SAT Schüssel Montage: Wie es funktioniert, wie viel es kostet und alles, was du beachten musst. Foto: Adobe Stock, (c) photosvac
SAT Schüssel Montage: Wie es funktioniert, wie viel es kostet und alles, was du beachten musst. Foto: Adobe Stock, (c) photosvac
Wer die SAT Schüssel Montage und Ausrichtung selbst durchführen möchte, muss den richtigen Standort auswählen und die SAT Anlage richtig installieren. Wie das funktioniert und was es kostet, wenn du einen Profi beauftragst, hier in einem Überblick!
Neben der SAT-Schüssel brauchst du einen sogenannten LNB (Low-Noise-Block) sowie entsprechende Verbindungskabel (Koaxialkabel), F-Stecker und Anschlussdosen (SAT-Dosen). Abhängig von der Zahl der angesteuerten Satelliten und der angeschlossenen TV-Geräte muss diese Grundausstattung eventuell um weitere Komponenten wie Multi- oder DiSEqC-Schalter ergänzt werden. Hinzu kommt die Halterung (Wandhalterung, Ständer, Antennenmast) und Werkzeug wie Schraubenzieher, Wasserwaage sowie eventuell Schlagbohrer.
Grundsätzlich sind vier wesentliche Dinge zu beachten, um einen passenden Standort für die SAT Anlage auszuwählen:
Die Montage auf einem südseitig gelegenen Balkon, einer offenen nach Süden ausgerichteten Terrasse, im Garten oder an einer südseitigen Hauswand (bzw. am Fenster in einer Wohnung) ist demzufolge einer Montage auf dem Dach vorzuziehen.
Der von Experten bevorzugte Montageort ist in der Regel die Hauswand. Die SAT Schüssel ist dort leicht erreichbar, durch den Dachvorsprung geschützt und die ungestörte Verbindung zum Satelliten ist meist ebenfalls gegeben.
Garten, Terrasse und Balkon sind als Standort ebenfalls gut geeignet, da eventuell auftretende Störungen problemlos behoben werden können und z. B. eine Schneeschicht auch schnell entfernt werden kann.
Grundsätzlich ist bei der Montage darauf zu achten, dass die Halterung der SAT Schüssel felsenfest montiert ist. Denn jede kleinste Verschiebung wirkt sich auf die Empfangsqualität aus.
An manchen Standorten musst du auch einen Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich installieren. Was auf den ersten Blick für den geschickten Heimwerker vielleicht gar nicht so schwierig erscheint, entpuppt sich bei genauerer Recherche jedoch schnell als äußerst komplexes Thema. Und auch die versicherungsrelevanten Vorschriften ändern sich oft. Deshalb solltest du hierfür besser einen Fachmann hinzuziehen.
Achtung: Falls du in einer Mietwohnung wohnst, musst du die Zustimmung des Vermieters einholen. Auch Miteigentümer brauchen die Zustimmung der anderen Miteigentümer.
In einem ersten Schritt wird die SAT Schüssel nur provisorisch fixiert, dann werden SAT-Receiver und TV-Gerät angeschlossen, um die SAT Schüssel ausrichten zu können. Erst nach der Feinjustierung werden die Schrauben dann endgültig festgezogen.
Bei Zusammenbau und Montage der SAT Schüssel solltest du nach der Herstelleranleitung vorgehen. Achte dabei darauf, dass du die Satellitenschüssel bereits grob nach Süden bzw. nach leicht Südost ausrichtest:
Bevor du im Feinschliff die SAT Schüssel ausrichten kannst, musst du den LNB der Satellitenschüssel über das Koaxialkabel mit dem Receiver verbinden. Eventuell musst du hierfür vorher noch an beiden Enden des Koaxialkabels jeweils einen zum Kabeldurchmesser passenden F-Stecker montieren.
Falls du einen Twin- oder Quad-LNB benutzt, nimmst du einfach einen beliebigen Ausgang. Mit einem Quattro-LNB funktioniert die vorläufige Verkabelung am besten, wenn du gleich alle vier Ausgänge des LNBs mit den entsprechenden Eingängen des Multischalters verbindest und einen dieser Ausgänge mit dem Receiver verkabelst.
Falls bei deinem TV-Gerät der SAT Tuner integriert ist, brauchst du nun nichts weiter zu tun. Andernfalls musst du noch den Receiver mit dem Fernseher verbinden. Erst dann kannst du den Satelliten empfangen und die Feinjustierung vornehmen.
Schalte nun beide Geräte ein und stelle beim TV-Gerät den richtigen Modus ein (AV bzw. DVB-S2). Du solltest jetzt auf dem Fernseher das Menü des Receivers sehen können. Wenn du von der SAT Schüssel aus nicht auf dein TV-Gerät sehen kannst, stellst du den Fernseher entweder in Sichtweite auf oder du hast jemanden, der dir Rückmeldungen über die Bildqualität gibt.
Alternativ kannst du aber auch einen SAT Finder oder ein SAT Messgerät verwenden. Das beste Wetter für das Ausrichten ist übrigens wolkenloser Himmel oder eine gleichmäßige Wolkendecke, da hier die wenigsten Schwankungen auftreten.
Wie bereits erwähnt, ist es in den meisten Fällen ratsam, die Montage einem Profi zu überlassen. Auch wird die Installation bei mehreren LNBs für einen technischen Laien schon recht kompliziert. Der Preis der Montage ist in erster Linie abhängig von Montageort und der Komplexität der SAT Anlage. Eine Montage an der Außenwand ist in der Regel die günstigste Variante.
Bei der Montage auf dem Dach kann die Aufstellung eines Gerüstes erforderlich sein oder Monteure müssen sich abseilen. Zusätzlich muss vielleicht ein Loch im Dach gebohrt und ein neuer Antennenmast errichtet werden. Hinzu kommen dann noch die Kosten für die Ausrichtung, falls du die SAT Anlage nicht selbst installieren möchtest.
Die Stundensätze für die Montage bzw. Installation einer SAT Anlage betragen zwischen 50 und 90 Euro, je nachdem welche Arbeiten anfallen. Im Normalfalls sind in vier bis sechs Stunden die Arbeiten erledigt.
Aber Vorsicht: Nicht jede Firma hält was sie verspricht. Erkundige dich vorab genau, ob es sich auch wirklich um einen Profi handelt.
Nachfolgend ein paar ausgewiesene Experten, denen du vertrauen kannst:
Wenn man sich fünf Minuten mit Herrn Völkl unterhält, weiß man sofort, dass der Mann weiß wovon er spricht. Die Firma Völkl montiert aber nicht nur Sat-Anlagen und Satellitenschüsseln, sondern repariert auch Fernsehgeräte aller Marken.
“Experten und Facharbeiter wie Herr Andreas Völkl sind leider eine vom Aussterben bedrohte Spezies. Leider vertrauen immer mehr Menschen auf irgendwelche O-Block Pfuscher, die sie im Internet gefunden haben.
In meinem konkreten Fall wurde die Sat-Anlage von unserem Bauträger PECADO leider nicht fachgerecht montiert. Erst der Firma Völkl ist es gelungen, die Satelliten-Anlage so zu montieren, dass sie selbst bei Schlechtwetter nicht wackelt und das Sat-Signal stabil bleibt.”
Yoda am 27.05.2021
Kontakt: Andreas Völkl, 1100 Wien
Auch bei der Kober & Wenzel OG vertraust du noch auf richtige Experten. Neben der Montage von Sat-Anlagen, hat sich die Firma außerdem auf die Reparatur von Fernsehern und die Digitalisierung von Videokasetten spezialisiert.
Anruf: Keine Warteschleife! Es hebt sofort jemand ab (anders als bei Magenta oder Paylife oder anderen ‘bekannten’ Firmen). Produktberatung am Telefon perfekt, Termin SOFORT, Techniker kompetentest, freundlich.
Kontakt: Kober & Wenzel OG, 1220 Wien
Du suchst Experten für Elektrik, TV und Smart Home und möchtest aus dem besten Angebot auswählen?
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…