Viel trinken? Pfefferminzöl? Oder doch eine Massage? Wir haben die besten Hausmittel gegen Kopfschmerzen recherchiert. Adobe Stock, (c)Tierney
Hausmittel gegen Kopfschmerzen und echte Migräne braucht leider fast jeder irgendwann einmal. Schmerzen im Kopf, und zwar alle Arten davon, sind die Pest. Ein Volksleiden. Der HEROLD hat sich sowohl mit den Ursachen, als auch mit alten Hausmitteln und neuen Behandlungsmethoden auseinander gesetzt. Hier findest du die besten Tipps für deine Gesundheit und Möglichkeiten, wie du das Bohren und Hämmern im Kopf möglichst schnell wieder los wirst.
Das Wichtigste zuerst: Wer zum ersten Mal im Leben plötzlich unerträglich starke Kopfschmerzen hat, geht umgehend zum Arzt! OHNE Ausnahme. Alle anderen, die mit diesem Leiden bereits auf Du und Du sind, haben vermutlich schon einmal abklären lassen, an welcher Art von Kopfschmerzen sie konkret leiden. Man unterscheidet eine Vielzahl von Formen. Die bekanntesten sind Cluster-Kopfschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerzen im Rahmen anderer Erkrankungen und Medikamentenkopfschmerzen.
Wer ein Schmerz- oder Migränetagebuch führt, kommt den Auslösern der Anfälle meist auf die Spur. Manchem Übel kann man dann aus dem Weg gehen, sobald man es kennt. Was man unbedingt vermeiden sollte, ist die Einnahme von verschiedenen Schmerzmitteln im wilden Mix, häufiger als an zehn Tagen pro Monat, in zu knappem zeitlichen Abstand und die Anwendung von Medikamenten, die jemand anderem verschrieben worden sind. Das kann ins Augen gehen, ich sag’s nur. Wer sich in seiner eigenen Hausapotheke nicht mehr auskennt, fragt bitte in einer Apotheke nach!
Gemeint ist Distress, der ungesunde, und zu viel davon. Eustress, also freudige Aufregung und Ähnliches ist okay. Natürlich kann man manche Stressoren schwer ausschalten. Aber einige kann man meiden oder durch diverse Entspannungstechniken (zum Beispiel Yoga, Meditation oder Shiatsu) quasi eine dickere Haut kriegen.
Ausdauersport verringert nachweislich die Anfallhäufigkeit. Gemeint sind Schwimmen, Laufen, Walken, Radfahren etc. Und Massagen, das Lösen der Faszien, ein Osteopath oder ein Physiotherapeut können Wunder wirken.
Rotwein, Käse, Schokolade, Glutamat, … Die Liste ist lang, denn nicht jeder verträgt alles gleich gut. Hier hilft Aufschreiben, dann kommt man dem Übeltäter auf die Spur. Übrigens: Auch ein Nährstoffmangel kann Kopfschmerz und Migräne auslösen! Hier ist es besonders Magnesium, dessen zu geringes Vorhandensein im Körper das Entstehen von Kopfschmerzen begünstigt. Auch die ausreichende Versorgung mit Coenzym Q10 und den Vitaminen des B-Komplex ist wichtig. Ein Blutbild kann hier Aufschluss geben.
Rauchen ist eigentlich selten eine gute Idee. Und auch Kopfschmerzen und Migräne können sich durch Nikotin verschlimmern. Wer aufhören will, klickt hier rein, bitte! Und auch der Alkohol sei hier der Vollständigkeit halber erwähnt. Denn von einem Kater, also den Kopfschmerzen manchmal gepaart mit Übelkeit infolge von übermäßigem Alkoholkonsum, wird wohl jeder schon mal gehört haben, oder?
Manchmal sind auch Dysbalancen der körpereigenen Hormone schuld so wie zum Beispiel in den Wechseljahren bei Frauen vorkommen, aber das muss man nicht alleine durchstehen. Der Gynäkologe kann Abhilfe schaffen und auch einige Nahrungsergänzungsmittel können Linderung bringen. Auch die “falsche” Pille kann Kopfschmerzattacken auslösen.
Auch keine neue Weisheit, aber es darf nicht unerwähnt bleiben. Chronischer Schlafmangel kann übrigens auch zu Depressionen führen, aber das ist eine andere Geschichte.
Das Auftreten von einem flauen Magen in Zusammenhang mit einem Brummschädel ist nicht immer ein Kater. Es kann auch ein Hinweis auf Migräne sein zum Beispiel. Bitte kaltes Wasser in kleinen Schlucken trinken oder löffeln. Pflanzliche Präparate mit Bitterstoffen aus der Apotheke bringen die Magen-Darm-Motorik meist rasch wieder in Ordnung. Ein bewährtes homöopathische Einzelmittel (für Erwachsene) ist Strychnos Nux Vomica D4 als Globuli.
Sind Stirn,- Nebenhöhlen und Nase betroffen, geschwollen und entzündet, dann verursacht das natürlich Probleme. Hier muss man das Übel an der Wurzel packen. Pflanzliche Schleimlöser aus der Apotheke sind hilfreich. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Inhalieren helfen auch – vorher die Anwendung von Nasentropfen nicht vergessen!
Steigt die Körpertemperatur schnell und hoch an, merkt man das auch im Kopf. Auch hier geht es um Ursachenbekämpfung. Besiegst du die Grippe, gibt auch der Kopf Ruhe. Fiebersenkende Medikament nach Absprache mit dem Arzt helfen. Auf keinen Fall vergessen: Viel trinken! Und zwar Wasser! Denn wer Fieber hat, der schwitzt. Wer schwitzt, verliert Flüssigkeit. Und wer zu wenig Flüssigkeit im Körper hat, dehydriert. Und dann fängt der ganze Teufelskreis von vorne an, denn Flüssigkeitsmangel fördert den Kopfschmerz.
Über die Auswahl des schulmedizinischen Schmerzmittels entscheidet der behandelnde Gynäkologe! Der Wirkstoff Paracetamol gilt als sicher, aber wie gesagt: Immer den Arzt fragen bitte. Alternativmedizinisch kann man Atemtechniken, Akupressur, Akupunktur und Schüßler Salz Nummer 3 eine Chance geben. Übrigens: Viele Frauen haben nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch jeden Monat während der Periode mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Wie du gut durch deine Tage kommst, erfährst du in unserem Blogartikel.
Kinder haben keine Kopfschmerzen. Treten Kopfschmerzen erstmalig auf und sind nicht durch einen fieberhaften Infekt erklärbar, muss das Kind umgehend von einem Kinderarzt untersucht werden! Schüßler Salz Nr 3 kann bis zur Diagnose helfen.
Da tut sich immer etwas in Sachen Forschung und neue Erkenntnisse. Hier kommt gleich eine Liste von bewährten Nahrungsergänzungsmitteln. Leider ist es nicht so, dass allen Patienten das gleiche Mittel hilft.
Fazit: Es gibt Hausmittel gegen Kopfschmerzen, ja sogar gegen Migräne, die helfen. Wichtig ist es, die Grenzen der Selbstmedikation zu kennen. Und eines ist ganz sicher: Kopfschmerzen sind ein Signal des Körpers. Und Migräne ist keine Befindlichkeitsstörung, sondern eine echte Krankheit.
In diesem Sinne: Gute Besserung!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…