Heiraten

Eheringe selber machen: Workshops & Kosten

Eheringe selber schmieden: In diesen Kursen geht das. Foto: Unsplash, Samantha Gades

Gold, Silber, Platin, Titan: Die Auswahl an Eheringen ist schier endlos. Ein ganz besonderes Symbol sind Eheringe, die ihr selbst schmiedet. Im Artikel verraten wir euch, mit welchen Kosten ihr für einen Ehering-Workshop rechnen müsst und wer die Kurse in eurer Nähe anbietet.

Warum die Eheringe selber schmieden?

Mit dem Verlobungsring verhält es sich meist so: Ein Partner kauft ihn im Geheimen und überrascht den anderen dann in einer möglichst romantischen Geste. Beim Blick auf den Ring erinnert man sich später gerne an den Antrag, die Aufregung davor, die Worte und Atmosphäre. Romantik pur!

Anders ist es bei den Eheringen. Meist tingelt man dafür zu zweit von einem Juwelier zum nächsten, blättert durch zahlreiche Kataloge und probiert sich durch die verschiedenen Materialien. Wenn ihr die passenden Trauringe schließlich ausgewählt habt, wird bestellt, bezahlt und gewartet. Ein paar Wochen später sind sie da. Der ganze Vorgang ist oft enttäuschend unromantisch.

Viele Paare wünschen sich, dass auch die Eheringe eine eigene Geschichte erzählen. Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Workshop, in dem ihr eure Eheringe selber schmiedet: mit viel Liebe und jeder Menge Spaß. Das Ergebnis sind einzigartige Trauringe verknüpft mit einer wunderschönen Erinnerung.

Welches Material hält am längsten? Wo trägt man den Ehering und wo den Verlobungsring? Und wer bezahlt? Alles Wichtige zum Thema Eheringe verraten wir hier.

Vorteile der selbstgemachten Ringe:

  • Eure Eheringe sind einzigartig.
  • Die Ringe sind mit einer wunderbaren Erinnerung verknüpft.
  • Ihr könnt auch ungewöhnliche Wünsche umsetzen.
  • Ihr lernt im Kurs die Goldschmiedekunst kennen.

Workshops zum Eheringe selber machen

Einige Goldschmiede bieten Workshops an, in denen ihr lernen könnt, eure eigenen Eheringe zu schmieden. In diesem Kurs entstehen individuelle Schmuckstücke, die es so kein zweites Mal gibt. Keine Sorge, ihr müsst dazu kein Vorwissen mitbringen. Während des gesamten Prozesses stehen euch echte Profis zur Seite, leiten euch an und greifen – wenn nötig – ein.

Der Ablauf ist meist wie folgt:

  1. Einführung in den Workshop
  2. Fasson, Ringgrößen und Materialien festlegen
  3. Material schmelzen
  4. grobes Werkstück gießen
  5. Material verdichten und walzen
  6. Feinschliff
  7. Gravur

Eheringe selber schmieden: Kosten

Die meisten Goldschmiede bieten einen Paketpreis für den Workshop an und verrechnen das Material zusätzlich zu diesem Preis. Schließlich ist Silber z. B. günstiger als Gold.

Im Kurs arbeitet ihr gemeinsam mit einem Goldschmied, der euch zeigt, wie ihr eure Eheringe selber machen könnt. Foto: Adobe Stock, Jacob Lund

Die gebotenen Pakete umfassen meist:

  • Vorgespräch: Beratung zu Wünschen und Ideen für eure Ringe
  • Benützung von Werkstätte und Werkzeuge
  • Anleitung durch einen Goldschmied
  • Fotodokumentation und USB-Stick mit den Fotos
  • Verpflegung: Snacks und Getränke
    • zusätzlich: individuelle Kosten für die Materialien

Die Preise der Workshops weichen teilweise erheblich voneinander ab. Die Gründe dafür liegen im Detail. Denn während ihr in manchen Werkstätten ganz allein mit dem Goldschmied hämmert, biegt und poliert, arbeitet ihr in anderen Kursen parallel mit weiteren Pärchen. Auch zusätzliche Services wie eine Foto-Dokumentation und eure Verpflegung erhöhen den Preis.

Achtet beim Preis auf diese Kriterien:

  • Vorgespräch: Bei besonderen Wünschen ist eine individuelle Beratung sinnvoll.
  • Kursstunden: nur ein Nachmittag oder den ganzen Tag?
  • Verpflegung: Sind Essen und Getränke inklusive?
  • Fotos: Bei vielen Workshops gibt es zum Schluss Fotos vom Kurs auf einem USB-Stick.
  • Extra-Kosten: Material und Gravur

Die Kosten für den Kurs selbst rangieren meist von 300 € bis 750 € für 2 Personen, je nach Länge und zusätzlicher Services. Die Kosten für die Eheringe selbst liegen normalerweise zwischen 700 € und 1.500 € – ein besonders hoher Materialverbrauch oder zusätzliche Diamanten erhöhen den Preis zusätzlich. Eine Übersicht aller Hochzeitskosten findet ihr übrigens hier.

Eheringe selber schmieden: Im Kurs fertigt ihr euren eigenen Schmuck für die Hochzeit. Foto: Adobe Stock, Jacob Lund

Ehering-Workshops in eurer Nähe

Wenn ihr eure Eheringe selber schmieden möchtet, gibt es dafür eine ganze Reihe von Anbietern in ganz Österreich. Die besten haben wir hier für euch gesammelt. Termine unbedingt rechtzeitig reservieren!

Goldschmiedin Nicole Inführ, 1190 Wien

  • Dauer: halber Nachmittag
  • Extras: exklusiver Kurs zu zweit, keine weiteren Paare
  • weitere Kurse: Schmuckzeichnen, Edelsteine schleifen
  • Preis: Per Mail könnt ihr einen unverbindlichen Kostenvoranschlag einholen.
  • weitere Infos: Goldschmiedin Nicole Inführ, 1190 Wien

Atelier 4, Salzburg

  • Dauer: 6 Stunden
  • mögliche Materialien: Gold, Rot- und Roségold, Weißgold, Palladium, Platin, Edelsteine, Diamanten
  • Kosten: 150 € pro Person plus Materialkosten
  • weitere Infos: Atelier 4, 5020 Salzburg

Golden Art – Weinberger Alexander, Salzburg

In den Workshops könnt ihr auch ungewöhnliche Eheringe selber machen. Foto: Unsplash, Avonlea Jewelry

Goldschmiede Sommer, Feldkirchen

  • Dauer und Preis werden im Beratungsgespräch je nach Modell vereinbart
  • Extras: Die Goldschmiede organisiert auf Wunsch auch einen Kurzurlaub in Kärnten für euch, inklusive romantischem Dinner, Wellness und Ehering-Workshop.
  • Kontakt: Goldschmiede Sommer, 9560 Feldkirchen, Kärnten

Feinheit Goldschmiede, Graz

  • Dauer: Beginn um 9:00 Uhr, danach solange ihr braucht
  • Extras: Der Workshop beinhaltet Getränke, Snacks und Erinnerungsfotos.
  • Kosten:  699,00 für 2 Personen ohne Materialkosten
  • Kontakt: Feinheit Goldschmiede, 8044 Graz – Weinitz, Steiermark

Goldschmieder Gassner, Egg in Vorarlberg

Eheringe selber schmieden: Im Workshop machst du deine Trauringe selbst. Foto: Unsplash, Nick Karvounis

Schmuckwerkstatt Barbara Dummer, Natters in Tirol

  • Dauer: ein paar Stunden an 1-2 Terminen
  • verwendete Materialien: Weißgold, Platin, Gelb-, Rosé- oder Rotgold
  • Extras: Ihr könnt euch beim Eheringe schmieden filmen oder fotografieren lassen.
  • Preis: Einen Kostenvoranschlag bekommt ihr anhand von Design, Material und Größe.
  • weitere Infos: Schmuckwerkstatt Barbara Dummer, 6161 Natters, Tirol

Die Goldschmiede Heiml, Perg in Oberösterreich

  • Kosten: 1-Tageskurs: 150,00 €/Pers., 2-Tageskurs: 270,00 €, Pers. 3-Tageskurs: 390,00 € exkl. Materialien
  • im Preis enthalten: Snacks und Getränke
  • Workshop-Teilnehmer: 3-4 Personen
  • weitere Infos: Die Goldschmiede Heiml, 4320 Perg

Top Juweliere in deiner Nähe

Herold Redaktion

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor