Foto: (c) Daberer
Warum sollte man im Urlaub schlechter essen und wohnen als zuhause? Wer im Alltag Wert auf Bioqualität und Ressourcen schonendes Verhalten legt, will das konsequenterweise auch, wenn er verreist. Der HEROLD hat sich nach Biohotels in Österreich umgesehen und tolle Adressen in jedem Bundesland gefunden!
Wer als Reisender nachhaltig agieren will, der überlegt sich neben dem Transportmittel auch die Eigenschaften seiner Unterkunft. Nachhaltiger, sanfter Tourismus beeinflusst bzw. beschädigt die Menschen und Umwelt der Region, die er besucht, möglichst wenig. Das zieht nach sich, dass ein Bio-Hotel zum Beispiel folgendes beachtet:
In Österreich möchte ich folgende zwei Zertifizierung herausheben. Eine ist “eco Hotels”. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass der jeweilige Beherbergungsbetrieb ökologisches Denken, Handeln und Wirtschaften in den Mittelpunkt seines Tuns stellt. Die zweite nennt sich “BIO HOTELS”. Das zugehörige Logo ist eine weiße, menschliche Figur in einem grünen Blatt.
Eines der zertifizierten Biohotels ist das wunderschöne, idyllische Hotel Gralhof in Weißensee in Kärnten, das auf seiner Website die dazugehörige Haltung, den Respekt für unsere Umwelt sehr schön zum Ausdruck bringt. Deswegen würde ich das gern zitieren:
“Es geht nicht nur darum, die Küche auf Bio-Produkte umzustellen. Es ist der Wunsch, ein Unternehmen anders zu führen, Mitarbeiter dafür zu motivieren, Bedenken abzubauen und regionale Allianzen wieder zu installieren. Eine konsequent ökologische Ausrichtung bringt keine Abstriche, sondern einen Mehrwert – dies geht sogar bis zum nachhaltigen Kugelschreiber.
Alle im Gralhof verwendeten Lebensmittel stammen aus zertifizierter, biologischer Landwirtschaft. Unsere Kosmetika wie Shampoo, Seife oder Saunaöle sind zertifizierte Biokosmetik. Die Verwendung von Ökostrom sowie dem ausschließlichen Einsatz von Papieren aus Recycling oder nachhaltiger Waldwirtschaft sind die Mindestansprüche zum Thema Nachhaltigkeit. Laufende BIO-Kontrollen achten auf die anhaltende Qualität und Einhaltung der Richtlinien.”
Der HEROLD hat die Angebote durchforstet und exemplarisch für jedes Bundesland ein Bio-Hotel herausgesucht. Das Schöne ist: Es werden immer mehr! Achtung: Die Preisangaben sind Stand August 2019 und ohne Gewähr!
Wir wünschen Dir einen schönen, genussreichen Bio-Urlaub!
Laut eigenen Angaben ist dieses Hotel weltweit das 1. Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz. Das Dach ist über und über mit Lavendel bepflanzt! Und morgens weckt einen Vogelgezwitscher mitten in der Stadt.
Kontakt: Boutiquehotel Stadthalle, 1150 Wien
In dieser Frühstückspension mit Seeblick, eigener Alm und Seegrundstück mit großem Steg gibt es das mit Abstand beste Frühstücksbuffet rund um den Attersee – und überhaupt. Montags wird im großen Hausgarten mit den alten Obstbäumen für alle Steckerlfisch gegrillt und kredenzt. Attwenger haben hier schon aufgespielt, Vea Kaiser hat gelesen und wer hier so aller schon gewohnt hat, wird einmal die Geschichtsbücher füllen.
Kontakt: Hanslmann, 4853 Steinbach am Attersee
Das Hotel liegt wunderbar eingebettet in die Landschaft. Man kann den ganzen Tag von Ruheplatz zu Erholungsplatz schlendern in der Anlage, entspannen oder bei unterschiedlichen Sportaktivitäten aktiv sein und von früh bis spät herrliches Essen genießen. Eine Genussoase für Aktive.
Kontakt: Hotel Rupertus, 5771 Leogang
Das Hotel am Semmering lockt mit Wellness- und Gesundheitsaktivitäten sowohl im Sommer als auch Winter, einer atemberaubenden Aussicht und einem Naturteich und Bio-Sauna. Lehn dich zurück und genieße die heilende Kraft der Natur.
Kontakt: Panoramahotel Wagner, 2680 Semmering
Das ist wohl das berühmteste Biohotel Österreichs. Der Familienbetrieb war in Sachen “bio” und Nachhaltigkeit bereits in den 1970er Jahren ein Pionier. Sagt man “Daberer”, bekommt das Gegenüber leuchtende Augen und hört nicht mehr zu schwärmen auf.
Kontakt: Der Daberer, 9635 Dellach
Ich war gerade in der Nähe: Ich wusste gar nicht wie wundervoll die Ramsau im Frühling ist! Die Fichtenblüte zauberte gelbe Wolken über die Wälder. Dieser Familienbetrieb hat auch eine eigene Jagd, was sich auf das 5-gängige Abendmenü auswirken kann, wenn man Glück hat.
Kontakt: Hotel Ramsauhof, 8972 Ramsau
Im Nationalpark Seewinkel gelegen verbindet das Hotel den typische Baustil der Gegend mit modernen Ansprüchen. Die lediglich fünfzehn Zimmer öffnen sich alle zum Garten hin. Der Betrieb verändert die Umgebung: Seminare über gesunde Küche für alle, Insektenhotel, E-Auto.
Kontakt: Bliem’s Wohnreich, 7131 Halbturn
Dieses Bio-Hotel in Tirol war das erste kontrollierte Biohotel Europas! Die Ganzheitlichkeit des Menschen steht im Mittelpunkt der Philosophie des Hauses. Das Restaurant bietet Bio-Hauben-Küche. Hier kann man zur Ruhe kommen und zu sich finden.
Kontakt: Biohotel Schweitzer, 6414 Mieming, Tirol
Nun steht einer kurzen oder längeren Auszeit in einem Bio-Hotel in Österreich auf jeden Fall kein schlechtes Gewissen mehr im Wege.
Schönen Urlaub wünsche ich Euch!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…