Was sind Smarte Kampagnen? (Früher Google AdWords Express)
Schonmal von Google Ads Express gehört? Hier erfährst du, was dahintersteckt und unter welchem Namen du es wahrscheinlich kennst.
Google Ads sind eine hervorragende Methode, um zielgerichtet Kundschaft zu erreichen. Doch viele Unternehmer:innen fragen sich: Wie viel Google Ads Budget soll investiert werden? Wo ist die kritische Grenze? Wir verraten, wie viel Budget sinnvoll ist.
Inhaltsverzeichnis
Grob zusammengefasst gibt es 5 Faktoren, die auf die Kosten von Google Ads Einfluss nehmen:
Um dein Google Ads Budget besser kalkulieren zu können, solltest du über folgende Grundlagen zu Google Ads Bescheid wissen:
Um dein Google Ads Budget möglichst effizient zu nutzen, solltest du deinen Ads Qualitätsfaktor möglichst hoch halten. Dies erreichst du, indem du die Nutzererfahrung der Zielseite verbesserst, die Relevanz der Anzeige möglichst ideal mit der Suchintention übereinstimmt und du versuchst deine Klickrate zu verbessern.
Beim sogenannten Google Ads Tagesbudget handelt es sich um jene Summe, die du bereit bist pro Tag für Anzeigen auszugeben. Google kann dein Tagesbudget aus Gründen der Effizienz tagesweise leicht überschreiten (= Mehrauslieferung), über den Monat gerechnet gleicht es sich aber auf jeden Fall wieder aus. Die Überschreitungen des Tagesbudgets macht Google vor allem deshalb, um Schwankungen beim Suchvolumen auszugleichen.
Bei Google Ads Kampagnen kann lediglich ein Tagesbudget hinterlegt werden. Die meisten Unternehmer:innen denken allerdings in Monats- bzw. Jahresbudgets. Um dein Monatsbudget in das Google Ads Tagesbudget korrekt umzurechnen, musst du das Monatsbudget durch den Wert 30,4 dividieren. Wenn du also beispielsweise € 300,- pro Monat für Google Ads investieren willst, musst du ein Tagesbudget von gerundet € 9,87 hinterlegen.
Beim sogenannten Kontobudget handelt es sich um jene Summe, die für ein gesamtes Google Ads Konto festgelegt wird. Du kannst das Kontobudget auf einen gewissen Zeitraum limitieren oder das Enddatum offen lassen. Sobald das Kontobudget aufgebraucht oder das Enddatum überschritten wurde, werden deine Anzeigen nicht mehr ausgespielt.
Nach oben gibt es beim Google Ads Budget keine Grenzen, soviel ist klar – doch wie sieht es am anderen Ende der Skala aus? Gibt es so etwas wie eine Budget-Untergrenze für Google-Ads?
Theoretisch: Nein. Praktisch: Jein. Als grober Richtwert gilt: Auch kleine Kampagnen sollten zumindest über ein Tagesbudget von 3-10 Euro bzw. 90-300 Euro pro Monat verfügen, um eine zufriedenstellende Sichtbarkeit zu gewährleisten. Das ist aber auch abhängig vom Thema, der Menge an Dienstleistungen und den geografischen Einstellungen. Mit diesem Tagesbudget gewährleistest du, dass genügend Daten gesammelt werden können, um die Kampagne anschließend auch optimieren zu können.
Das lässt sich am besten mit dem sogenannten ROI (Return on Investment) feststellen. Dieser Wert misst das Verhältnis deiner Kosten zum Nettogewinn. Am Ende des Tages ist diese Kennzahl die wichtigste für dein Unternehmen. Auch hier ist eine exakte Erfolgsmessung unumgänglich, um den Erfolg deiner Kampagne zu bewerten und diese wiederum anzupassen und zu verbessern. Hast du langfristig mehr Kosten als Gewinn, also einen geringen ROI, solltest du schleunigst etwas ändern.
Du fragst dich gerade, wie du neben deinem Tagesgeschäft auch noch Expert:in für Suchmaschinenwerbung werden sollst?
Gar nicht! Dafür gibt’s Experten wie den Herold. Und der sorgt dafür, dass deine Google Suchmaschinenwerbung von Anfang an perfekt läuft. So kannst du dich mit einem guten ROI entspannt zurücklehnen.
Du willst Google Ads für deinen Unternehmenserfolg nutzen? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!