Last Updated on: 14th Juli 2021, 01:21 pm
Gasthaus Wien:
29 authentische Wiener Wirtshäuser

Gasthaus Wien: Wir verraten dir die ältesten und beliebtesten Gasthäuser in Wien. Foto: Adobe Stock, (c) babsi_w
Beim HEROLD findest du es! Gasthaus und Wien gehören zusammen wie Topf und Deckel. Das beste Gasthaus in Wien gibt es aber nicht. Denn es existiert eine erfreuliche Fülle an wunderbaren Wirtshäusern in der Bundeshauptstadt, die sich der Tradition verpflichtet fühlen, die Wiener Wirtshauskultur hoch zu halten. Der klassischen Wiener Küche wird heute wieder gehuldigt, dass es eine Freude ist! Vom Wiener Schnitzel über Zwiebelrostbraten bis hin zum Tafelspitz: Der HEROLD verrät welche guten Gasthäuser in Wien die Corona-Pandemie einigermaßen überstanden haben.
Die Wiener Küche ist historisch betrachtet eine Art Fusionsküche. In der folgenden Liste findest du weniger die Neuinterpretationen derselben, ich sag’s nur. Auch ist die Abgrenzung zwischen Wirtshaus, Gasthaus, Beisl und Restaurant nicht immer eindeutig zu ziehen. Es geht jedenfalls um Hausmannskost und Original Wiener Küche, schattige Gastgärten, gepflegte Bierkultur, Weine aus Österreich, die eine oder andere alte Schank, knarrende Holzböden und alte Wandvertäfelungen, die glorreiche Vergangenheit an sich und “an guadn Schmäh” beim Service.
29 großartige Gasthäuser in Wien
Hier kommen sie also, die besten Adressen vom HEROLD für deinen nächsten Lieblingswirt in Wien. Natürlich kann ein Wiener Wirtshausführer immer nur unvollständig sein. In der Sekunde, wo du diesen Artikel liest, hat schon wieder ein Lokal zugesperrt und zwei andere haben eröffnet. Das Restaurant deines Vertrauens freut sich auf alle Fälle über deine Bewertung auf HEROLD.at! Die Reihenfolge der Lokale stellt wie gewohnt keinerlei Wertung da. Die Betriebe sind vielmehr nach Bezirken geordnet.
1. Gasthaus Pöschl
Vanillerostbraten mit Braterdäpfeln und ein herrliches Rindsgulasch – eins der besten in Wien – stehen u.a. auf der Karte. Der Gastgarten dieses wahrlich legendären Wirtshauses liegt mitten im Herzen der Stadt auf dem Franziskanerplatz. Sollte man gesehen haben.
2. Gasthaus Zu den 3 Hacken
Diese Gastwirtschaft zählt mit Sicherheit zu den ältesten in Wien. Hier genoss schon Franz Schubert (1798 – 1828) zum Beispiel ein Altwiener Backfleisch von der Beiried mit Erdäpfel-Häuptelsalat oder das Gekochte Rindszüngerl mit Erbsenpürree und Salzerdäpfeln.
Gasthaus Zu den 3 Hacken, 1010 Wien
3. Gasthaus zum Holunderstrauch
Klein, urig, ein charmanter Schanigarten: Man würde das alles nicht so in Wien erwarten. Neben Cordon bleu mit Salat oder Herrengulasch fließen Produkte und Gerichte aus dem Weinviertel, genauer gesagt aus Pillichsdorf ins Angebot ein. Das tut dem Vergnügen aber keinen Abbruch – im Gegenteil!
Gasthaus zum Holunderstrauch, Gössinger – Müller, 1010 Wien
4. Gasthaus Mehler
Wer abseits von diversen Schnitzelvarianten Lust auf Hausmannskost hat, wird beim Mehler fündig werden: Berner Würstel, Würstel mit Saft, Geröstete Knödel mit Ei und grünem Salat, … alles Antworten auf die Frage: “Welches Essen vermag sie zu trösten?”
5. Gasthaus zum Sieg
Angeblich gibt es hier das beste Gulasch der Stadt. Und natürlich auch die besten Würstl mit Saft. Abends war’s das im Wesentlichen mit den Spiesen, mittags bietet man ein Menü an. Wer wissen will, wie Wien wirklich ist, nimmt im Schankraum Platz. Mehr Atmosphäre geht nicht. Eine Zeitreise.

6. Stuwer
Das Stuwer gibt es mittlerweile seit einigen Jahren. Und es hat sich in dieser Zeit definitiv einen Namen gemacht. Flotte Bedienung mit gutem Schmäh, herrlich gezapftes Bier samt hauseigenem Schnitt, sehr schöner Gastgarten und großartige Speisen zeichnen das Stuwer aus. Für Anti-Alkoholiker zu erwähnen ist auch die Getränkekarte, auf der vorzügliche hausgemachte Limonaden und hausgemachter Eistee stehen.
7. Gmoakeller
Dieses Wirtshaus hat einen Eintrag auf Wikipedia! Und der Film Der Bockerer wurde hier teilweise gedreht. Es ist wunderschön, eine Institution. Manchmal gibt es Gratiniertes Markscheibenbrot mit Schnittlauch, immer Geröstete Kalbsleber mit Petersilienerdäpfeln. Pflicht!
8. Buchecker & Sohn
Das Wirtshaus hieß davor “Restaurant Ferdinand” und widmet sich der Alt Wiener Küche. Die Woche wird vortrefflich strukturiert: Am Dienstag gehört der Schwerpunkt den Innereien, am Donnerstag dem Backhendl und am Sonntag, wie könnte es anders sein, dem Braten.
Kontakt: Buchecker & Sohn, 1040 Wien
9. Gasthaus Ubl
Wirklich alt, authentisch, schöne, hohe Räume, viel Holz. Ist die Zeit etwa stehen geblieben? Jedenfalls eine verlässliche fixe Größe, wenn es um Wiener Küche geht. Mögen die Streitereien um die Nutzung des Gastgartens enden, aber das ist eine andere Geschichte.
10. Gasthaus Woracziczky
Sprich: “Woraschitzki”. Ein Klassiker. Ein angenehmes Wirtshaus mit eben solchem Schanigarten. Die wunderbare Wirtshausküche war sogar dem Guide Michelin eine Erwähnung wert. Liebenswürdiges Service, feine Empfehlungen in Sachen Wein und ein besonders heißer Tipp für ein gepflegtes Mittagsmenü.
Gasthaus Woracziczky, 1050 Wien
11. Rudi’s Beisl
Eine gute Adresse für Liebhaber von Tafelspitz, Alt Wiener Backfleisch, allem Gebackenen und anderen Klassikern der traditionellen Wiener Küche. Aber Achtung: Platz lassen im Bauch für ein Dessert bitte! Das Ambiente ist gemütlich und erinnert irgendwie an eine griechische Taverne, aber das kleine Beisl ist durch und durch wienerisch. Telefonische Reservierung empfohlen!
12. Gasthaus zur Eisernen Zeit
An dieser Adresse trifft man stets auf viele österreichische Stammgäste. Die Lage auf dem Naschmarkt macht das Lokal speziell. Und zu gewissen Anlässen und Zeiten spült es Künstler und Galeristen aus der nahen Schleifmühlgasse ins Lokal.
Gasthaus zur Eisernen Zeit, 1060 Wien
13. Hausmair’s Gaststätte
Es gibt Wild. Und Innereien. Und auch wunderbar gekochte Hausmannskost. Der Wirt Herbert Hausmair ist auch Jäger – ein Konzept, das auch Peter Zinter im Heunisch & Erben verfolgt, aber das ist eine andere Geschichte. Angenehme Atmosphäre, eben solches Service, eher große Portionen, was soll ich sagen: ein guter Ort!
Hausmair’s Gaststätte, 1070 Wien

14. Grünauer
Im 7. Bezirk hat man quasi die Qual der Wahl. Der Grünauer in Neubau ist eine Legende. Seit 1957 macht man hier in den beiden freundlichen, hellen Gasträumen viele Stammgäste immer wieder glücklich: mit gekochtem Rindfleisch, Kalbsbeuschel, Lammbeuschel, Spanferkelleber und selbstverständlich einem knusprig-saftigen Wiener.
15. Gastwirtschaft Heidenkummer
Rindsuppe mit Pofesen habe ich als Kind gehasst, jetzt fahre ich dafür durch die halbe Stadt! Auf der fixen Speisekarte findet man alle Wirtshausklassiker. Das ist ein Dilemma, denn die Tageskarte sollte auch nie unbeachtet bleiben: Je nach Saison findet man dort Schätze wie Gefüllte Paprika oder handgemachte Steinpilztascherl.
Gastwirtschaft Heidenkummer, 1080 Wien
16. Gasthaus Wickerl
Im Grunde sollte man ja in jedem Wirtshaus ein Lieblingsgericht haben. Bei Wickerl wäre das zum Beispiel das hausgemachte Rieslingskalbsbeuscherl mit Serviettenknödel und Gulaschsaft. Gemütliches, fesches Gastzimmer, Schanigarten auf der Porzellangasse.
17. Meixner’s Gastwirtschaft
Sagt man “Meixner”, bekommt das Gegenüber feuchte Augen vor Freude. Selten hört man auch von KollegInnen aus der Gastronomie so emotionale Lobeshymnen auf ein Lokal. Der Meixner bezeichnet sich selbst ausdrücklich als Gasthaus. Vielleicht auch, weil der Gast hier tatsächlich KönigIn ist. Pflicht!
Meixner’s Gastwirtschaft, 1100 Wien
18. Oberlaaer Dorfwirt
Wer ein hervorragendes Wirtshaus im 10. Bezirk sucht, der muss einfach nach Oberlaa kommen. Genau genommen zum Oberlaaer Dorfwirt. Der Gastgarten ist angenehm ruhig und schattig und das Personal stets freundlich. Der Geflügelspieß im Speckmantel vom Grill ist hier genauso zu empfehlen wie das traditionelle Rindsgulasch vom Wadschunken. Für mutige Genießer gibt’s die Wiener Schnecke in Obers-Specksauce mit Parmesan überbacken aus der Oberlaaer Schneckenmanufaktur Gugumuck.
19. Gasthaus Stern
Ein Ort, um sich rundherum wohl zu fühlen. Gelebte Gasthaustradition, ein Kniefall vor der traditionellen Wiener Küche und der Gastlichkeit an und für sich. Serviert werden alle Klassiker und außerdem Köstlichkeiten wie Weinbergschnecken mit Kräuterbutter, “weiße Nierndln” vom Biorind, Schulterscherzel, gebackenes Kalbsbries, Budapester Schnitzel, Specklinsen, … herrlich!
Gasthaus Stern Christian Werner, 1110 Wien
20. Gasthaus Stafler
Ein wenig versteckt in Meidling liegt dieses wunderbare kleine Gasthaus mit Schanigarten. Obwohl es auf der Karte viele (köstliche!) Anklänge an die Südtiroler Küche gibt, darf es in dieser Liste der Wiener Wirtshäuser einfach nicht fehlen. Weil “Steirisches Krenfleisch von der Schweinsschulter mit Wurzelgemüse und Petersilerdäpfel” gibt es natürlich auch. So einen herrlichen Wirt hat man oder hätte man gern um’s Eck!
21. Gasthaus Lindwurm
Der HEROLD.at User l.zach empfiehlt seien Geheimtipp so:

“Wir waren das Wochenende zum ersten Mal dort durch Weiterempfehlung eines Freundes und es hat sich sehr gelohnt. Super Essen, Preise sind OK und eine extrem schöne Lage. Ein toller Geheimtipp, da es nicht so leicht zu finden ist, aber das Suchen zahlt sich auf jeden Fall aus. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.”
Durch die herrliche Lage im Grünen auch ein perfekter Platz für ein Frühstück mit Aussicht.
22. Prilisauer
Seit 136 Jahren ist der Familienbetrieb in 5. Generation ein Teil des sozialen Lebens in Hütteldorf. Wie viele Hochzeiten und andere rauschende Feste sind wohl hier schon im großen Gastgarten oder an langen Tafeln drinnen gefeiert worden? Täglich wechselnde Karte und schöne “Jahreszeiten – Kulinarik”.
Prilisauer, Wiener Restaurant und Buschank, 1140 Wien

23. Heidinger’s Gasthaus
Ich darf bitte HEROLD.at User juergenw zitieren:

“Gutes Gasthaus nahe U3 in der Vorstadt. Da ich in der Gegend wohne, gehe ich seit Schilling Zeiten in dieses Gasthaus. Ja, der Chef hat einen eigenen Charme, aber ist keinesfalls unhöflich. Das Essen ist seit Jahren sehr gut und wenn man nachfragt, wird einem sogar das Fleisch zum Rostbraten vorher gezeigt und man kann sehen, dass es eine überaus hohe Qualität hat. Zur Gänsesaison also so November werden die Tische schön eingedeckt und eine Reservierung ist empfehlenswert. Leider stiegen die Preise durch die Popularität etwas an, sind aber noch erträglich. Gute Mittagsmenüs. Ausgezeichnete Weine. Also alles in allem durchaus eine Reise wert in die Vorstadt …”
Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke.
Kontakt: Heidinger’s Gasthaus, 1150 Wien
24. Weinhaus Sittl
Authentisch, beliebt, traditionell, gemütlich und bestens besucht. Im Sommer im Gastgarten ein Platzerl für ein kühles Bier zu ergattern, ist mir nicht immer gelungen. Ja, obwohl der Sittl seit 1914 ein “Weinhaus” ist, wird hier am Lerchenfeldergürtel natürlich auch ein gepflegtes Helles zur Hausmannskost serviert.
25. Gasthaus zum gemütlichen Weinhauser
Ich sage jetzt nur ein paar Eckdaten: seit 1917, Familienbetrieb in der 5. Generation, Slow Food, Hausgemachtes, Alt-Wiener Küche, urig, nennenswerte Portionen, sehr freundliche Bewirtung. Alles klar oder?
Gasthaus zum gemütlichen Weinhauser, Familie Wanitschek, 1180 Wien
26. Gasthof Zum Renner
Auch der Renner in Nußdorf zählt zu den absoluten Wirtshauslegenden Wiens. Wird er doch immer unter den Top 10 oder unter der Liste der Lieblingswirtshäuser genannt. 120 Jahre Tradition verpflichten. Der Renner hat neben Saisonalem auch gereifte Steaks auf der Speisekarte! Das offene Bier kommt aus Bayern (Andechser), der Wein aus Wien und der Gastgarten vom lieben Gott.
27. Kopp
Der Kopp gilt vielen als das beste Wirtshaus in Wien. Ein Streitfall, ähnlich wie die Grundsatzfrage, wer in der Bundeshauptstadt das beste Wiener macht. Man könnte sie ja alle durchprobieren, eines nach dem anderen: den Kopp, den Grünauer, den Renner, den Woracziczky und den Meixner. Eine Challenge sozusagen: Fünf Gasthäuser, fünf Tage, fünf Schnitzel. Oder so. Und dann die nächste Liste mit Zwiebelrostbraten … eigentlich paradiesische Zustände in unsere schönen Stadt, oder? Der Kopp sperrt übrigens um 6.00 Uhr morgens auf und hat durchgehend warme Küche bis Mitternacht. Ein Traum fast rund um die Uhr!
Kontakt: Kopp, 1200 Wien
28. Strandgasthaus Birner
Warum kann es nicht das ganze Jahr Sommer sein? Denn dann könnte man beim Birner auf der Terrasse an der Alten Donau sitzen, auf das Angelibad hinüberschauen und sich an Fischbeuschelsuppe, Karpfen, Surschnitzel, Grillteller oder Bauernschmaus freuen. Super geeignet für Hochzeiten und andere Familienessen! Und natürlich kann man auch drinnen im Saal konsumieren und das Leben feiern.
Kontakt: Strandgasthaus Birner, 1210 Wien
29. Zum Mittelpunkt der Welt
Was für ein Name! Im gemütlichen Familienbetrieb serviert man herrliche Hausmannskost. Im Gastraum hängen Geweihe an der Wand und im Gastgarten stehen alte Bäume. So lässt sich’s genießen.
Zum Mittelpunkt der Welt, Gasthaus Geyer, 1230 Wien
Dein Wirt kommt nicht vor? Nur zu, bitte gleich eine Bewertung auf HEROLD.at abgeben!
Immer wieder bin ich dankbar, dass ich in Wien leben darf. Ein gutes Gasthaus zu finden, wird hier niemals zur berühmt-berüchtigten Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ein großes Dankeschön an alle engagierten Wirtsleute! Das Leben als GastronomIn ist nicht immer leicht.