Foto: Adobe Stock, (c) Werner
Perfekte Augenbrauen. Jeder und jede will sie. Wobei, was schöne Augenbrauen sind, unterliegt sehr stark modischen Schwankungen. War gestern noch schmal das Nonplusultra, muss es heute möglichst natürlich wirken. Wie soll das gehen? Spätestens seit Cara Delevigne ist klar: Ohne die richtigen Augenbrauen fällst du aus dem Rahmen bzw. dein Gesicht tut es. Wir verraten dir, welche Augenbrauenform zu dir passt und geben dir eine Anleitung, wie du deine Augenbrauen selbst formen kannst. Plus: Empfehlenswerte Kosmetikstudios in Wien.
Es gibt eine einzige Regel, die du ohne Ausnahme beim Zupfen, Trimmen, Epilieren, Rasieren, Lasern oder Waxen beherzigen solltest, egal für welche Methode du dich zum Entfernen lästiger Haare entscheidest: Zupfe niemals, niemals, niemals über den Brauen herum! Immer nur drunter und am besten mit einer hochwertigen schrägen Pinzette aus dem Stahlwarenladen, sonst können die Augenbrauen schnell zum Grauen werden.
Diese Frage beschäftigt Männer und Frauen gleichermaßen. Kein Wunder! Die Brauen unterstreichen unsere Gefühlsäußerungen über die Mimik. Stark hängende Augenbrauen machen, dass man permanent traurig aussieht. Geht bei der Tätowierung oder beim Permanent Make-up etwas schief und man trägt runde Bögen, dann blickt man nach so einem Kunstfehler immer staunend in die Welt und sieht aus wie ein Clown.
Die perfekte Form für Augenbrauen hängt von der Gesichtsform ab. Um es nicht zu kompliziert zu machen beschränken wir uns auf drei Hauptformen: oval, eckig und rund. Dreieckig, herzförmig und trapezförmige Gesichter können vom ungeübten Betrachter manchmal gar nicht ausgemacht werden. Folgende Augenbrauen-Formen passen zu den jeweiligen Gesichtsformen:
Natürlich kann man bei der Kosmetikerin, im Beauty Salon oder am besten in spezialisierten Salons die Form festlegen lassen. Jemand anderer kann das auch besser – mit dem nötigen Abstand. Vor allem Frauen und Männer, für die das Zupfen Neuland ist, sollten ihre Brauen wenigstens einmal professionell in Form bringen lassen. Tipp: Wenn es um eine permanente Veränderung geht, wie z.B. permanent Make-Up, würde ich mir unbedingt vorher Arbeiten des Studios zeigen lassen. Geschmäcker sind verschieden!
Als goldener Schnitt gilt, wenn die Augenbraue von der Nasenwurzel zwei Drittel ihrer Länge nach oben ansteigt und dann im letzten Drittel wieder abfällt. Will man ein harmonisches Ergebnis erzielen, das einem möglichst lang gefällt, kann man mit Hilfe eines Bleistifts auch selber die ideale Form finden. Das funktioniert folgendermaßen:
Wer das Aussehen seiner Augenbrauen nicht aufs Spiel setzen möchte, lässt am besten einen Profi ran. Eine professionelle Kosmetikerin kann dich beraten, welche Augenbrauenform am besten zu dir passt und die Augenbrauen für dich in die richtige Form bringen. Die Leistung, die Augenbrauen zu formen, wird oft als Augenbrauen faconieren bezeichnet. Augenbrauen formen und zupfen kostet in etwa € 8 bis € 10. Möchtest du deine Augenbrauen zusätzlich auch färben lassen, belaufen sich die Gesamtkosten auf etwa € 15.
Folgende Kosmetikstudios in Wien bieten Augenbrauen formen und zupfen an:
Mit Haarspray! Ja, kein Scherz. Mit dem guten alten Haarspray und einem Wimpern- und Augenbrauenbürstchen, kannst du deine Brauen auch in Form bringen und vor allem für einigen Stunden dort fixieren, wo sie hingehören. Manche verwenden dazu auch eine weiche Kinderzahnbürste, habe ich mir sagen lassen. Das geht so:
Das funktioniert am besten mit einer Brauenpomade. Bei Douglas bietet man zum Beispiel „Dipbrow Pomade“ von Anastasia Beverly Hills an, die um rund Euro 30 in elf (!) Farben erhältlich ist und manchen als Rolls Roys unter den Augenprodukten gilt. Sie hält locker zwölf Stunden, ist wasserfest und extrem ergiebig. In der Parfümerie kannst du dir dann auch gleich von einer Fachkraft die Anwendung erklären lassen:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…