Baumaterialien

Tondachziegel – Vorteile und Unterschiede

Dachziegel aus Ton gibt es naturbelassen oder vorbehandelt. Behandelte Tondachziegel sind stabiler und teurer. Foto: Adobe Stock; (c) swa182

Der Klassiker unter den Dacheindeckungen sind Tondachziegel. Das hat einen einfachen Grund: Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Tondachziegeln ist ausgesprochen gut und eigentlich mit kaum einer anderen Alternative vergleichbar. Außerdem sind Dachziegel aus Ton optisch ausgesprochen ästhetisch. Falls auch du überlegst, dein Dach mit Tondachziegeln einzudecken, haben wir für dich alle wissenswerten Informationen darüber zusammengesammelt.

Tondachziegel: Der Klassiker unter den Dacheindeckungen

Klassische Dachziegel werden aus natürlichen Mineralien gebrannt und haben normalerweise keine Zusatzstoffe. Hauptbestandteil ist tonhaltiger Lehm. Tondachziegeln sind normalerweise rötlich-braun, wobei die Farbgebung je nach Herstellungsverfahren erhebliche Unterschiede aufweisen kann. Diese werden zum Teil auch bewusst herbeigeführt. Das Herstellungsverfahren verändert allerdings nicht nur die Farbe des Dachziegels, sondern auch seine Oberflächenbeschaffenheit. Folgende Dachziegel sind im Handel erhältlich:

Naturrote Dachziegel aus Ton

Naturbelassene Tonziegel werden ohne Vorbehandlung gebrannt. Die natürliche rote Farbe bleibt erhalten, weshalb diese Ziegel auch naturrote Tondachziegel genannt werden. Tondachziegel mit der Farbe Naturrot sind außerdem immer matt und niemals glänzend. Da sie keine Schutzschicht gegenüber Umwelteinflüssen besitzen, können sich Moos und Schmutz auf ihnen breit machen. Naturbelassene Tondachziegel gelten als sehr Witterungsanfällig. Preislich handelt es sich dabei um die günstigste Ausführung unter den Dachziegel aus Ton. Ein Stück kostet durchschnittlich zwischen 0,45 und 0,90 Euro.

Glasierte Tondachziegel

Glasierte Tondachziegel erhalten eine Vorbehandlung vor dem Brennen. Sie werden mit einer Glasur versehen, die sich beim Brennen optimal mit dem Ton verbindet. Der große Vorteil von glasierten Tondachziegeln ist, dass zahlreiche Farben zur Auswahl stehen. Rote und blaue Dachziegel aus Ton sind genauso vorstellbar wie Dachziegeln in Anthrazit oder Schwarz. Glasierte Dachziegeln sind immer glänzend, weshalb es bei Sonnenschein und ungünstiger Dachform zu Blendungen kommen kann. Glasierte Dachziegel sind allerdings komplett undurchlässig für Wasser und Schmutz und saugen auch keine Flüssigkeiten auf. Diese hervorragenden Eigenschaften lassen viele Bauherren zu glasierten Tondachziegeln greifen. Die genannten Vorteile schlagen sich allerdings auch im Preis nieder, denn glasierte Tondachziegeln sind die hochpreisigsten aller Dachziegeln aus Ton. Für einen glasierten Dachziegel musst du durchschnittlich mit € 2,- bis € 2,50 rechnen.

Engobierte Tondachziegel

Von sogenannten engobierten Dachziegeln spricht man, wenn vor dem Brennen ein Tonschlicker aufgebracht wird. Die Dachziegel werden engobiert, um unterschiedliche Farbabstufungen zu erreichen. Der Schlicker bewirkt, dass die Ziegel zudem leicht glänzen und witterungsbeständiger werden. Sie sind deutlich weniger anfällig für Schmutz als naturbelassene Tonziegel, aber nicht so resistent wie glasierte Dachziegel. Es gibt sie in verschiedenen Farben (von Anthrazit über Terracotta bis hin zu Braun oder Schwarz) und sogar in matter Ausführung. Preislich liegen engobierte Dachziegel aus Ton zwischen naturbelassenen und glasierten Tondachziegeln. Pro Stück kosten engobierte Tondachziegel je nach Hersteller durchschnittlich zwischen € 0,90 und € 1,90.

Dachziegel aus Ton gibt es in verschiedenen Farben und Formen. Foto: Adobe Stock; (c) Knut Wiarda

Vorteile von Tondachziegeln gegenüber anderen Eindeckungen

Dachziegel aus Ton werden bei Temperaturen zwischen 900 und 1200 Grad Celsius gebrannt. Hitze stellt für Tondachziegel dementsprechend kein Problem dar. Generell sind sie sehr langlebig und 30 bis 50 Jahre lang haltbar. Kalte Witterungsbedingungen wie Schnee, Hagel und kalter Wind sind zwar etwas problematischer, dennoch gelten Tondachziegel als äußerst frostsicher. Ein großer Vorteil ist zudem, dass sie Feuchtigkeit zwar schnell aufnehmen, aber dennoch schnell wieder trocknen. Algen- und Moosbewuchs sind bei Tonprodukten daher eher unwahrscheinlich. Das geringe Gewicht der Ziegel im Vergleich zu Dachsteinen erleichtert darüber hinaus die Arbeit des Dachdeckers. Der große Vorteil im Vergleich zu Aluminium-Dacheindeckungen sind die höhere Stabilität sowie die geringer Geräuschbelastung bei Regen und Hagel. Bezüglich Form- und Farbvariation haben Tondachziegel ebenfalls die Nase vorne.

Nachteile von Tondachziegeln

Obwohl Ton ein natürlicher Stoff ist, ist die Produktion von Tondachziegeln aus ökologischer Sicht eher fragwürdig. Das Herstellungsverfahren, insbesondere der Energieaufwand beim Brennen, ist im Vergleich zu Dachsteinen aus Beton nicht gerade umweltfreundlich. Die CO2-Bilanz bei der Produktion von Tondachziegeln ist dreimal höher als bei Dachsteinen aus Beton. Neben der Herstellung belasten außerdem noch die etwas längeren Transportwege der Dachziegel die Umwelt.

Wenn du weitere Fragen hast, lass dich von den besten Dachdeckern beraten:

Dominik Knapp

SEO Text Guru Dominik Knapp ist SEO-Experte und Content Creator mit einem Faible für Sport, Star Wars und den Eurovision Song Contest. Er beschäftigt sich seit 2013 mit Suchmaschinenoptimierung, Google Rankings und internen Verlinkungen. Zuvor war er mehrere Jahre als Sportjournalist tätig.

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor