Frauenarzt-Linz-Adobe-Stock-c-bnenin
Hast du gewusst, dass die meisten Frauen ihren Gynäkologen nur alle vier bis sechs Jahre wechseln? Und das liegt nicht immer daran, dass wir bereits einen guten Frauenarzt gefunden haben. Manch eine Frau scheut den Wechsel, obwohl sie sich nicht gut beraten oder gar unverstanden fühlt. Damit muss Schluss sein! Heute stellen wir dir Frauenärzte in Linz und Umgebung vor, die von den Userinnen auf HEROLD.at sehr gut bewertet wurden.
Oberarzt Dr. Gerald Bräutigam ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in 4020 Linz. Seine Wahlarzt-Ordination befindet sich in der Schillerstraße. Zu Dr. Bräutigams Behandlungsfeldern zählen neben der Schwangerschaftsbetreuung (z.B. Pränatale Sonographie, 3 D Ultraschall, Mutter-Kind-Pass usw.) u.a. hormonelle Störungen, Wechselbeschwerden, Menstruationsstörungen, Inkontinenz und gynäkologische Operationen. Dr. Bräutigam freut sich über eine glatte 5-Sterne-Empfehlung bei sieben Bewertungen auf HEROLD.at.
Kontakt: OA Dr. Bräutigam, 4020 Linz | Tel: +43732658047
Frau Dr. Elisabeth Schadensteiner ist Gynäkologin in Linz Urfahr. Die Wahlärztin ist auf Teenagerbehandlungen, Pränataluntersuchungen und Alternative Heilmethoden (z.B. Akupunktur) spezialisiert. Zu den weiteren Behandlungsfeldern der Ordination zählen u.a. gynäkologische Operationen, Brusterkrankungen, Zyklusstörungen und die ärztliche Begleitung bei Brustkrebs. Auf HEROLD.at erreicht die Frauenärztin eine 4,9-Sterne-Bewertung bei fünf abgegebenen Stimmen.
Kontakt: Dr. Schadensteiner, 4040 Linz | Tel: +43732737067
Dr. Dietmar Wagner ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in 4030 Linz. Zu den Leistungen der Praxis, in welcher Patientinnen aller Kassen empfangen werden, zählen sämtliche Schwangerschaftsuntersuchungen (u.a. Pränatalscreening, Messung der Nackenfalte und Babyfacing mittels 3/4D Ultraschalluntersuchung), Aufklärung über Empfängnisverhütung und die Behandlung bei hormonell bedingten Störungen (z.B. Haarausfall, Zyklusstörungen oder PCO-Syndrom). Dr. Wagner wurde auf HEROLD.at 7 x mit 5 Sternen bewertet.
Kontakt: Dr. Wagner, 4030 Linz | Tel: +43732320591
Dr. med. Gerald Fischerlehner ist Gynäkologe im Linzer Zentrum, wo er Patientinnen aller Kassen empfängt, aber auch Leistungen anbietet, die privat verrechnet werden. Dr. Fischerlehner, der auf HEROLD.at 4,8 Sterne erreicht, ist auf Teenagerbehandlungen, Kinderwunsch und Alternative Heilmethoden spezialisiert. Weitere Services umfassen gynäkologische Notfallbehandlungen, Ultraschall- und Vorsorgeuntersuchungen.
Kontakt: Dr. Fischerlehner, 4020 Linz | Tel: +43732660250
Frau Dr. Ursula Baumann ist Fachärztin für Gynäkologie in der Blumauerstraße in 4020 Linz. Angeboten werden sämtliche gynäkologischen Leistungen. Für notwendige Untersuchungen außerhalb des Leistungsspektrums verweist Frau Dr. Baumann ihre Patientinnen gerne an alternative Adressen.
Kontakt: Dr. Ursula Baumann, 4020 Linz | Tel: +43732662277
Frau Dr. med. Carmen Minichberger ist Frauenärztin in Linz-Land (4470 Enns). Zu den Leistungen der Wahlarzt-Praxis zählen sämtliche Untersuchungen und Behandlungen im Bereich Kinderwunsch und Schwangerschaft sowie normale gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen. Zu den besonderen Services zählen die First-Love-Sprechstunde (Teenager- und Kindergynäkologie), die Mikronährstofftherapie und die Bioidente Hormontherapie gegen Wechselbeschwerden. Frau Dr. Minichberger freut sich über 4,7 von 5 Sternen bei 199 Bewertungen (!) auf HEROLD.at. Online-Termin möglich.
Kontakt: Dr. Minichberger, 4470 Enns | Tel: +4369912020021
Dr. Michael Häusler ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Linz Land (4050 Traun). Dr. Häusler ist Wahlarzt und bietet sämtliche gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen sowie gynäkologische Operationen an. Er ist darüber hinaus auch als gynäkologischer Notarzt tätig. Dr. Häusler freut sich über 4,9 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen auf HEROLD.at.
Kontakt: Dr. Häusler, 4050 Traun | Tel: +4366475126475
Schlechte Erfahrungen beim Gynäkologen reichen von knapp bemessenen Terminen über unzureichende Beratung bis hin zu schmerzhaften Untersuchungen. Bei einem wirklich guten Frauenarzt darf dir nichts davon passieren! Du solltest deinem Gyn nur dann treu bleiben, wenn du immer das Gefühl hast, bei ihm/ihr mit jeder Problematik gut aufgehoben zu sein.
Es darf dir nicht schwer fallen, alle Fragen zu stellen, die dir auf der Seele liegen. Und dazu gehören auch schwierige Fragen, die beispielsweise Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaftsabbruch betreffen.
Auch die frauenärztliche Untersuchung muss nicht unangenehm sein. Ein guter Frauenarzt ist vorsichtig und erklärt dir ganz genau, was gerade passiert. Nichts darf ohne dein Einverständnis geschehen. Sehr wichtig ist auch, dass dein Arzt/deine Ärztin sich ausreichend Zeit für dich nimmt. Denn bei flüchtig durchgeführten Untersuchungen besteht immer die Gefahr, dass etwas übersehen wird.
Der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe begleitet und unterstützt Frauen von der Pubertät über das gebärfähige Alter bis zur Menopause und darüber hinaus. Er steht dir für alle Fragen betreffend Monatszyklus, Schwangerschaft und Hormonhaushalt zur Verfügung und ist auch dein Ansprechpartner bei gynäkologischen Erkrankungen. In folgenden Situationen/bei folgenden Problemen ist der Frauenarzt zuständig:
Die regelmäßige Vorsorge beim Frauenarzt ist extrem wichtig und sollte daher wenigstens einmal im Jahr wahrgenommen werden. Der Besuch beim Frauenarzt ist auch dann wichtig, wenn du keine Beschwerden hast. Denn schließlich soll es ja so bleiben. Und dein Gynäkologe stellt durch die körperliche Untersuchung sowie ggf. einen Urintest und/oder eine Blutuntersuchung sowie einen Krebsabstrich sicher, dass alles in Ordnung ist. Frauen, die eine hormonelle Empfängnisverhütung anwenden, sollten ihren Gynäkologen alle sechs Monate aufsuchen. Für werdende Mütter gelten die Untersuchungszeiträume, die im Mutter-Kind-Pass angegeben sind. Bei Risiko-Schwangerschaften sind kürzere Abstände zwischen den Kontrollen sinnvoll.
Es gibt eine Reihe von gynäkologischen Untersuchungen, die im Rahmen der Vorsorge von der gesetzlichen Gesundheitskasse bezahlt werden. Hierzu zählen folgende Leistungen/Untersuchungen, die dein Frauenarzt durchführt:
Der PAP-Test oder “Abstrich” gehört zu den Untersuchungen, die dein Frauenarzt standardmäßig durchführt. Hierbei wird mit einem Wattestäbchen oder kleinen Bürstchen schmerzlos Gewebe vom Muttermund und Gebärmutterhals entnommen. Anschließend wird das Gewebe mikroskopisch auf Zellveränderungen untersucht. Der Abstrich ist deshalb so wichtig, weil Zellveränderungen am Muttermund auf Gebärmutterhalskrebs hindeuten können (können, nicht müssen!). Und je früher dieser erkannt wird, desto besser sind die Aussichten auf Heilung.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…