Die zahnärztliche Versorgung reicht von der Prophylaxe über die Wurzelbehandlung bis hin zum Zahnersatz. Foto: Adobe Stock, (c) JackF
Verwendest du regelmäßig Zahnseide? Wenn sich bei dieser Frage dein schlechtes Gewissen meldet, bist du nicht alleine. Es dürfte kaum jemanden geben, der nicht ab und zu die Zahnpflege vernachlässigt. Umso wichtiger ist es aber, die Gesundheit von Zähnen, Mund und Kiefer durch die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt zu überprüfen. Damit du den richtigen Zahnarzt für deinen nächsten Termin findest, haben wir Zahnärzte in Linz für dich recherchiert, die von ihren Patienten weiterempfohlen werden!
Der Zahnarzt ist in seiner genauen Bezeichnung Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Er kümmert sich um die Gesundheit deiner Zähne, angefangen mit regelmäßigen Kontrollterminen zur Untersuchung, Beratung und Vorbeugung. Zahnärzte versorgen Zahnprobleme und Zahnschmerzen, entfernen Karies und füllen Löcher mithilfe von Füllungen wieder auf oder ziehen im Notfall auch Zähne samt Zahnwurzel.
Außerdem achten Zahnärzte auf die richtige Stellung deiner Zähne und helfen bei Komplikationen rund um das Wachstum von Kiefer und Kauapparat, etwa im Fall der Weisheitszähne. Wenn es um die Regulierung einer Fehlstellung durch Zahnspangen geht, ist jedoch eine Zusatzausbildung nötig. Je nach Ausmaß des Problems brauchst du hier einen Kieferorthopäden oder Kieferchirurgen.
Viele Zahnärzte bieten außerdem private Sonderleistungen im Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde an, beispielsweise das Anbringen von Zahnschmuck oder Aufhellen der Zähne durch Bleaching.
Die empfohlene Frequenz für Zahnarztbesuche liegt bei 6 Monaten, entsprechend solltest du also mindestens zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen. So kannst du sichergehen, dass mit deinen Zähnen auch wirklich alles in Ordnung ist. Diese Empfehlung gilt übrigens für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Falls du auf der Suche nach einem guten Zahnarzt für Kinder sein solltest, haben wir für dich die besten Kinderzahnärzte in Linz recherchiert.
Bei diesem Abstand handelt es sich aber natürlich nur um einen Richtwert. Es kann jederzeit passieren, dass Zahnschmerzen dich schneller als erwartet zum Arzt treiben. Auch laufende Behandlungen können mehrere Termine oder eine baldige Rückkehr notwendig machen.
Bei der Österreichischen Gesundheitskasse ÖGK gibt es für den Arztwechsel einheitliche Richtlinien. Innerhalb eines Quartals kann aus jeder Fachrichtung nur ein Vertragsarzt als Kassenleistung in Anspruch genommen werden. Dazu gehören auch Fachärzte für Zahnheilkunde. Falls du in einem Quartal noch nicht bei deinem bisherigen Zahnarzt warst, kannst du also problemlos zu einem anderen Zahnarzt gehen.
Wenn du noch im selben Quartal den Arzt wechseln möchtest, ist dazu ein Antrag bei der Kasse nötig, in dem du einen Grund für den vorzeitigen Wechsel angeben musst. Falls die Gesundheitskasse dem Antrag zustimmt, wird deine E-Card freigeschaltet und du kannst sie bei deinem neuen Arzt benutzen.
Die Behandlung von Zahnproblemen ist in den meisten Fällen eine Kassenleistung, auch wenn es hier gewisse Einschränkungen gibt (etwa für weiße Zahnfüllungen im Seitenbereich). Schwieriger ist es bei der Zahnregulierung bzw. dem Zahnersatz. Die Österreichische Gesundheitskasse ÖGK leistet hier zwar Zuschüsse, dennoch kann es zu einem erheblichen Selbstbehalt kommen.
Für abnehmbare Zahnspangen liegt der Kassentarif im Jahr 2021 bei € 962. Die ÖGK übernimmt hier 70 Prozent der Kosten, als Patient musst du also € 288,60 selbst bezahlen. Die Kosten für eine festsitzende Zahnspange können höher ausfallen, der maximale Zuschuss der ÖGK liegt dennoch bei € 673,40 (70% des Kassentarifs). Der übrige Betrag ist selbst zu bezahlen.
Beim Zahnersatz leistet die Kasse grundsätzlich nur Zuschüsse für abnehmbare Prothesen. Der Selbstbehalt liegt hier bei 25 Prozent, bei den genauen Kosten kann es je nach Art und Ausführung der Zahnprothese zu Unterschieden kommen. Bei einer Metallgerüstprothese (Tarif: € 963) entspräche der Selbstbehalt zum Beispiel € 240,75. Am besten klärst du offene Fragen direkt mit deinem Zahnarzt. Wichtig ist außerdem, dass die Kasse eine Mindestgebrauchsdauer für Zahnersatz vorsieht. Je nach Modell leistet sie daher erst nach vier bzw. sechs Jahren Zuschuss für eine neue Prothese.
Festsitzender Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantate werden privat abgerechnet. Nur in wenigen, medizinisch begründeten Ausnahmefällen leistet die ÖGK hier Zuschüsse.
Die Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlung können in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt und somit im Rahmen des Steuerausgleichs geltend gemacht werden. Arztkosten gehören dabei zu den außergewöhnlichen Belastungen mit Selbstbehalt, der gestaffelt nach Einkommen berechnet wird und sich im Bereich von 6 bis 12 Prozent bewegt. Nähere Informationen findest du auf der Website des Finanzamts.
Der Grund dafür, dass Zahnärzte empfehlen, nach einer Behandlung einige Stunden mit dem Essen zu warten, liegt in den Nachwirkungen der Lokalanästhesie. Die Betäubung beim Zahnarzt erlaubt nicht nur einen schmerzfreien Zahnarzttermin, sondern lähmt die Muskeln und Nerven im Bereich deines Mundes auch darüber hinaus für einige Zeit. So kann es leicht passieren, dass man sich beim Essen verletzt, weil man sich auf die betäubte Lippe oder Wange beißt.
Entsprechend sollte man lieber warten, bis die Wirkung der Betäubung nachlässt und das Gefühl in den Mund zurückkehrt. Zum Glück dauert das auch nicht allzu lange: Im Normalfall wirkt die Betäubung beim Zahnarzt etwa 2 bis 3 Stunden lang.
Dr. med. univ. Angelika Steinbach-Aichhorn ist niedergelassene Zahnärztin in der Linzer Innenstadt. Wir empfehlen Dr. Steinbach aufgrund einer Besonderheit ihrer Ordination: Dr. Steinbach verwendet kein Amalgam, sondern bietet stattdessen amalgamfreie Füllungen als Kassenleistung an. Gemeinsam mit ihrem Team berät sie dich gerne über das Entfernen deiner Amalgamfüllungen.
Tel: +43 732 772465
Mail: ordination@zahnarzt-steinbach.at
Ordinationszeiten:
Kontakt: Dr. med. univ. Angelika Steinbach-Aichhorn, 4020 Linz
In seiner Praxis in der Innenstadt von Linz kümmert sich Dr. med. univ. Walther Thaler um alle Belange der Zahngesundheit. Von der Untersuchung und Kontrolle über die Behandlung von Zahnfleischproblemen und Entzündungen bis hin zur Implantologie findest du bei dem Wahlarzt Dr. Thaler kompetente Hilfe. Er und sein Team erreichen auf HEROLD.at bei 26 Bewertungen einen Schnitt von 4,9 von 5 Sternen.
Tel: +43 732 773178
Mail: ordination@amtaubenmarkt.at
Ordinationszeiten:
Kontakt: Dr. med. univ. Walther Thaler, 4020 Linz
DDr. Kirsten Pammer ist Wahlzahnärztin in Linz mit Praxis in der Nähe des Volksgartens. Zu den Leistungen von DDr. Pammer gehören neben der Beratung und Prophylaxe auch alle Arten der Zahnprothetik sowie die ästhetische Zahnmedizin. Hier bekommst du durch unauffällige Veneers und Inlays dein strahlendes Lächeln zurück.
Glänzend ist übrigens auch das Ergebnis, das DDr. Pammer auf HEROLD.at erzielt: volle 5 von 5 Sterne bei 83 Bewertungen. Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich per Telefon. Nähere Informationen findest du auf der Website der Praxis.
Tel: +43 732 611622
Mail: kirsten@ddr-pammer.info
Ordinationszeiten:
Kontakt: DDr. Kirsten Pammer, 4020 Linz
DDr. Mihaela Radu ist Zahnärztin mit eigener Ordination in Linz. DDr. Radu und ihr Team bieten dir das komplette Programm an Vorsorgeuntersuchungen und Zahnbehandlungen. DDr. Radu hat Verträge mit allen Kassen und erreicht auf herold.at die Bestnote von 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen.
Tel: +43 732 382288
Email: praxis@dr-radu.at
Öffnungszeiten:
Die moderne Ordination von Dr. Olivier Sebastian Barsa wartet in Linz Ebelsberg auf deinen Besuch. Ein besonderer Schwerpunkt von Dr. Barsa ist die Kinderzahnheilkunde: Einfühlsames Vorgehen bei den ersten Untersuchungen der kleinen Patienten verhindert, dass sich die weit verbreitete Angst vor dem Zahnarzt überhaupt entwickelt. Natürlich werden bei Dr. Barsa aber auch Erwachsene fürsorglich behandelt. Auf HEROLD.at liegt das Ergebnis von Dr. Barsa bei 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen.
Telefon: +43 732 318500
Email: office@zahnlinz.at
Öffnungszeiten:
Dr. Olivier Sebastian Barsa, 4030 Linz
Die Gemeinschaftspraxis der Kassenärzte Dr. Heinz Wiesinger und Dr. Lisa Pichler ist für alle Aspekte der Zahnmedizin die richtige Adresse. Die breit gefächerten Kompetenzen der beiden Ärzte und ihrer Mitarbeiter reichen von der Mundhygiene über Endodontie und Parodontologie bis hin zum Anpassen von Schienen gegen Zahnknirschen. Bei 174 Bewertungen auf HEROLD.at liegt die Note der Gemeinschaftspraxis bei 4,9 von 5 Sternen.
Telefon: +43 732 7326060
Email: wiesinger@dens.at
Öffnungszeiten:
Ordinationsgemeinschaft Dr. Wiesinger & Dr. Pichler, 4040 Linz
Dr. Florian Müller steht dir im Süden von Linz zur Verfügung. Die Leistungen des Wahlarztes decken alle Eckpunkte der Zahnmedizin ab. Neben Kronen, Brücken und Zahnspangen bekommst du hier auf Wunsch auch eine professionelle Zahnreinigung. Außerdem unterstützt dich das Team gerne bei der Einreichung deiner Honorarnote für die Rückerstattung durch die Kasse.
Auf HEROLD.at erreicht Dr. Müller ein Ergebnis von 4,7 von 5 Sternen bei 19 Bewertungen. Den Termin für deinen Besuch kannst du bequem über seine Webseite vereinbaren.
“Seit 14 Jahren Patient bei Dr. Müller. Stets bestens betreut. Kaum Wartezeit, ca. 5 min. bei Termin. Bei Schmerzen sofort als Patient eingeschoben. Besser geht nicht!”
Telefon: +43 7223 80402
Email: info@zahnarzt-drmueller.at
Öffnungszeiten:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…