Schweißdrüsen entfernen in Wien: Kosten & Anbieter
Last Updated on: 28th August 2020, 10:43 am
Du kaufst grundsätzlich keine bunten Shirts, hast in jeder Handtasche ein Deo und klemmst dir manchmal aus Verzweifelung Taschentücher unter die Arme? Keine Sorge, du bist nicht alleine. Starkes Schwitzen ist für die einen eine lästige Kleinigkeit, andere werden von den hartnäckigen Schweißflecken an den Rand der Depression getrieben. Wenn bereits alle Methoden versagt haben, bleibt nur noch der Gang zum Chirurgen. Wir haben recherchiert, was es kostet, sich die Schweißdrüsen entfernen zu lassen, wie der Eingriff abläuft, und wer es in Wien anbietet.
Schweißdrüsen entfernen – warum?
Eigentlich ist es ja gut, dass wir schwitzen können. Beim Sport oder an besonders warmen Tagen reguliert der leichte Schweiß auf unserer Haut die Körpertemperatur nach unten, damit wir nicht überhitzen. Auch feuchte Hände und nasse Achseln vor einer Prüfung, einem öffentlichen Auftritt oder als Reaktion auf ein erschreckendes oder ärgerliches Ereignis sind absolut normal.
Warum schwitze ich so viel?
Leider ist bis heute nicht bekannt, warum manche Menschen unter extremer Schweißproduktion leiden. Experten nehmen an, dass das sogenannte Schweißzentrum im Hypothalamus (Teil des Zwischenhirns, welcher übergeordnete Funktionen wie Wärmeregulation, Fettstoffwechsel und Atmungsrgeulation koordiniert) bei Betroffenen übermäßig sensibel auf bestimmte Reize reagiert. Dadurch wird schon frühzeitig, und ohne tatsächliche thermoregulatorische Notwendigkeit, die Schweißproduktion angeregt. Folgende Faktoren können die übermäßige Schweißproduktion noch zusätzlich verstärken:
- Übergewicht oder Adipositas
- Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Beta-Blocker und manche Psychopharmaka)
- Konsum bestimmter Lebensmittel (scharfe Gewürze, Kaffee)
- Nervosität, Aufregung usw.
Schwitzen durch Hyperhidrose
Der Begriff Hyperhidrose bezeichnet ein übermäßiges, über die physiologische Norm hinausgehendes Schwitzen. Dieses kann am ganzen Körper auftreten (generalisierte Hyperhidrose) oder nur an bestimmten Körperstellen und Hautarealen (z.B. Achseln, Handflächen, Füße oder Gesicht). Ist Letzteres der Fall, spricht man von einer fokalen Hyperhidrose. Diese Erkrankung beginnt normalerweise mit der Pubertät und hält ein ganzes Leben lang an. Menschen mit Hyperhidrose schwitzen zwar nicht immer massiv viel, aber das starke Schwitzen kann sehr leicht durch diverse Formen von seelischer Anspannung (z.B. Aufregung, Angstgefühle, Panikattacken usw.) ausgelöst werden.
Schwitzen durch Wechseljahre
Wenn der Schweiß rinnt, obwohl du weder Sport getrieben, noch dich in der prallen Mittagssonne aufgehalten hast, kann das starke Schwitzen auch eine ganz andere Ursache haben: Klimakterium. Viele Frauen haben in den Wechseljahren mit plötzlichen Hitzewallungen und Schweißausbrüchen zu kämpfen, da der Körper eine große hormonelle Umstellung durchmacht. Vor allem starkes Schwitzen am Kopf oder im Gesicht bzw. oder übermäßiges Schwitzen in der Nacht (auch Nachtschweiß genannt) sind häufig hormonell bedingt.
Schwitzen durch Medikamente
Es gibt auch bestimmte Medikamente, die dafür sorgen können, dass du stärker schwitzt als gewöhnlich. Manchmal kommt der Schweiß als unerwünschte, aber ganz normale Nebenwirkung, die meist in der Gewöhnungsphase eintritt. Manchmal ist starkes Schwitzen aber auch ein Hinweis darauf, dass ein Medikament zu lange und/oder nicht verschreibungsgemäß eingenommen wird/wurde. Medikamente, bei denen vermehrtes Schwitzen, vor allem in der Nacht, eine relativ häufige Nebenwirkung ist, sind zum Beispiel nahezu alle Mittel, die zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden.
Schweißdrüsen entfernen – wie geht das?
Viele Menschen, die unter extremer Schweißproduktion leiden, verschaffen sich Linderung durch Botox. Direkt in die Haut unter den Achseln injiziert, blockiert Botox die Schweißdrüsen bis zu neun Monate lang. Wer sich eine dauerhafte Lösung gegen übermäßiges Schwitzen wünscht, kann die Schweißdrüsen entfernen lassen. Eine Methode, die heute nur noch selten angewandt wird, ist das Herausschneiden (Exzision) des betroffenen Areals. Die gängigeren Methoden sind die Schweißdrüsenkürettage und die Schweißdrüsenabsaugung.
Bei der Schweißdrüsenkürettage schabt der Chirurg die Schweißdrüsen über einen kleinen Hautschnitt von der Lederhaut ab. Bei der Schweißdrüsenabsaugung werden die Drüsen im Unterhautgewebe zunächst durch eine Mischung aus Kochsalzlösung und Betäubungsmittel “aufgeweicht” und anschließend mithilfe einer dünnen Kanüle zielgerichtet abgesaugt. Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Fettabsaugung.
Schweißdrüsen entfernen mit Laser
Eine andere Methode der Schweißdrüsenentfernung ist die Zerstörung des Drüsengewebes durch Laserenergie. Hierfür wird milhilfe dünner Kanülen zunächst eine Lösung ins Gewebe unter den Achseln eingebracht, die das Areal betäubt und die abzusaugenden Drüsen aufschwemmt. Anschließend wird ein kleiner Hautschnitt gemacht und die Sonde des Lasers eingeführt, welcher die aufgeschwemmten Schweißdrüsen durch Hitze zerstört. Die Laser-Methode ist weniger invasiv als die Absaugung und viele Patienten sind direkt nach der Behandlung nahezu schmerzfrei.
Können Schweißdrüsen nachwachsen?
Nein, einmal abgesaugte oder mittels Laser zerstörte Schweißdrüsen können nicht nachwachsen. Daher ist der Erfolg einer solchen Behandlung dauerhaft. Tatsächlich werden bei dem Eingriff aber nicht ALLE Schweißdrüsen abgesaugt bzw. zerstört, sondern “nur” zwischen 70 und 80 Prozent. Das ist wichtig, damit die natürliche Schweißproduktion, die ja eine wichtige Körperfunktion ist, nach wie vor möglich ist. Nach dem Schweißdrüsen entfernen kommt es allerdings nur noch zu minimalem Schwitzen – die peinlichen Flecken gehören also auf jeden Fall der Vergangenheit an.
Schweißdrüsen entfernen – Füße, Hände & Gesicht
Das dauerhafte Entfernen der Schweißdrüsen ist leider nur unter den Achseln möglich. Wer übermäßig viel an Händen, Füßen oder im Gesicht schwitzt, hat jedoch noch eine andere Möglichkeiten. Neben der Behandlung mit Botox und/oder regelmäßiger Iontophorese kann auch eine Operation Betroffenen Linderung verschaffen. Die Operation gegen starkes Schwitzen im Gesicht, an den Händen oder Fußsohlen heißt Sympathektomie und sieht eine Durchtrennung des Sympathikus vor. Nähere Informationen zu Ablauf und Erfolgsaussichten dieses Eingriffs findest du hier.
Was kostet es, Schweißdrüsen entfernen zu lassen?
Das Entfernen bzw. Zerstören der Schweißdrüsen unter den Achseln kostet in Wien je nach behandelndem Arzt zwischen € 1.000 und € 2.500. Das Blockieren der Drüsen mit Botox ist auf den ersten Blick zwar günstiger (ab € 400 pro Sitzung), allerdings müssen diese Behandlungen mindestens 1 x im Jahr wiederholt werden. Auf lange Sicht ist die Kürettage bzw. die Laser-Behandlung gegen starkes Schwitzen also die konsteneffizientere Lösung.
Schweißdrüsen entfernen Wien – unsere Empfehlungen!
Dr. Sylvia Holle-Robatsch – Schweißdrüsen entfernen Wien 1190
Frau Dr. Sylvia Holle-Robatsch ist Hautärztin mit Ordination im 19. Wiener Gemeindebezirk und bietet nicht nur Fettreduktion mit Ultraschall, sondern auch die Schweißdrüsenkürettage (= Absaugen von Schweißdrüsen) an, welche direkt in der Ordination durchgeführt wird. Auf HEROLD.at hat die Ordination bisher 4,8 von 9 Sternen bei 9 Bewertungen erhalten. Deinen Termin kannst du online über die Website vereinbaren.
Kontakt: Dr. Sylvia Holle-Robatsch, 1190 Wien | Tel: +43 664 3205533
Dr. Roland Resch – Schweißdrüsen entfernen Wien 1190
Dr. Roland Resch ist ein Facharzt für ästhetische Chirurgie. Das Absaugen der Schweißdrüsen kostet bei Dr. Resch € 2.190. Für PatientInnen, die die Kosten nicht direkt zahlen können, ist eine Finanzierung möglich. Dr. Resch und sein Team freuen sich über 5 von 5 Sternen bei 34 Bewertungen auf HEROLD.at.
Kontakt: Dr. Roland Resch, 1190 Wien | Tel: +43 1 8902541
Dr. Sebastian Reischle – Schweißdrüsen entfernen Wien 1140
Dr. Sebastian Reischle ist Hautarzt in 1140 Wien. In seiner Ordination werden sowohl die Schweißdrüsenkürettage als auch die Schweißdrüsenabsaugung durchgeführt. Es gibt sowohl eine Kassen- als auch eine Privatordination.
Kontakt: Dr. Sebastian Reischle in 1140 Wien | Tel: +4319148348
Dr. Dagmar Maria Millesi – Schweißdrüsen entfernen Wien 1010
Frau Dr. Dagmar Millesi ist Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit Ordination im 1. Wiener Gemeindebezirk. Frau Dr. Millesi bietet ein breites Spektrum an Schönheitsoperationen an, zu denen auch die Schweißdrüsenabsaugung gehört. Für diese Leistung zahlst du in der Praxis ab € 1.200.
Kontakt: Dr. Dagmar Maria Millesi, 1010 Wien | Tel: +43 1 5332670
absolut schön – Schweißdrüsen entfernen Wien 1190
Das Gesicht hinter ‘absolut schön’ ist Frau Dr. Doris Wallentin, Ärztin für Allgemeinmedizin. Zu den von Frau Dr. Wallentin angebotenen ästhetischen Behandlungen gehört auch das Zerstören der Schweißdrüsen mittels Laser. Gearbeitet wird mit dem patentierten SmartLipo®-Laser, welcher die zuvor aufgeschwemmten Drüsen thermisch eliminiert. Mit dieser Methode ist es möglich, das Drüsengewebe beinahe vollständig zu entfernen, und die Patienten sind schon unmittelbar nach der Behandlung sowohl schmerzfrei als auch arbeitsfähig.
Kontakt: Dr. Doris Wallentin, 1190 Wien | Tel: +4313201021