Freizeit & Gastro

Romantisch essen: Top 10 Candle Light Dinner in Graz

Candle Light Dinner Graz, Romantisches Essen für besondere Anlässe. Foto: Adobe Stock, (c) 9mot

Graz ist eine Stadt, in der die Liebe besonders wunderbar durch den Magen geht und unter den über 500 Lokalen gibt es einige, die für ein romantisches Essen mit dem liebsten Menschen geradezu prädestiniert sind. Der HEROLD verrät dir die besten Restaurants für dein Candle Light Dinner in Graz. Denn ein Candle Light Dinner ist mehr als einfach nur “gut essen gehen”. Die Liebe gehört gefeiert! Ein romantisches Essen zu zweit im Kerzenschein ist dafür wie geschaffen – nicht nur für frisch Verliebte

10 x Candle Light Dinner Graz, romantisch essen gehen im Herzen der Steiermark

1. Starcke Haus

Das Starcke Haus ist ein winziges Restaurant, das buchstäblich am Hang des Grazer Schlossbergs “klebt”. Kerzenschein und Schloss – das ist schon ‘mal ein guter Rahmen. Außerdem bietet man hier ein spezielles viergängiges Candle Light Dinner an und für den Antrag zum Beispiel das Dom Pérignon Package: ein fünfgängiges Überraschungsmenü inklusive einer Flasche Champagner Dom Pérignon Vintage 2002, Gedeck und Mineralwasser. Bei Schönwetter kann man von oben auf die Grazer Altstadt herabblicken. Wem das Ganze zu heiß wird – warum auch immer – der bleibt drinnen bei der Klimaanlage.

Starcke Haus, 8010 Graz

2. Das Schlossberg

Und gleich noch einmal der Schlossberg: Der Ausblick ist genial – und den wollen viele genießen. Wer Romantik sucht, wählt den Tisch vorher genau aus. Die mit einer Haube ausgezeichnete Küche bietet etwas für jeden Gaumen. Der eher traditionelle Typ wählt das Schlossberg Kalbsrahmbeuschel oder ein klassisches Wiener Schnitzel. Kreative Geister bestellen zum Beispiel ein Almochsen-Beef-Tartare mit karamellisierter Schalottencreme und Tropfenpaprika. HEROLD Tipp: Nach einem romantischen Date ist man idealerweise nicht übersättigt oder Schlimmeres. Es empfiehlt sich also leichtere Speisen für das gemeinsame Menü zu wählen oder zumindest genug Zeit. Dann klappt’s auch mit der Romantik.

Das Schlossberg, 8010 Graz

3. Café Promenade

In diesem historischen Gebäude im Burggarten gab es das erste Mal bereits im Jahr 1870 ein Kaffeehaus. Der Garten wirkt charmant. Innen ist es sehr fesch, modern, floral, luftig, lässig. Für ein Essen mit Anlass sollte man auf die köstlichen Spieße eher verzichten – da geht leicht etwas daneben, also schief, und dann ist die Romantik im Eimer. Lieber zu den Tapas greifen, die kann man auch so schön gemeinsam verkosten … Aber Achtung, manchmal wird hier ganz wild Lindy Hop getanzt! Insgesamt also kein Ort für das ganz große Candle Light Dinner, aber für ein zauberhaftes Date sehr wohl. HEROLD Tipp: Vorher ein Mal allein hingehen, den Tisch auswählen und reservieren!

Café Promenade, 8010 Graz

4. Aiola im Schloss

Firmentechnisch gehört das Aiola zum Café Promenade, ebenso wie das Aiola Upstairs (das dritte Lokal neben den beiden oben erwähnten, also dem Starcke Haus und dem Schlossberg Restaurant auf dem Grazer Schlossberg), der Landhauskeller und die nennenswerte Cocktailbar Katze Katze. Für ein Date mit Aussicht über den Dächern von Graz ist das Aiola Upstairs natürlich ein sicherer Tipp. Was die Romantik betrifft, würde ich aber eher jenes im Schloss wählen: Brunnen, Garten, Säulen, Türmchen, Statuen, Kristallluster und Palmen im Sommer, alles da. Mit imperialem Chic, elegant, aber trotzdem gemütlich und entspannt empfiehlt sich das Schloss auch als idealer Ort für eine Hochzeit, ich sag’s nur. Gekocht wird klassisch-modern, regional, saisonal: Da findet sich viel Schönes von Duroc-Schwein oder eine Lammstelze aus der Gleinalmregion auf der Speisekarte zum Beispiel. Also erstes Date, alle Jahrestage, Verlobung, Hochzeit, Taufe usw. würde ich sagen. Traumhaft.

Aiola im Schloss, 8064 Graz

5. Das Purberg

Ein Mal geht’s noch: Essen im Schloss nämlich. Diesmal: am Wasser, konkret am Hilmteich. Das Restaurant wirkt für mich wie eine äußerst gelungene Mischung aus dem Restaurant im Wiener Palmenhaus im Burggarten und der Blumenhandlung Lederleitner in der Börse: sehr geschmackvoll, luftig und eine ideale Verbindung von Tradition und Moderne. Die Küche ist rund um die Uhr geöffnet, bemüht sich um Regionalität und die Portionen sind eher groß. Viele kommen zum Brunchen oder machen einen Ausflug hierher. Im Winter kann man auf dem Hilmteich eislaufen, aber das ist eine andere Geschichte …

Purberg Cafe-Bar im Hilmteichschlössl, 8010 Graz

6. Gasthaus Kehlberghof

Im Sommer sitzt man draußen auf der Terrasse unter Weinreben oder in der grünen Wiese und kann das Auge schweifen lassen. Das Ambiente drinnen ist gutbürgerlich, hell und freundlich. Im Familienbetrieb wird aus regionalen Produkten ambitioniert gekocht. Das liest sich auf der Karte dann so zum Beispiel: Knuspriges ZanderfiletErdäpfelkuchen, goldene Rohnen, Kren oder Styria Beef Beiried, Rotweincipoline, Pilz-Topinamburgröstl oder auch Medaillons vom FreilaufschweinNduja-Ravioli, 3erlei Kukuruz. Wer die Qual der Wahl umschiffen will, wählt (oder schenkt) ein 5-Gänge-Überraschungsmenü, inklusive einem Aperitif und drei Gläsern Wein um Euro 75,00. Familiär und schön.

Gasthaus Kehlberghof, 8054 Graz

7. Lokal Müller

Ein Schanigarten mit weißen Tischtüchern und Teelichtern, auf der Speisekarte Miesmuscheln, Jakobsmuscheln, Seeteufel, Shrimps: Hier wird mediterran gekocht – mit Sidesteps nach Asien. Aphrodisierende Speisenfolge im Kerzenschein sorgen schon ‘mal für Stimmung! Richtig romantisch finde ich es eher draußen, denn die Tisch stehen drinnen etwas zu nahe beieinander für großartige Liebesschwüre oder das Austauschen von süßen Geheimnissen. Nichts für militante Nichtraucher, zumindest bis Mitte 2018.

Lokal Müller, 8010 Graz

8. Gasthaus Stainzerbauer

Wer es gern bodenständig mag, wird sich hier wie Zuhause fühlen. Weichholzmöbel, viele Bilder, Luster und bestickte, weiße Kissen schaffen eine heimelige Atmosphäre. Innen wirkt der gehobenen Landhausstil familiär, aber der beeindruckende Innenhof des alten Bürgerhauses mit den historischen Arkadengängen kann schon viel in Sachen Romantik. Gekocht wird modern mit Respekt vor der Tradition, alles aus regionalen Produkten. Wer noch zaudert, kann ja mit einer gemeinsamen Kernölverkostung anfangen!

Gasthaus Stainzerbauer, 8010 Graz

9. Restaurant Carl by Philipp Haiges

Kristalluster, lila Samtbezüge und Spiegel. Manche sagen “Eleganz” dazu, ich denke auf Grund meines fortgeschrittenen Alters eher “Willkommen in den 1990er Jahren”, aber wertfrei. Draußen sitzen ist jedenfalls fabelhaft. Und was auf den Tellern daherkommt auch: innovativ, modern und verdammt gut. Zwei Hauben kriegt man auch nicht umsonst. Ein Beispiel? “Blue Gin gebeizter Wildlachs, knuspriger Amaranth, Eierschwammerl, Gurke, Honig” um Euro 15,00. Da überlegt man sich glatt, ob man nicht den Champagner mit dem Verlobungsring hier drin servieren lassen wird.

Restaurant Carl, 8010 Graz

10. Restaurant Florian

Antrag im Rosengarten? Holzvertäfelung, Ölgemälde und Perserteppichläufer? Ja, bitte! So ein Antrag im gediegenen Rahmen ist ein Garant für die Ewigkeit. Aber man kann auch einfach zusammen im bezaubernden Innenhofgarten oder in einem der vielen Räume des Parkhotels speisen. Gekocht wird traditionell mit regionalen Produkten: Steiermark trifft den Rest der Welt. Für traditionsbewusste Genießer.

Restaurant Florian im Parkhotel Graz, 8010 Graz
Und jetzt einen gelungenen romantischen Abend und Mahlzeit!

HEROLD

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor