SEA für Taxi und Personentransporte
SEA für Taxiunternehmen: So lohnt sich die Investition. Bild: © Adobe Stock; PhotoPlus+
Suchmaschinenwerbung (SEA) ist eine gute Möglichkeit, um rasch und effizient Kunden zu gewinnen. Google Anzeigen eignen sich für nahezu alle Branchen und Geschäftszweige. Alleine HEROLD betreut Kampagnen von Kunden aus über 400 unterschiedlichen Branchen, darunter auch Taxiunternehmen und Personentransporte. Wir gehen der Frage nach, wie Taxis ihre SEA-Kampagnen anlegen sollten, um das Optimum aus dieser Werbeform herauszukitzeln.
Inhaltsverzeichnis
Google Werbung für Taxis: Was bringt SEA wirklich?
Grundsätzlich sind Google Ads Kampagnen immer dann effizient, wenn sie einen konkreten Bedarf decken. Je akuter dieser Bedarf, desto wahrscheinlicher ist auch die Kontaktaufnahme. Wer beispielsweise ein Haus bauen und sich darüber informieren möchte, hat zwar ein konkretes Interesse, die Kontaktaufnahme mit einer Firma liegt meist aber noch in weiter Ferne. Deutlich wahrscheinlicher ist die Kontaktaufnahme hingegen, wenn nach einem veganen Restaurant gesucht wird. Denn in diesem Fall wird das entsprechende Restaurant wahrscheinlich in näherer Zukunft benötigt. Wer allerdings nach einem Taxi sucht, der hat meist akuten Bedarf, der sofort gedeckt werden muss und nicht aufgeschoben werden kann.
Welche Suchbegriffe sind für Taxis sinnvoll?
Taxi
Der Suchbegriff mit dem höchsten Suchvolumen ist selbstverständlich der Begriff „Taxi“. Wenn Ihr Taxiunternehmen in einer kleineren Ortschaft unterwegs ist, kann es sich durchaus lohnen auf diesen stark umkämpften Suchbegriff zu setzen. Denn Sie können Ihre Google Ads räumlich eingrenzen. Dann werden Ihre Anzeigen nur jenen Personen ausgespielt, die sich zum Zeitpunkt der Suchanfrage im von Ihnen definierten Gebiet aufhalten. Die Konkurrenz um diesen umkämpfen Suchbegriff wird dadurch geringer und die Klicks führen effizienter zu Fahrgästen.
Zwar ist der Klickpreis bei umkämpfen Suchbegriffen deutlich höher als bei Keywords mit geringerem Suchvolumen, allerdings werden, gerade wenn es schnell gehen muss, nur selten lange Suchanfragen gestellt.
Krankentransport, Limousinenservice, Flughafentransfer & Co.
Je nach Tätigkeitsbereich des Taxiunternehmens können sich noch weitere Suchbegriffe auszahlen. Einer der Klassiker ist das Keyword „Flughafentransfer“. Aber auch Suchbegriffe, wie „Limousinenservice“, „Krankentransport“ oder „Taxi Ortsname X/Y günstig“ sind unter gewissen Umständen sinnvoll.
Dabei ist es wichtig, dass Sie diese Leistungen auch wirklich anbieten und eine passende Landingpage zur Anzeige besitzen. Nur so halten Sie den Google Ads Qualitätsfaktor hoch und haben eine Garantie, das Optimum aus Ihrem Tagesbudget herauszuholen.
E-Taxi für umweltbewusste Fahrgäste
Sollte Ihr Taxiunternehmen über Elektroautos verfügen, könnten auch Google Ads zu den Suchbegriffen „E-Taxi“ oder „Taxi Elektroauto“ eine Nische bedienen, die Ihnen Kundschaft für geringe Anzeigenkosten im Centbereich liefert.
Fazit: Machen Sie eine Potenzialanalyse
Bevor Sie blind Anzeigen für irgendwelche Keywords schalten, sollten Sie eine genaue Potenzialanalyse für diese Keywords machen. Der Suchbegriff sollte eine gewisse Dringlichkeit haben und Sie müssen die gesuchte Leistung auch wirklich anbieten können. Erwarten Sie sich von alternativen Suchbegriffen zu „Taxi“ aber nicht allzu große Wunderdinge.
Verfassen Sie aktivierende Anzeigen
Arbeiten Sie daran, Ihre potenziellen Fahrgäste zum Klicken zu animieren. Dabei können aktivierende Elemente in den Anzeigentexten wie „gleich anrufen“ oder „Fahrten zum Fixpreis“ helfen. Außerdem können Sie den Anzeigentext dazu nutzen Ihren USP – Ihr Alleinstellungsmerkmal -anzupreisen. Das könnten etwa klimafreundliche Fahrzeuge, besonders freundliche Taxifahrer oder luxuriöse Ausstattungen sein.
Der richtige Zeitpunkt für Google Anzeigen zum Keyword Taxi
Der Zeitpunkt, an dem Google Ads ausgespielt werden sollen, kann ebenfalls individuell festgelegt werden. Daher sollten Sie sich über die Zeitpunkte genaustens Gedanken machen. Denn einerseits nimmt der Zeitpunkt Einfluss auf die Klickrate der Anzeige, andererseits haben Taxis unterschiedliche Tarife zu unterschiedlichen Tageszeiten. Die Marge auf einen abendlichen oder nächtlichen Fahrgast ist also deutlich größer als bei Kunden, die tagsüber auf die Anzeige klicken.
Saisonale Unterschiede bei Google Ads beachten
Zahlreiche Unternehmer lassen ihre Anzeigen das ganze Jahr durchlaufen. Unser Rat ist jedoch, auf saisonal zugeschnittene Anzeigen zu setzen. Schließlich ist beispielsweise im kalten und vielleicht sogar verschneiten Winter das Bedürfnis nach einem Taxi ausgeprägter, als an angenehmen Sommerabenden.
Call-Tracking unerlässlich für Taxiunternehmen
Da es sich bei Taxi und Personentransporten um eine sehr anruflastige Branche handelt, ist Call-Tracking für die Messung des Kampagnen-Erfolgs unerlässlich. Nur so können Sie feststellen, ob Ihre Google Ads den gewünschten Effekt erzielen.
Ihre nächste SEA-Kampagne soll noch effizienter werden? Dann lassen Sie sich von HEROLD kostenlos beraten.
Einfach eine Mail an interesse@herold.at senden und ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.
Weitere Artikel

Suchmaschinenwerbung bietet gerade für KMU großes Potenzial in der Kundenakquise. Die spannendste Frage ist dabei natürlich: Wie viel Budget benötigen Sie für erfolgreiche Google Werbung? Die Antwort finden Sie hier!

Die Suchmaschinenwerbung – auch Search Engine Advertisement (SEA) genannt – ist für viele Werbeagenturen bereits […]

Zahlt sich SEM für KMU-Betriebe aus? Hier erfahren Sie wie lange es dauert, bis sich SEA- und SEO-Maßnahmen rentieren!