Hier findest du die besten Physiotherapeuten in Salzburg. Foto: Adobe Stock, (c) Photographee.eu
Du bist auf der Suche nach guten Physiotherapeuten, die deine Beschwerden lindern und dich wieder auf die Beine stellen? Hier findest du eine Liste fähiger Therapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und guten Bewertungen auf HEROLD.at. Außerdem haben wir für dich recherchiert, worauf du im Rahmen deiner Physiotherapie achten solltest und wie die Rückerstattung der Kosten erfolgt.
Wir haben für dich in Salzburg niedergelassene Wahl-Physiotherapeuten aller österreichischer Krankenkassen (Möglichkeit zur Kostenrückerstattung durch den Sozialversicherungsträger) gelistet. Das entsprechende Formular der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bekommst du hier: Download Formular
Einen umfangreichen Service rund um deine körperliche und geistige Gesundheit bietet dir die Wahlphysiotherapeutin Andrea Ike. Ihr Leistungsangebot enthält unter anderen: Klassische Physiotherapie nach Verletzung oder Erkrankung, Cranio-Sakrale Therapie, Viszerale Therapie, manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie, Moorpackungen, Hausbesuche. Termine vergibt die Praxis ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten: Montag von 13:00 bis 19:00 / Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 13:00 und von 17:00 bis 20:00, mittwochs und freitags nach Vereinbarung.
Kontakt: Andres Ike, 5020 Salzburg | Tel: +43 680 3338663
Neben klassischen Therapieformen wie Schmerztherapie, Heilgymnastik, Massagen und Elektrotherapie bietet Klaus Hofer auch verschiedene Entspannungstherapien zum Abbau von Alltagsstress. Seit 1988 betreibt der erfahrene Physiotherapeut die erste Rückenschule der Stadt Salzburg und gilt als Spezialist in der Nachbehandlung von Bandscheibenvorfällen und anderen Beschwerden der Wirbelsäule. Weitere Leistungen der Praxis sind unter anderen: Klassische Physiotherapie, Heilgymnastik und Schmerztherapie, Cranio-Sacral-Therapie, Lymphdrainagen, Sport-Aufbautraining, Dorn-Therapie, Tuina-Massagen, Schlingentisch/TerapiMaster, Moorpackungen, Kryotherapie, Elektrotherapie, Migränebehandlungen, Atlas-Behandlung.
Einen Termin vergibt die Praxis nur nach telefonischer Voranmeldung. Kassenvertrag mit BVAEB. Öffnungszeiten: nur nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt: Klaus Hofer – Physiotherapie und Rückenschule, 5020 Salzburg | Tel: +43 662 9064352
In der Fachpraxis für Physiotherapie von Elke Weese erwarten dich umfangreiche Leistungen rund um deinen Bewegungsapparat. Die erfahrene Therapeutin und ihr Team bieten unter anderem umfassende Behandlung bei folgenden Krankheitsbildern an: Bewegungseinschränkung, Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats, Haltungsstörungen, Inkontinenz, Konzentrationsstörungen, Lähmungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Rückenmarkserkrankungen, Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Trauma, verschiedenste Verletzungen, Wahrnehmungsstörungen, Wirbelverletzungen. Hausbesuche kannst du hier ebenfalls vereinbaren.
Rückverrechnung mit allen Kassen. Öffnungszeiten: nur nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt: Fachpraxis für Physiotherapie – Elke Weese, 5020 Salzburg | Tel: +43 660 2266987
Eine Vielfalt an therapeutischen Methoden zur Linderung deiner Beschwerden bietet dir die Praxis Physiotherapie Lukasser. Zuverlässige Behandlung bekommst du bei folgenden Beschwerdebildern: Arthrose am Knie- oder Hüftgelenk, Bandscheibenvorfälle, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Tennisellbogen, Läuferknie, Muskel- oder Sehnenrisse, Fehlstellungen der Füße oder Wirbelsäule. Zudem ist die Praxis auch auf postoperative Therapien (Meniskusriss, Kreuzbandriss, Bandscheiben-OPs) spezialisiert. Die Wahltherapeutin bietet außerdem eine vielfältige Palette an Methoden der Sportphysiotherapie an.
Termine kannst du hier jederzeit telefonisch oder per Mail vereinbaren. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung.
Kontakt: Physiotherapie Lukasser, 5020 Salzburg | Tel: +43 650 6705505
Frau Elisabeth Mittermair-Danner ist seit 2000 freiberuflich praktizierende Physiotherapeutin mit Schwerpunkten innerhalb der Orthopädie und der Unfallchirurgie. Nach Operationen, Sportverletzungen oder Erkrankungen behandelt sie folgende Schmerzen am Bewegungsapparat: Arthrose, Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen, Ellbogen- und Handgelenksschmerzen, Hüft-, Knie- und Fußschmerzen, Sportverletzungen (z.B.: Bänderrisse), akute und chronische Bewegungseinschränkungen. Ferner fallen auch Migräne, Probleme im HNO-Bereich, Inkontinenz, Konzentrationsstörungen, Geburtsvorbereitung sowie Burnout und Erschöpfungszustände in ihren Kompetenzbereich.
Eine kurzfristige Terminvergabe ist nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 7:00 bis 18:00 / Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 bis 15:00.
Kontakt: Physiotherapie Dynamed, 5020 Salzburg | Tel: +43 662 823261
Die Physiotherapeutin Hildegard Alterdinger vertritt einen ganzheitlichen Therapie-Ansatz nach Brügger und verhilft dir bis ins hohe Alter zu schmerzfreier Bewegungsfreiheit. Ihr Angebot umfasst unter anderen: Beckenbodengymnastik, Heilgymnastik für Kinder, Senioren und Frauen, Schmerztherapie, rückengerechtes Verhalten, funktionelle Therapie, Wirbelsäulengymnastik, Rheumagymnastik. Weitere Spezialisierungen liegen in der chinesischen Medizin (TUINA) und manueller Therapie. Für einen Termin ist eine telefonische Vereinbarung zu den Bürozeiten erforderlich: Montag bis Freitag von 8:00 bis 9:00
Kontakt: Hildegard Alterdinger, 5020 Salzburg | Tel: +43 662 825828
Ein erfahrenes Team an freiberuflichen Physiotherapeuten erwartet dich im Physiozentrum Salzburg. Die Praxis ist spezialisiert auf die Behandlung verschiedenster orthopädischer Krankheitsbilder. Das umfangreiche Angebot enthält unter anderen: Bewegungsanalyse, klassische Heilgymnastik und Schmerztherapie, Kinesio-Tape, Leistungsdiagnostik, Sportphysiotherapie, manuelle Therapie, strukturelle Osteopathie, Stoßwellentherapie, Kiefergelenkstherapie, Yoga, Trainingsanweisung via Videotelefonie. Kassenvertrag mit BVAEB. Termine kannst du hier telefonisch, per Mail oder auf der Website vereinbaren.
Kontakt: Physiozentrum Salzburg – Philipp Zunke, PhD., 5020 Salzburg | Tel: +43 676 5825862
Unter der Leitung des Ostheopathen und Physiotherapeuten Thomas Marschall kümmert sich ein Team an erfahrenen Spezialisten im Gesundheitszentrum Physiopower um die Wiederherstellung deiner Bewegungsfreiheit. Die Leistungen der Praxis umfassen unter anderen: physiotherapeutisches Training (Cranio-Sakrale Therapie, Heilgymnastik, Wirbelsäulengymnastik, manuelle Therapie), Ostheopathie, Geburtsvorbereitung sowie Schwangerenberatung, Sportpsychologie und klinische Neuropsychologie. Weitere Behandlungsbereiche liegen in der Behandlung von Haltungsstörungen und Konzentrationsproblemen.
Termine können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00.
Kontakt: Gesundheitszentrum Physiopower, 5020 Salzburg | Tel: +43 662 824201
Das Team rund um den Physiotherapeuten Michael Podhajsky kümmert sich mit viel Engagement um deine Bedürfnisse. Neben einer breiten Palette an physiotherapeutischen und osteopathischen Maßnahmen bietet das physiotherapeutische Zentrum medizinische Trainingstherapie mit zahlreichen Fitnessgeräten sowie therapeutisches Klettern. Im Rahmen deiner Physiotherapie kannst du unter anderem folgende Behandlungen in Anspruch nehmen: Atemgymnastik, Beckenbodengymnastik, Cranio-Sakrale Therapie, Hausbesuche, klassische Heilgymnastik, Elektrotherapie, Lymphdrainage, Schmerztherapie, manuelle Therapie, Wirbelsäulengymnastik, Wärmetherapie und vieles mehr. Ferner enthält das Angebot des Hauses Yoga-Kurse für eine verbesserte Konzentration und Muskelstraffung.
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch oder via Online-Formular. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 18:00 / Freitag von 8:00 bis 13:00.
„Sehr kompetent. Gut ausgebildetes Team.“ [Bewertung auf HEROLD.at]
Kontakt: Physio Haus – Michael Podhajsky, 5110 Oberndorf bei Salzburg | Tel: +43 6272 20643
Physiotherapie ist Bewegungstherapie mit unterschiedlichsten Einsatzgebieten. Sie wurde früher als Krankengymnastik bezeichnet. Ihre Aufgaben umfassen jedoch weitaus mehr als die Rehabilitation und Therapie nach Verletzungen oder Krankheit. Als übergeordnetes Ziel geht es in der Physiotherapie darum, individuelle Fähigkeiten zur Bewältigung von Arbeit, Freizeit und Sport so lange wie möglich bis ins hohe Alter zu erhalten.
Physiotherapeutische Übungen zielen darauf ab, physiologische Funktionen des menschlichen Bewegungssystems wiederherzustellen beziehungsweise zu verbessern. Sie kommt als sinnvolle Alternative beziehungsweise Ergänzung zu medikamentöser und operativer Therapie zum Einsatz, um im Idealfall vollständige Bewegungsfreiheit wieder zu erlangen.
Am öftesten findet Physiotherapie als ergänzendes Verfahren in der Orthopädie Anwendung. Hier kommt sie zur Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit nach Unfällen oder Verletzungen zum Einsatz. Es gibt jedoch auch zahlreiche Überschneidungen mit anderen medizinischen Disziplinen wie der Inneren Medizin, der Neurologie oder auch der Geriatrie. Auch bei Lungenkrankheiten lernen Patienten im Rahmen ihrer Physiotherapie beispielsweise spezielle Atemübungen.
Typische Erkrankungen beziehungsweise Verletzungen, die eine physiotherapeutische Betreuung nach sich ziehen, sind unter anderen:
Für gewöhnlich bekommst du eine Verordnung für Physiotherapie entweder von deinem Hausarzt, von Fachärzten oder im Spital nach einer Operation. Zu diesem Zweck erstellt dein behandelnder Arzt eine Diagnose. Der Befund dient in weiterer Folge als Begründung für deine physiotherapeutischen Einheiten. Die Verordnung enthält folgende Informationen:
Bei Wahl-Physiotherapeuten ist es notwendig, vorab eine chefärztliche Bewilligung einzuholen. Diese Bewilligung bekommst du, indem du deine Verordnung der Österreichischen Gesundheitskasse zukommen lässt. Dein Sozialversicherungsträger übernimmt dann bis zu 70% der Kosten.
Nach einer Verletzung beziehungsweise einer Operation bekommst du für gewöhnlich eine ärztliche Überweisung. Mit dieser Überweisung kannst du dich anschließend an Physiotherapeuten oder auch Physiotherapie-Zentren wenden, die Verträge mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) unterhalten. In diesem Fall musst du die Kosten für die Behandlung nicht selber bezahlen, sofern es sich um eine kostengedeckte Leistung deines Sozialversicherungsträgers handelt.
Im niedergelassenen Bereich gibt es neben Physiotherapeuten der ÖGK auch freiberufliche Therapeuten sowie Wahl-Physiotherapeuten. Bei letzteren musst du die Kosten der Behandlung zunächst selber bezahlen. Anschließend können in der Regel 50 – 70 % der Kosten rückerstattet werden. Die rückerstattete Summe wird anschließend einfach auf dein Konto überwiesen.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…