Foto: Adobe Stock, (c) Dimid
Ohne gut definierte, sauber gezupfte und farblich perfekte Augenbrauen geht heute gar nichts mehr! Gepflegte, definierte Brauen bringen deine Augen zum Strahlen und geben deinem Gesicht einen bezaubernden Rahmen. Aber wie kommen wir zu den perfekten Augenbrauen? Während die einen täglich mit Stift oder Gel hantieren, entscheiden andere sich für eine dauerhaftere Lösung. Wir verraten dir alle Vor- und Nachteile, die das Augenbrauen färben beim Friseur bzw. Permanent Make-up im Kosmetikinstitut mit sich bringt.
Das Wichtigste zuerst: Um deine Augenbrauen zu färben, brauchst du eine spezielle Augenbrauenfarbe. Herkömmliche Farbcreme für die Haare ist nicht geeignet! Augenbrauenfarbe bekommst du heute in jeder Drogerie. Für ein optimales Ergebnis solltest du dich allerdings lieber für ein hochwertiges Produkt entscheiden, das du bei deinem Friseur bzw. beim Friseurbedarf kaufen kannst. Der Vorteil: Der Profi kann dir genau sagen, welcher Farbton für deine Haare und deinen Hautton am besten geeignet ist. Neben Augenbrauenfarbe und Entwickler-Flüssigkeit brauchst du folgendes:
Wer seine Augenbrauen selbst färben möchte, sollte schnell arbeiten: Je länger Farbe und Entwickler-Flüssigkeit zusammengemischt sind und je länger die Mischung sich auf deinen Augenbrauen befindet, desto dunkler wird die Farbe. Wenn du beginnst, sollte daher alles in deiner Reichweite sein, damit du zügig arbeiten kannst. Beim Augenbrauen färben gehst du nun folgendermaßen vor:
Viele Frauen zupfen ihre Augenbrauen in Form, bevor sie zur Farbe greifen: ein Fehler! Wenn du deine Brauen zupfst, bevor du sie färbst, kann es passieren, dass sich die Farbpartikel sehr sichtbar in den offenen Hautporen ablagern. Dies kann außerdem zu allergischen Reaktionen inklusive Rötungen und Schwellungen führen. Es heißt daher: erst färben, dann zupfen!
Tipp für die perfekte Form: Längliche und ovale Gesichter werden von eher flachen Augenbrauen perfekt unterstrichen, runde Gesichter profitieren dagegen von geschwungenen Brauen. Hast du ein recht eckiges, markantes Gesicht, verfeinern leicht spitze Brauen deine Gesichtszüge, wohingegen herzförmige Gesichter mit runden Brauen feiner und schmaler wirken. Aktuelle Trends und Tricks für perfekte Augenbrauen erfährst du im Artikel zum Thema Augenbrauen formen.
Anfängerinnen machen fast immer den Fehler, eine zu dunkle Farbe zu wählen oder die Mischung zu lange einwirken zu lassen. Das ist nicht dramatisch, bedeutet allerdings, dass du mindestens drei Wochen mit zwei schwarzen Balken im Gesicht herumläufst. 😉 Lässt du deine Augenbrauen beim Friseur färben, kannst du sicher sein, dass er oder sie die richtige Nuance wählt und weiß, wie lange die Mischung maximal einwirken darf. Das Färben beim Friseur hat außerdem den Vorteil, dass du deine Brauen anschließend direkt in die perfekte Form zupfen lassen kannst – gegen einen geringen Aufpreis.
Augenbrauen färben beim Friseur ist normalerweise nicht teuer. In den meisten Beauty Salons zahlst du zwischen 8 und 10 Euro. Häufig wird ein komplettes Augenstyling (Wimpern und Augenbrauen färben + Augenbrauen zupfen) für unter 20 Euro angeboten. Die Farbe hält normalerweise drei bis vier Wochen.
In folgenden Kosmetikinstituten in Wien kannst du deine Augenbrauen färben lassen:
Wenn du dich weder täglich noch einmal pro Monat um das Styling deiner Brauen kümmern möchtest, kann Permanent Make-Up eine sinnvolle Alternative sein. Ein permanentes Augenbrauen-Make-up eignet sich besonders für Frauen, die von Natur aus sehr wenige, dünne oder sehr helle Augenbrauen haben und bei denen auch das Färben der Brauen nicht den gewünschten Beauty-Effekt erzielt, da zu wenig Härchen zum Einfärben vorhanden sind.
Was genau Permanent Make-Up ist, wie es funktioniert und wie viel es kostet, erfährst du in unserem umfassenden Artikel zum Thema Permanent Make-Up.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…