Wandern mit Kindern und Natur entdecken in Niederösterreich – nicht nur für die kleinen Wanderer ein Abenteuer! Foto: Adobe Stock, (c) Halfpoint
Wer hat die Wackelsteine nach Blockheide gebracht? Wie bauen Ameisen ihre Hügel? Und wieso heißt der Kellerkatzenweg eigentlich Kellerkatzenweg? Wer mit Kindern wandert, sieht die Welt noch einmal mit anderen Augen. Wir haben die schönsten Ausflugsziele, Themenwanderwege und Spaß- und Erlebnistouren in Niederösterreich für die ganze Familie zusammengefasst. Inklusive ein bisschen Kultur & ganz viel Abenteuer! 🙂
Der Naturpark Blockheide befindet sich im nordwestlichen Waldviertel und schickt Groß und Klein auf eine mystische Entdeckungsreise durch die schöne Natur Niederösterreichs. Hier befinden sich, umgeben von Äckern, Wiesen und grünen Mischwäldern, die sog. Wackelsteine. Die Jahrtausende alten, vom Zahn der Zeit gerundeten Granitblöcke sehen aus, als habe sie ein Riese zum Spaß hier aufgestapelt.
Weitere Ausflugsziele im Naturpark Blockheide sind ein Abenteuerspielplatz mit Steinlabyrinth, der Aussichtsturm (geöffnet von Anfang April bis Ende Oktober), das Geologische Freilichtmuseum, der Zwergen-Picknickplatz, das Kleintiergehege und das abendliche Würstelgrillen im Informationszentrum (Anmeldung erforderlich).
Was ist eigentlich ein Biotop? Und wie sind die Berge und Täler des Waldviertels entstanden? Auf einem der vier Themenwege können die Kinder den Naturpark und seine Besonderheiten entdecken:
Es geht weiter in den Norden des Waldviertels: In der Hagenbachklamm erleben die kleinen Besucher ein verwunschenes Zauberreich aus klaren Bächen, überwucherten Steinbrücken, rauschenden Wäldern und schäumenden Wasserfällen. Die Wanderwege in der Klamm führen euch am Hagenbach entlang, der von Buchen und Eichen gesäumt ist und später in die Donau mündet. Bis zum Ende der 1,3 km langen Klamm sind kleine Brücken und Stege zu überwinden. Zur Belohnung wartet am Schluss ein Spielplatz mit Seilbahn und verschiedenen Kletterelementen. Abenteuer voraus!
Tipp: Am Ende der Hagenbachklamm in Unterkirchbach befindet sich die größte private Greifvogelstation in Europa. Hier können die kleinen Wanderer über 300 Adler, Eulen und Falken bewundern. Von April bis November kannst du am Wochenende und an Feiertagen Führungen durch die Station buchen. Für die Stärkung nach der Tour bietet sich die Einkehr in den Gasthof Hauser an.
Ein gutes Ziel für Familien im Urlaub ist das Eventzentrum Heldenberg. Die Gemeinde liegt rund 30 Minuten von Wien entfernt im Bezirk Hollabrunn und hat nicht nur ihren kleinen Besuchern einiges zu bieten. Hier kannst du einen ganzen Tag mit deinem Nachwuchs verbringen, ohne Sorge um Langeweile oder müde Füßchen haben zu müssen. Folgende Highlights machen den Heldenberg zu einem Erlebnis für Groß und Klein:
Unser vierter Tipp ist ein echter Erlebnispfad: In der Sitzendorfer Kellergasse (Hollabrunn) sind von April bis November 24 Stationen als Erlebniswelt eingerichtet, die die landwirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung im niederösterreichischen Raum schildern. Die einzelnen Stationen sind multisensual gestaltet und sorgen dafür, dass Groß und Klein nicht nur von der Vergangenheit lesen, sondern sie auch hören, riechen, schmecken und anfassen können. Die einzelnen Stationen sowie zwei große Spielbereiche sind in den Kellern der gleichnamigen Gasse eingerichtet und werden über eine Chipkarte geöffnet, die ihr beim Check-in gegen eine Kaution von 5 Euro bekommt.
Für die kleine Stärkung zwischendurch sorgen Gratis-Kostproben von Trockenfrüchten und für die Jause nach der Wanderung kannst du an der Rezeption des Seminarhotels einen Picknickkorb bestellen, der am Ende des Rundweges auf dich und deine Kinder wartet. Der Kellerkatzenweg ist zwar keine Wanderung im strengen Sinne, aber dafür lernen die Kinder hier auf spielerische Art und Weise etwas über die Kultur der Region.
Übrigens: Symbol- und Erzählfigur des 4,15 km langen Erlebnispfades ist die “Kellerkatze” – eine vom Hollabrunner Künstler Günter Stockinger geschaffene Figur, die den Weinbau im westlichen Weinviertel symbolisiert.
Zum Abschluss unserer Liste geht es ins Hochmoor: Zwei Drittel des Naturparks Heidenreichstein in nordwestlichen Waldviertel sind mit Birken, Fichten und Föhren bewaldet. Der Rest ist ein Moor in 600 m Seehöhe. Auf zahlreichen Themenwegen lernen Familien hier etwas über die mehr als 10.000-jährige Entwicklungsgeschichte dieser einzigartigen Landschaft, wo neben gewöhnlichen Gewächsen wie Wollgras und Moosbeeren auch verschiedene Torfmoose und sogar der fleischfressende Sonnentau gedeihen.
Große Informationstafeln entlang des 2,8 km langen Moorlehrpfades verraten Interessantes über Eidechsen und Frösche und die 26 Stationen entlang des Lehrpfades sind mit multisensualen Modellen ausgestattet. Hier werden die Wanderungen zu echten Erlebnissen!
Tipp: Besondere Highlights sind das Schaubecken, in dem Kinder den Aufbau des Moores erkunden können, und der Aussichtsturm mit grandiosem Panoramablick über das Moor und den Winkelauer Teich.
Im Naturpark Heidenreichstein können die Kinder das Hochmoor mit allen Sinnen erkunden. Und der Rest der Familie natürlich auch. Adobe Stock, (c) jul14ka
Ob nun im Urlaub oder am Wochenende: Manchmal macht uns das Wetter einen dicken Strich durch unsere Planung. Da Wandern mit nassen Füßen keinen Spaß macht, haben wir ein paar spannende Indoor-Aktivitäten für Kinder recherchiert – ganz ohne Anreise und Unterkunft buchen! Hier sind unsere Empfehlungen für Indoor-Fun mit Kindern in Wien und Umgebung:
Dei 16 besten Indoorspielplätze und Funparks in Österreich
Indoorspielplätze Wien! Das sind die Top 5
6 spannende Kindermuseen in Wien
Schmetterlingshaus Wien: buntes Treiben im Palmenhaus
Kreatives Kindertanzen in Wien
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…