Foto: Adobe Stock, (c) visualpower
Manchmal muss man raus aus der Stadt. Da braucht man einfach dringend Tapetenwechsel. Ein Ausflug kann einen wieder gerade richten und irgendwann bekommt man sicher Hunger und Durst. Der HEROLD verrät dir ein paar wunderbare Restaurants und Gasthöfe in Wien Umgebung. Wobei, manchmal darf’s sogar ein bisserl weiter weg sein. Alle genannten Betriebe sind aber im Rahmen eines Tagesausflugs besuchbar. Hier kommt gleich die Liste!
Schön ist so eine Landpartie! Eine Decke, ausreichend Wasser, das Badezeug und Sonnencreme dabei zu haben, ist eine gute Idee, denn vielleicht kommt man ja an einem Badeteich vorbei und mag kurz hineinhüpfen. Ich habe auch so gut wie immer ein kleines “Überlebenspackage” zum Übernachten mit, weil manche Orte sind so bezaubernd, Essen und Weine so hervorragend, da mag man nicht gleich wieder heimfahren. Nicht umsonst bieten viele Gasthöfe am Land auch Zimmer an, ich sag’s nur.
Natürlich gibt es viel mehr fantastische Landgasthäuser und Restaurants außerhalb von Wien als die Genannten, besonders Niederösterreich hat da in den letzten Jahren viel Schönes geleistet. Diese Liste sollen natürlich auch der Inspiration dienen – vielleicht machen wir ja eine Serie daraus. Wie immer gilt, dass die Reihung rein zufällig ist und keinerlei Wertung der Betriebe untereinander darstellt. Die sind nämlich alle großartig!
Der Apfelbauer ist das, was man im besten Sinne einen Traditionsbetrieb nennt. Das über 300 Jahre alte Gebäude wird liebevoll gepflegt und liegt inmitten eines hübschen Gartens mit tollem Kinderspielplatz. Die gemütliche Gaststube und die Terrasse empfehlen sich gleichermaßen zum Verweilen. Die Speisekarte bietet viel Regionales, wunderbare Fischgerichte, und sich für die Nachspeisen Platz zu lassen ist eine gute Idee. Und “zu allem Überfluss” ist das Service unglaublich freundlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr erfreulich. In dieses Wirtshaus verliebt man sich sofort und bleibt ihm von der Taufe bis zur Zehrung treu.
Gasthaus Apfelbauer, 2761 Miesenbach
Beim Bründlmayer gibt es seit kurzem einen neuen Koch. Der alte war nicht schlecht, ganz und gar nicht, aber manches geriet doch ein wenig zu schwer. Der Hof mitten in Langenlois ist wunderschön adaptiert und das Angebotene eher in der gehobenen Preisklasse angesiedelt, aber jeden Euro wert. Ein von den Schaumweinen und Weinen des Hauses begleitetes Menü ist jedenfalls ein empfehlenswertes Vergnügen. Schön auch für einen romantischen Ausflug zu zweit.
Heurigenhof Bründlmayer, 3550 Langenlois
Das könnte man dann gleich am nächsten Tag machen: Ins Land “einifahr’n und einischau’n”. Die Weinbeisserei liegt auf einer Anhöhe mit phantastischem Ausblick und ist ein modern interpretierter Heurigenbetrieb. Hinterm Haus, neben dem Weingarten weiden glücklich die Turopolje Schweine. Auf die Teller kommt nicht nur ihr Rohschinken und Speck, sondern auch sonst viel Köstliches aus der Region. Die Küchenlinie ist so modern und erfrischend wie die Architektur. Schöne Weinkarte. Besonders beglückend ist die Möglichkeit auch ältere Jahrgänge glasweise zu vergleichen.
Warst du schon beim Floh? Kennst du den Floh in Langenlebarn? Ich kann es schon beinahe nicht mehr hören! Ich gestehe: Nein. Aber er steht ganz oben auf meiner Liste. Denn Jospeh Floh kocht so leidenschaftlich und qualitätsbewusst, kreativ und unkonventionell, dass sein Ruf weit über den Standort hinaus hallt. Seine Lieferanten sind regional, sein Ansinnen auch Nachhaltigkeit und die Weinkarte ist im besten Sinne berauschend.
Gastwirtschaft Floh, 3425 Langenlebarn – Oberaigen
Auch so ein Wirtshaus, das mir gleich von mehren Menschen ans Herz gelegt worden ist. Es hat den Platz Zwei, gleich nach dem Floh, oder sagen wir einfach ex aequo auf der Dringlichkeitsliste. Kann das sein, dass man bei manchen Wirten als Gast das Engagement, das Herzblut, das Brennen für gute Qualität mehr spürt als bei anderen? Bei Miriam Laister und Sebastian Pesau ist es jedenfalls so. Sie kredenzen zum Beispiel Backhendl, Bio Kalbsrahmgulasch, Knusprige Spinatknödel oder Graumohnschnitte ohne Mehl. Der Gastraum für 30 Genießer ist hell, freundlich, fast nordisch. Und der Saal mit dem alten Schiffboden macht fast Lust auf eine Hochzeit, muss ja nicht die eigene sein, aber das ist eine andere Geschichte …
Esslokal, 3494 Hadersdorf am Kamp
Jogltisch, holzgetäfelte Wände und hellgrüne Polsterung: der Inbegriff des Ausflugsgasthauses. Nicht wirklich alt, aber fesch. Einzigartig gut das Backhendl, berühmt auch die Cremeschnitte. Im Gastgarten stehen alte Kastanienbäume und alles Hässliche in der Welt bleibt draußen. Hausmannskost ist gut für die Seele, und wenn sie so wie hierorts moderne Einflüsse zeigt, dann auch für den Gaumen. Und der Wein des angeschlossenen Weinguts kann sich auch sehen bzw. trinken lassen, gehört es doch Erich Polz, Karl Alphart und Leo Aumann – muss ich noch mehr sagen?
Klostergasthaus Thallern, 2352 Gumpoldskirchen
Wer hat Lust auf eine Zeitreise? Der Gastraum mit altem Gewölbe und Schank sieht noch genau so aus wie vor hundert Jahren. Und das Rezept vom Grießpudding auf Himbeermark von Frau Di Giorgio, der Mutter des ehemaligen Besitzers, ist offenbar und erfreulicherweise überliefert worden. Diese Frau konnte kochen, meine Güte! Aber was die beiden neuen, jungen Besitzer zustande bringen, ist auch nicht von schlechten Eltern! Außerdem sind sie freundlich und haben einen guten Schmäh, beides nicht selbstverständlich. Man sitzt unter dem uralten Kastanienbaum im Schatten auf der Terrasse, blickt Richtung Winterpromenade auf die Alte Stadtmauer ins Thayatal und ist einfach glücklich, dass es diese Wirtshausjuwel noch gibt.
Gasthof Failler – Zum goldenen Lamm, 2095 Drosendorf
Also pack’ die Badehose ein, nimm’ dir einen oder ein paar nette Menschen mit und genieße deine Landpartie in den tollsten Restaurants Wien Umgebung!
Mahlzeit!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…