, Glanz und viel Bling Bling – auf das kannst du dich in der Schatzkammer Wien freuen. Jahrhundert alte Reichskronen, Umhänge, Krüge und alles was zum High Life im Mittelalter zählte, bekommst du hier zu Gesicht. Zu den Erbstücken Österreichs zählt auch ein großer Narwalzahn, welcher für ein Einhorn gehalten wurde. In der Schatzkammer wird die Geschichte der Mächtigen und Reichen in Europa aufbereitet – vom Mittelalter bis zur Habsburger Monarchie.
Tipp: Im naheliegenden Le Bol kannst du dir deinen Museumsnachmittag mit einem französischen Dessert versüßen.
Weitere Infos: Kaiserliche Schatzkammer, 1010 Wien
8. MAK – Museum für angewandte Kunst
Die erste Anlaufstelle für Interessierte von angewandter Kunst in Wien ist das MAK. Fans von Design oder Architektur werden hier den ganzen Tag verbringen wollen. Auch Gegenwartskunst hat im MAK ihren fixen Platz. Das MAK Design Labor zeigt wie sich die Rolle von Design über die Jahre verändert hat – und verändert sich auch selbst ständig. Nirgendwo sind die Funktionen und der Gebrauch von Objekten so spannend dargestellt wie im MAK.
Gerne kannst du auch selbst bei der Ausstellung mitwirken und deine Meinungen, Ideen und Fragen einbringen. Besonders empfehlenswert ist der MAK Design-Shop, in dem außergewöhnliche Geschenke und extravagante Designobjekte gekauft werden können.
Tipp: Jeden Dienstag Abend ist der Eintritt verbilligt und kostet nur € 5!
Weitere Infos: MAK, 1010 Wien
9. Haus der Musik
Das Haus der Musik ist ein Museum fürs Ohr. Auf jeder Etage des 5-stöckigen Gebäudes erlebt das Ohr neue Töne, Geräusche und klangvolle Musik. In diesem Museum ist aber nicht nur deine auditive Fähigkeit gefragt, durch interaktive Stationen werden auch die anderen Sinne eingebunden. Spiele ein Lied auf der Klaviertreppe oder dirigiere die Wiener Philharmoniker!
Im Haus der Musik kannst du selbst experimentieren, erfahren und lernen. Durch die kindgerechten Erklärungen fühlen sich auch die Kleinen abgeholt und richtig wohl. Mozart, Beethoven, Schubert – kein wichtiger Musiker wird hier ausgelassen, um Österreichs Musikgeschichte zu erzählen.
Weitere Infos: Haus der Musik, 1010 Wien
10. Kunst Haus Wien
Bunt, verwinkelt, uneben und urig – so wirst du das Kunst Haus Wien erleben. Bäume wachsen auf dem Haus, jedes Fenster hat seinen individuellen Look und der Boden des Kunsthauses gleicht dem Boden eines Waldes. Das Kunst Haus Wien ist das erste „grüne“ Museum Wiens. Es bietet Künstlern einen Platz, um sich zu ökologischen Themen zu äußern, meist anhand einer beeindruckenden Fotogalerie.
Die permanente Ausstellung im Kunst Haus ist Friedrich Hundertwasser gewidmet und zeigt sein faszinierendes Leben, seine originellen Ideen und phantasievollen Vorstellungen. Kein anderer hat Natur und Kunst so gut verbunden wie Hundertwasser.
Weitere Infos: Kunst Haus Wien, 1030 Wien
11. Heeresgeschichtliches Museum
„Kriege gehören ins Museum“ – steht in großen Buchstaben am Gebäude des Heeresgeschichtlichen Museums. Wenn du dich für die Geschichte der Kriege Österreichs interessierst, bist du im Heeresgeschichtlichen Museum richtig. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die österreichischen Kriege von der Habsburger Monarchie im 16. Jahrhundert bis Ende des Zweiten Weltkriegs. Unter den Ausstellungsstücken befindet sich auch das Auto, in dem Franz Ferdinand erschossen wurde.
Tipp: Fotografieren ist im Heeresgeschichtlichen Museum nur mit Fotoerlaubnis gestattet. Diese erhältst du gegen 2 Euro bei der Kassa.
Weitere Infos: Heeresgeschichtliches Museum, 1030 Wien
12. Bank Austria Kunstforum
Das Kunstforum Wien ist ein Paradies für Kunstfreunde. Die private Kunstsammlung beinhaltet Werke aus der Klassischen Moderne und den Avantgarden der Nachkriegszeit sowie eine breite Fotografiesammlung. Das Kunstforum begeistert seine Besucher immer wieder mit gut aufbereiteten und international anerkannten Ausstellungen wie zum Beispiel von Künstlern wie Frida Kahlo oder Georgia O’Keefe. Halte also die Augen offen für Ausstellungen deines Lieblingskünstlers im Kunsforum!
Sehr praktisch ist der persönliche Kunst-Assistent, der dich durch das Museum begleitet. Der multimediale Guide liefert dir Hintergrundwissen zu einzelnen Werken mithilfe von Sprache, Musik, Bildern und Videos.
Weitere Infos: Bank Austria Kunstforum, 1010 Wien
13. Zoom Kindermuseum
Das Zoom Kindermuseum gilt als das erste österreichische Museum speziell für Kinder und ist im Museumsquartier untergebracht. Als Kindermuseum hat das Zoom eine starke „hands-on“-Mentalität. Alles in dem Museum darf berührt, ausprobiert und für den ein oder anderen ganz Neugierigen auch gekostet werden. Da die Räume ähnlich wie Spiellandschaften gestaltet sind, schafft das Museum eine Umgebung für einen optimalen Lernprozess des Kindes.
Das Zoom setzt sich aus mehreren Bereichen zusammen, die verschiedene Themen behandeln und unterschiedliche Altersgruppen ansprechen. Zum Beispiel gibt es ein Zoom Atelier, indem Kinder ihre künstlerische Seite ausleben dürfen, ein Trickfilmstudio oder das Zoom Ozean, wo auch schon Kinder ab 8 Monaten lernen und ausprobieren dürfen. Natürlich sind auch die Begleitpersonen herzlich eingeladen, das Kindermuseum zu erforschen.
Tipp: Tickets für bestimmte Programme müssen unbedingt im Vorhinein reserviert werden, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt.
Weitere Infos: Zoom Kindermuseum, 1070 Wien
14. Albertina modern
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das im Jahr 2020 gegründete Museum ALBERTINA MODERN beherbergt über 60.000 Kunstwerke der Moderne und der Gegenwart. Es gehört zu den größten Sammlungen seiner Art in Europa. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf österreichische Kunst von Arnulf Rainer bis Valie Export. Aber auch bedeutende Werke von Künstlern wie Georg Baselitz, Andy Warhol oder Cindy Sherman haben hier dauerhaft ein Zuhause gefunden. Österreichische und internationale Meisterwerke des 20. Jahrhunderts warten hier darauf, von dir entdeckt zu werden. Weitere Informationen findest du auf der Website der Albertina.
Weitere Infos: Albertina modern, 1010 Wien
15. Kunsthalle Wien MQ
Die Kunsthalle direkt im Museumsquartier bietet wechselnde Ausstellungen mit internationaler Gegenwartskunst. Sie gilt als besonders innovativ und probiert stets neue Formen des Ausstellens. Die Kunsthalle stellt immer einen Zusammenhang zu aktuellen Themen her und liefert somit genug Stoff für eigene Reflexionen und Auseinandersetzungen. Wenn du in die Kunsthalle gehst, solltest du also unbedingt eine gewisse Offenheit und einer Portion Neugierde mitbringen.
Tipp: Falls du nach deinem Besuch in der Kunsthalle hungrig geworden bist, liefert dir das Glacis Beisl gleich um die Ecke die Lösung gegen den Hunger mit guter österreichischer Küche.
Weitere Infos: Kunsthalle Wien, 1070 Wien