Restaurant Marketing: So funktioniert Online Marketing für Restaurants
Mit dem richtigen Marketing-Mix werden Restaurants innerhalb kurzer Zeit im Internet sichtbar. Bild: © Herold
Du hast ein Restaurant, wünschst dir aber mehr Kundschaft? Dann solltest du über Restaurant Marketing nachdenken! Denn durch einen gut durchdachten Marketing-Mix schaffst du es, dass deine Gastwirtschaft bereits nach kurzer Zeit online deutlich sichtbarer ist. Und: Mit dem richtigen Know-How wirst du sogar vor deiner Konkurrenz auf Google erscheinen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag!
Inhaltsverzeichnis
Warum Online Marketing für Restaurants?
Das Wichtigste vorab: Warum ist Online Marketing für Restaurants eigentlich so wichtig? Die kurze Antwort hierauf lautet: Es gibt schlichtweg zu viele Restaurants, während der Platz bei Google in gewissem Sinne begrenzt ist. Denn unterm Strich ist dein Restaurant bei Google nur dann sichtbar, wenn es unter den ersten Ergebnissen erscheint. Die Suchergebnisse dahinter werden in der Regel nicht mehr angeklickt.
Viele Restaurantbetreiber:innen unterliegen allerdings noch immer der Vorstellung, dass eine Website allein bereits ausreicht, um per Google-Suche gefunden zu werden. Dies ist so jedoch nicht ganz richtig, da die besten Rankings bei Google nur durch strategische Marketing-Maßnahmen erreicht werden können.
Bevor wir zu den eigentlichen Maßnahmen kommen, kurz noch die wichtigsten Vorteile vom Digital Marketing für Restaurants.
Vorteil 1: Du wirst gefunden
Wer nach neuen Restaurants oder nach Essensmöglichkeiten um die Ecke sucht, befragt normalerweise das Internet. Indem du gezielte Marketing-Maßnahmen ergreifst, wie z.B. eine suchmaschinenoptimierte Restaurant-Website oder Suchmaschinenwerbung (SEA), kannst du Einfluss darauf nehmen, wie gut bzw. schnell potenzielle Gäste dein Restaurant online finden.
Vorteil 2: Du demonstrierst Kompetenz
Durch die aktive Gestaltung deiner Online-Präsenz demonstrierst du Kompetenz. Denn egal ob auf deiner Website, in deinen Einträgen in Branchenverzeichnissen oder in Social Media. Wenn deine Informationen über alle Plattformen hinweg aktuell sind, wirkt dein Restaurant auf deine potenzielle Kundschaft professionell und etabliert. Und dies ist für viele (wenn auch unbewusst) ein Entscheidungskriterium bei der Auswahl eines neuen Lokals.
Vorteil 3: Du sammelst positive Bewertungen
Nicht weniger wichtig für die Kundengewinnung für Restaurants sind Online-Rezensionen, stellen sie doch ein äußerst effektives Instrument dar, um Vertrauen in die kulinarischen Fähigkeiten deiner Gastwirtschaft aufzubauen. Hier gilt grundsätzlich das Prinzip der Schwarmintelligenz: Hat dein Restaurant viele positive Bewertungen vorzuweisen, gehen User:innen automatisch davon aus, dass so viele Menschen nicht irren können.
Tipp💡: Um deine Online-Bewertungen jedoch verlässlich für deine Kundengewinnung nutzen zu können, solltest du unbedingt ein professionelles Bewertungsmanagement betreiben. Wie das funktioniert, erfährst du in unserem Beitrag zum Thema Google Bewertungen beantworten!
Vorteil 4: Du steigerst deine Umsätze
Und wie immer beim Marketing soll sich natürlich auch Online-Marketing für Restaurants auszahlen. Durch ein professionelles Gastro Marketing hast du als Restaurantbetreiber:in die Möglichkeit, die Anzahl deiner Gäste zu erhöhen und die Nachfrage auch auf lange Sicht sicherzustellen. So steigerst deinen Umsatz nicht nur unmittelbar, sondern auch nachhaltig, da du weniger große Schwankungen im Gästeaufkommen erleben wirst.
Tipps für dein Online Marketing: Restaurants sollten diese 5 Maßnahmen ergreifen
Welche Maßnahmen kannst du nun konkret ergreifen, damit dein Restaurant online sichtbar wird? Wir haben dir die 5 effektivsten Online Marketing Tipps für Restaurants zusammengestellt. Wenn du auf diese zurückgreifst, kannst du nichts falsch machen, da es sich hier um praxiserprobtes Online Marketing für Gastronomie handelt.
Restaurant Marketing Tipp #1: Professionelle Restaurant-Website
Deine Website solltest du als Ausgangspunkt für alle weiteren Online-Marketing-Maßnahmen betrachten. Denn hier hast du die volle Gestaltungsfreiheit und kannst dein Restaurant somit ganz nach deinen Vorstellungen präsentieren.
Auch steht dir hier am meisten Platz zur Verfügung. So kannst du deinen Internetauftritt durch so viel Text- und Bildmaterial anreichern, wie du es für notwendig erachtest, um potenzielle Kund:innen von deinem Lokal zu überzeugen.
Viele Internetnutzende entscheiden beim Besuch einer Website meist innerhalb weniger Augenblicke, ob ein Restaurant für sie in Frage kommt oder nicht. Aus genau diesem Grund solltest du als Gastronom:in unbedingt in eine professionelle Website investieren und deine Kundenakquise nicht dem Zufall überlassen.
Restaurant Marketing Tipp #2: Local SEO für Restaurants
Wer im Internet nach einem Restaurant sucht, sucht in der Regel mit Ortsbezug. Damit deine Website bei solchen lokalen Suchen gefunden wird, muss du sie ortsbezogen für Suchmaschinen optimieren. Hier spricht man vom sogenannten Local SEO.
Das ortsbezogene SEO bewirkt allerdings nicht nur, dass du bei lokalen Suchanfragen gefunden wirst, sondern es hilft dir ganz unmittelbar bei der Kundengewinnung. Denn stolze 90% derjenigen, die ein Restaurant vor Ort online suchen, haben die Absicht, dieses innerhalb der nächsten Woche zu besuchen.
Restaurant Marketing Tipp #3: Eintrag in Branchenverzeichnisse
Eine weitere beliebte wie effektive Online-Marketing-Maßnahme ist die Eintragung in branchenrelevante Online-Portale. Denn jeder einzelne Eintrag funktioniert quasi wie eine Visitenkarte, die du in der Online-Welt auslegst und über die potenzielle Gäste zu deinem Restaurant finden können.
Für Gastro-Unternehmen sind das z.B. herold.at, Yelp, TripAdvisor oder auch Social Media wie Instagram. Aber auch Navigationssysteme wie Here oder TomTom zählen zu den Online-Plattformen, auf denen Restaurants unbedingt vertreten sein sollten.
Bei deinen Einträgen in digitalen Branchenverzeichnissen besteht die hohe Kunst allerdings darin, genau im Blick zu behalten, wo die eigene Gastwirtschaft online eingetragen ist. Auch solltest du stets sicherstellen, dass die dort hinterlegten Unternehmensdaten aktuell sowie kohärent sind (z.B. Öffnungszeiten, Adresse etc.). Smarte Tools wie Online Complete können dich bei der zentralen Verwaltung deiner Einträge unterstützen.
Gastro Marketing Tipp #4: Suchmaschinenwerbung (SEA) für Restaurants
Es ist dein Ziel, möglichst schnell neue Gäste für dein Restaurant zu gewinnen? Dann setz auf Internetwerbung für Restaurants, genauer gesagt auf Suchmaschinenwerbung (SEA)!
Mit sogenannten Google Ads (also Google-Anzeigen) kannst du z.B. bewirken, dass Google deine Restaurant-Anzeige immer dann ausspielt, wenn jemand nach relevanten Suchbegriffen googelt.
Der klare Vorteil: Deine Textanzeigen erscheinen meist oberhalb der nicht-bezahlten Suchergebnisse. Dies ist insofern wichtig, als User:innen in der Regel nur die oberen Ergebnisse anklicken – egal ob es sich hierbei um Anzeigen handelt oder nicht. Und das Beste: Du zahlst immer nur dann, wenn jemand auf deine Anzeige klickt und somit tatsächlich auf deiner Website landet.
Voraussetzung für Google Ads: Du musst dir eine Restaurant Website erstellen lassen.
Gastro Marketing Tipp #5: Google Unternehmensprofil
Und zu guter Letzt solltest du ein Google Unternehmensprofil erstellen. Dieses Profil ist sozusagen dein Telefonbuch-Eintrag bei Google höchstpersönlich. Jedes Mal, wenn User:innen nämlich konkret nach deinem Restaurant im Internet suchen, spielt Google dein Unternehmensprofil aus. Und zwar an prominenter Stelle direkt neben den eigentlichen Suchergebnissen.
Internetnutzende erwarten es mittlerweile, Restaurants auf diese Weise zu finden, z.B. um die Telefonnummer ausfindig zu machen. Solltest du also noch keinen Eintrag bei Google haben, dann solltest du dies zeitnah nachholen.
Fazit
Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die du ergreifen kannst, damit dein Restaurant im Internet sichtbarer wird. Der erste Schritt besteht für dich darin, dir eine professionelle suchmaschinenoptimierte Restaurant-Website zuzulegen. Local SEO lautet hierbei das Zauberwort.
Darüber hinaus solltest du dein Restaurant in branchenrelevante Online-Portale eintragen, Suchmaschinenwerbung betreiben und ein Google Unternehmensprofil erstellen.
Interesse geweckt?
Du willst Online Marketing für deinen Unternehmenserfolg nutzen? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!
Weitere Artikel

Direct Marketing ist genau das, wonach es sich anhört: Die direkte Kontaktaufnahme mit einem potenziellen […]

Wie geht Online Marketing für Startups? Unser umfassender Guide erklärt, welche Möglichkeiten es für Startups gibt.

Jedes Unternehmen braucht Kundschaft. Denn es gilt: Keine Kundschaft, keine Umsätze. Und keine Umsätze, kein […]