Foto: Adobe Stock, (c) galitskaya
Wenn es draußen stürmt und regnet, muss man die Ausflüge mit den Kindern nach drinnen verlegen. Ein top Ausflugsziel bei Schlechtwetter sind Kindermuseen. Und da ist die Auswahl in Wien gar nicht so klein. Wir präsentieren dir die besten Museen für Kinder in Wien.
Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier ist der absolute Hit bei Kindern. Kein Wunder, hier dürfen sie forschen, werken, spielen und ausprobieren, was das Zeug hält. Auf 1.600 Quadratmetern haben Kinder von klein bis groß die Möglichkeit, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken. Das ZOOM Kindermuseum bietet verschiedene Ausstellungen und Workshops für Kinder aller Altersstufen:
Die verschiedenen Bereiche sind nur zu fixen Zeiten begehbar, weshalb ihr unbedingt im Vorhinein nachsehen solltet, wann ihr welchen Bereich besuchen wollt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, zahlt sich eine Reservierung aus.
Im Technischen Museum gibt es viel zu bestaunen: alte Dampflokomotiven, elektronische Musikinstrumente, ein Schaubergwerk, eine Hochspannungsvorführung und vieles mehr. Aber Kinder wollen auch selbst ausprobieren, und dafür ist die Ausstellung mini da. Hier können neugierige Forscher und Forscherinnen im Alter von zwei bis sechs Jahren alles anfassen, herumtollen und selbst be-greifen, wie die Dinge funktionieren.
Ein zweiter interaktiver Bereich im technischen Museum ist das mini mobil für Kinder von zwei bis acht Jahren. Hier gibt’s alles, was mit Mobilität zu tun hat: einen Verkehrsparcours mit verschiedenen Fahrzeugen, ein Schiff mit Schatztruhe, einen Weltraum mit Raketen, einen Flughafen mit Cockpit und Modellflieger und natürlich eine Raststation.
Außerdem sind die Kinder-Workshops sehr zu empfehlen, in denen die Kleinen in einer Gruppe zu verschiedenen Themen wie Musik, Roboter oder Plastik die technischen Hintergründe erfahren und mit Experimenten selbst verstehen lernen.
Im Kindermuseum Schloss Schönbrunn könnt ihr in die Vergangenheit reisen und erfahren, wie einst Maria Theresia und ihre Kinder gelebt haben. Kinder können sich in der Verkleidungsecke als Prinz und Prinzessin verkleiden und die 12 Räume im Erdgeschoss des Schlosses bestaunen: Mit welchem Spielzeug spielten die Kinder vor 250 Jahren? Wie wurde der kaiserliche Tisch gedeckt? Und wie sah der Unterricht aus?
Das Kindermuseum Schloss Schönbrunn ist auch ein ganz besonderer Ort, um den Kindergeburtsag zu feiern. Das Geburtstagskind kann dort mit all seinen Freunden und Freundinnen in kaiserliche Kostüme schlüpfen und am interaktiven Kinderprogramm teilnehmen.
Im SchokoMuseum der Confiserie Heindl dreht sich alles um ein Thema: Schokolade! In kindgerechter Aufbereitung können Kinder den Weg der Schokolade von der Kakaobohne bis ins Regal verfolgen. Weiters warten hier auf euch ein Schoko-Kino, Schoko-Brunnen und Bastel-Workshops. Das allerbeste am Museum sind aber natürlich die vielen Kostproben 😉
Das Haus der Musik im 1. Wiener Bezirk ist ein interaktives Klangmuseum, das Kindern die Welt der Musik näher bringt. Auf vier Etagen werden die Geschichte der großen Österreichischen Komponisten erzählt, der Ursprung der Musik beleuchtet und verschiedene Instrumente vorgestellt. Und das alles mit musikalischen Experimenten zum selbst ausprobieren. Es warten ein Wahrnehmungslabor, ein Walzer-Würfel-Spiel, ein Klangteppich, ein virtuelles Orchester und ein Piano mit bewegungssensitiven Stufen als Tasten auf euch.
Ein ganz besonderes Highlight im Haus der Musik ist das zookonzert. Dabei handelt es sich um ein multimediales Musiktheater, dass die Kinder mit ihren Körperbewegungen selbst steuern und gestalten können. An Wochenenden finden auch spezielle Kinderführungen statt, die zum Entdecken, Spielen und Erforschen anregen.
Tipp: Im Haus der Musik finden regelmäßig Kinderkonzerte statt.
Das Naturhistorische Museum ist ein Klassiker unter den Wiener Museen und bei jungen und älteren Besuchern und Besucherinnen gleichermaßen beliebt. Eine der beeindruckendsten Ausstellungen für Kinder ist der Sauriersaal. Dort könnt ihr die gigantischen Dinosaurierskelette bestaunen und mit einem Allosaurier Bekanntschaft machen, der erschreckend echt wirkt, sich bewegt und brüllt.
Wer Bären, Gorillas, Elefanten und Büffel ganz genau unter die Lupe nehmen möchte, ist in der Säugetier-Ausstellung gut aufgehoben. Dort bekommt ihr einen Einblick in die riesige Artenvielfalt der Säugetiere mit etwa 470 ausgestellten Arten. Auch das digitale Planetarium für Kids ist ein Must-See im Naturhistorischen Museum: Gemeinsam mit Lucy und ihrem Vater reist man 200 Millionen Jahre in die Vergangenheit und fliegt dabei an Asteroiden vorbei, lernt die Umlaufbahnen der Sterne kennen und erlebt Dinosaurier hautnah.
Lust auf eine Nacht im Museum? Hier könnt ihr mit der Taschenlampe durch das Museum spazieren und im Dinosauriersaal übernachten.
Im Verkehrsmuseum Remise könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Linien werfen. Wie ist es, U-Bahn Fahrer zu sein? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom? Und wie sahen die Straßenbahnen vor 100 Jahren aus? Anhand von zahlreichen Exponaten kann man hier in die Öffi-Geschichte zurückreisen und die erste Pferdetramway oder den Reichsbrückenbus, der in die Donau stürzte, betrachten.
Die interaktiven und multimedialen Spielstationen machen die Remise zu einem sehenswerten und spannenden Museum für Kinder.
Das Museum der Illusionen in Wien bietet jede Menge Spaß für die ganze Familie. Hier erwarten euch ein unendlicher Raum voller Spiegel, eine bodenlose Grube, ein Wahrheitsspiegel und zahlreiche Hologramme und optische Täuschungen. Besonders witzig ist der Vortex Tunnel: Hier müsst ihr euch durch einen Tunnel bewegen, während sich alles um euch herum bewegt. Gar nicht so einfach!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…