Rund um Websites
09. Oktober 2025 | Julia Jaekel

13 Vorteile einer Website für Unternehmen: Warum ist eine Website wichtig?

Ärztin betrachtet ihre Website und freut sich über die vielen unternehmerischen Vorteile, die sie für ihre Ordination mit sich bringt.

Ob Ordination, Modegeschäft oder Yogastudio – eine Website bringt viele unternehmerische Vorteile. Bild: © Herold

Wir könnten dir in Wahrheit hunderte Vorteile einer Website für Unternehmen nennen. Doch wir wollen deine Zeit natürlich nicht überstrapazieren. Aus diesem Grund präsentieren wir dir in diesem Beitrag die 13 wichtigsten Vorteile einer professionellen Internetpräsenz!

Warum ist eine Website wichtig?

Unternehmen, die noch keine Unternehmenswebsite haben, sind nicht mehr zeitgemäß. Das ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Anders sieht es aus, wenn man Unternehmer:innen fragt, ob sie die Vorteile einer Website für Unternehmen kennen.

Denn die meisten wissen zwar, dass eine Website Vorteile mit sich bringt. Doch nur die wenigsten haben eine Vorstellung davon, welchen konkreten Mehrwert ein Internetauftritt für ihr Unternehmen hat.

13 Vorteile einer Website für Unternehmen

Damit du genau weißt, was dir eine Website bringt, präsentieren wir dir hier nun die wichtigsten Vorteile einer Website für Unternehmen!

1. Dein Aushängeschild und erster Eindruck

Eine ansprechende und moderne Website ist definitiv ein Must-have für jedes Unternehmen und für Selbständige, die sich im Internet präsentieren wollen. Sie ist Ladenschild, Visitenkarte und Schaufenster zugleich.

Die Kundschaft kann sich hier in Ruhe über das Angebot informieren und eine Entscheidung treffen. Hier hat jedes noch so kleine Unternehmen die einmalige Chance, sich von der besten Seite zu präsentieren – und genau das zählt auch zu den Vorteilen einer Website.

Und der erste Eindruck zählt: Besucher:innen entscheiden in wenigen Millisekunden, ob sie

  • a) das Richtige gefunden haben und
  • b) die Webseite ansprechend finden

Aus diesem Grund sollte man auf einen amateurhaften Internetauftritt lieber verzichten, da dieser auch kontraproduktiv sein kann.

2. Erreichbarkeit, denn Webseiten schlafen nicht

Von einer guten Website profitiert dein Unternehmen tagtäglich, denn eine Website schläft nie. Sie funktioniert 24 Stunden und 7 Tage die Woche.

Besonders an Feiertagen oder auch am Wochenende surfen viele Menschen im Internet. Während du dich also zurücklehnen kannst, arbeitet deine Website unermüdlich für dich weiter. Wichtig dafür:

Deine Seite muss im Netz auch wirklich gefunden werden. Unser Tipp daher:

Führe eine gründliche Keyword Recherche durch und erstelle eine auf konkrete Suchbegriffe optimierte Website. Dies macht deine Website sichtbar und macht es dir dadurch möglich rund um die Uhr online Kund:innen zu finden.

Du möchtest testen, wie gut deine Website ist?

3. Kontaktmöglichkeiten für deine Kundschaft

Deine potenzielle Kundschaft hat nicht nur das Bedürfnis, sich über dein Unternehmen oder deine Produkte zu informieren, sondern möchte auch mit dir in Kontakt treten.

Auf deiner Website kannst du ihnen verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten bieten:

  • Das klassische Kommunikationsmittel ist das Telefon. Es kann also nur von Vorteil sein, wenn du die Telefonnummer deines Unternehmens an prominenter Stelle auf der Startseite deines Internetauftritts platzierst.
  • Mit einer E-Mail hat deine Kundschaft die Möglichkeit, sich jederzeit (auch am Wochenende oder nachts!) an dich zu wenden, ohne auf den nächsten Werktag warten zu müssen.
  • Ein Kontaktformular gibt denjenigen, die keine E-Mail schreiben wollen, die Möglichkeit, trotzdem schriftlich mit dir in Kontakt treten zu können.
  • Nutzt du Facebook, LinkedIn, WhatsApp oder sonstige Social-Media-Kanäle, hast du die Möglichkeit, sie als Messenger auf deiner Website zu integrieren.
  • Mittels Support- oder Verkaufs-Chat können die Besucher:innen deiner Website direkt mit deinen Angestellten (oder auch dir selbst) in Kontakt treten.

4. Verbesserung deines Kundenservice

Dadurch, dass du über deinen Webauftritt sehr viel leichter und auch über mehrere Kanäle erreichbar bist, hast du die Möglichkeit, deinen Kundenservice zu verbessern. Social-Media-Kanäle sind beispielsweise ein beliebtes Kundeninstrument, um die persönliche Meinung kundzutun.

Graut es den meisten Unternehmer:innen zwar vor negativen Kundenkommentaren, so sind gerade die negative Bewertungen ein wertvolles Marketing-Werkzeug.

Hier bekommst du die Gelegenheit, in aller Öffentlichkeit empathisch und lösungsorientiert mit der Kritik umzugehen – und bei deiner (potenziellen) Kundschaft einen durch und durch professionellen Eindruck zu hinterlassen.

💡 Tipp: Wie du mit negativen Kundenrezensionen umgehst, erfährst du in unserem Beitrag über Google Bewertungen!

5. Möglichkeit der Weiterempfehlung

Mund-zu-Mund-Propaganda gehört nach wie vor zu den bedeutendsten Werbemitteln, über die ein Unternehmen verfügt. Doch hat sich die Mundpropaganda im Zuge der Digitalisierung mittlerweile ins Internet verlagert.

Aus diesem Grund benötigen Unternehmen eine Website, die man ohne Probleme auf anderen Seiten verlinken sowie in sozialen Medien oder in privaten Nachrichten über WhatsApp und Co. teilen kann.

Hast du keine Website, verzichtest du also auf die kostbare Möglichkeit, dass dein Unternehmen inklusive direktem Link zu deiner Seite weiterempfohlen wird. Und am Ende folglich auch auf Umsätze.

6. Wettbewerbsfähigkeit

Warum eine gute Website wichtig ist? Weil die Mitstreiter:innen deiner Branche ebenfalls eine Website haben und darüber auffindbar sind. Im Zweifelsfall geht der Auftrag also an die Konkurrenz, weil du dem Internetauftritt zu wenig oder gar keine Aufmerksamkeit geschenkt hast.

Die Vorteile einer Website liegen also auch in der Wettbewerbsfähigkeit, die sie dir bringt. Und das Beste:

In Österreich gibt es zahlreiche Initiativen zur Förderung der Digitalisierung heimischer KMU. Weiterführende Informationen bietet dir beispielsweise das vom Bund ins Leben gerufene Austria Wirtschaftsservice. Wer beispielsweise seinen Betrieb eCommerce-tauglich machen möchte, kann sich hier über passende Förderprogramme informieren.

7. Viel Platz für Informationen

Du willst deine Kundschaft über Änderungen in deinem Unternehmen informieren? Mittels CMS (Content Management System) kannst du deine Website immer aktuell halten – und das in Echtzeit!

Auf diese Weise kannst du deine Kundschaft schnell und unkompliziert über tolle Leistungen oder Änderungen im Tagesgeschäft informieren, neue Produkte präsentieren, vielleicht sogar Mitarbeiter:innen suchen und vieles mehr.

Wer im Netz nach dir sucht, ist für gewöhnlich auf der Suche nach grundlegenden Informationen wie zum Beispiel Öffnungszeiten, Preisen oder Bewertungen. Mach es deiner potenziellen Kundschaft so einfach wie nur möglich.

Folgende Infos sollten daher beim Erstellen einer Unternehmenswebsite nicht fehlen:

8. Aktualität deiner Infos

Ein Unternehmen ist normalerweise immer in Bewegung: Ob aktuelle Angebote, veränderte Öffnungszeiten oder ein neuer Ansprechpartner.

Es gibt unzählige Änderungen im Tagesbetrieb eines Unternehmens, über die man seine Kundschaft unmittelbar informieren sollte. Denn haben sich die Preise, Dienstleistungen oder Produkte geändert, so will man das als Kund:in wissen.

Eine Website ermöglicht es dir, jegliche Art von neuen Infos direkt und unverzüglich an deine potenzielle Kundschaft weiterzugeben. Kein Kommunikationsmittel ist schneller als deine eigene Website. Auf diesen zeitlichen Vorsprung solltest du nicht verzichten!

9. Sichtbarkeit im Netz

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens im Netz umfasst alle Aspekte der Internetpräsenz. Diese reicht von Einträgen in Branchenverzeichnissen wie herold.at über Social Media Marketing (z. B. Facebook) bis hin zur Unternehmenswebseite.

Wer sich nachhaltig und erfolgreich im World Wide Web bewähren möchte, sollte alle Aspekte der Online Präsenz berücksichtigen. Das Internet ermöglicht hier eine Chancengleichheit:

Auch kleine Unternehmen können sich durch einen guten Internetauftritt und einem entsprechenden Angebot gegen Big Player behaupten.

Genau das ist auch die Kernidee der Herold Power.Site. Denn es handelt sich hierbei um eine Website kombiniert mit Marketingaktivitäten, die sicherstellen, dass die Online Präsenz der Website überdurchschnittlich (und garantiert!) hoch ist.

Du willst eine Website, die überall im Internet präsent ist?

10. Neue Kundschaft gewinnen

Vorausgesetzt, deine Website funktioniert und scheint bei der Suche nach einem Produkt in den Suchergebnissen auf: Die Website sorgt als dein billigster Mitarbeiter dafür, dass du regelmäßig neue Kundschaft gewinnst. Und das tagtäglich!

Sorge also dafür, dass deine Webseite im Netz auch gefunden wird und somit präsent ist. Überprüfe hierfür Folgendes:

11. Mehr Umsatz

Neue Kundschaft ist natürlich schön und gut, doch worum es am Ende geht, sind selbstverständlich die Umsätze.

Denn ohne diese kann dein Unternehmen weder über längere Zeit bestehen bleiben, noch kannst du neue und bessere Produkte entwickeln – geschweige denn deine Mitarbeiter:innen bezahlen.

Genau hierbei kommt dir eine Website zugute, da du mit ihr deine Umsätze sowohl direkt als auch indirekt steigern kannst:

  • Indirekte Umsatzsteigerung: Du findest im Internet neue Kund:innen (bzw. sie finden dich!), die dann vor Ort dein Geschäft aufsuchen, um deine Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
  • Direkte Umsatzsteigerung: Wenn deine Website eine eCommerce-Funktion (=Online-Shop) hat, dient sie dir als weitere Absatzmöglichkeit für deine Produkte.

12. Idealer Ort für die Markenbildung

Eine Website zusammen mit Social-Media-Kanälen stellt das ideale Werkzeug für Unternehmen dar, um sich als Marke zu profilieren. Der Vorteil dieser Plattformen liegt nämlich nicht zuletzt darin, dass du dort frei entscheiden kannst, wie du dein Unternehmen nach außen darstellst.

Durch interessante Blogartikel zu Themen deiner Branche, die du auch über deine sozialen Medien teilst, oder durch witzige Gewinnspiele auf Facebook kannst du deinem Unternehmen das gewisse Etwas verleihen.

Dadurch erinnern sich Internetnutzer:innen an dich und deine Marke – und berücksichtigen dich idealerweise bei zukünftigen Kaufentscheidungen. Dies kann auch die Kundenbindung verstärken, da du Inhalte mit Mehrwert lieferst.

Tipp 💡: Blog auf Website einbinden? In diesen Beitrag erfährst du, wie du auf deiner Website Blogartikel veröffentlichen kannst.V

13. Günstiges Marketing, das sich rentiert

Ein letzter Website Vorteil ist:

Webseiten gehören zu den sparsamsten und zugleich effektivsten Kanälen für Marketing und Vertrieb. Im Vergleich zu Zeitungsinseraten kostet eine Webseite, die 365 Tage im Jahr für dich arbeitet, lediglich einen Bruchteil und ist damit kostengünstig.

Fazit & weitere Überlegungen

Die Vorteile einer Website sind umfangreich und erleichtern dir viele Aspekte deines Geschäftsbetriebs.

Wer sich im Netz daher gut zu präsentieren weiß und an den richtigen Schrauben dreht, kann mithalten und sich jeden Tag über neue Seitenbesuche freuen.

Du willst eine Website, die auch tatsächlich gesehen wird?

Eine wichtige Überlegung solltest du aber vorab anstellen: Was sind die Ziele, die du mit deiner Website verfolgst? Je nachdem, ob die Webseite eher informativen Charakter haben soll oder dem Verkauf dient, muss die Homepage nämlich unterschiedlich gestaltet sein:

Statische WebsiteDynamische Website
Eigenschaftenbesteht normalerweise aus mehreren Unterseitenausgefeilter,
bietet weitaus mehr Funktionen für die Besucher:innen
ZieleFirma präsentieren,
Interessent:innen informieren
die Kontaktaufnahme erleichtern
Wie bei statischer Seite, zusätzlich aber weitere Ziele, wie z. B. Produkte verkaufen
Inhalte, die z. B. dargestellt werdenLeistungen (z. B. Menü)
Anfahrt
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Über uns
Online-Shop mit Zahlfunktion
Kommentarsystem
Datenbanken
Forum
Newsletter
mehrsprachige Websites

[shariff]

Julia Jaekel

Julia Jaekel

<a href="https://www.herold.at/blog/ueber-uns/">Online Redakteurin</a>

Herold-Newsletter

Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen.

Wir setzen uns für den Erfolg
unserer Kund:innen ein!
Über 45.000 Kund:innen vertrauen bereits auf Herold
  • Unverbindliches Erstgespräch
  • Beratung vor Ort oder Remote
  • Individuell abgestimmte Lösung
Jetzt beraten lassen